Satellitenaufnahmen identifizieren chinesische Provokateure in Tibet

Titelbild
Szene von den gegenwärtigen Unruhen in Tibet. Der angeblich tibetische Mann mit dem Messer (rechts oben im Bild) wurde von einer Thai-Chinesin in den von China an die westlichen Medien verschickten Fotos als chinesischer Polizist wiedererkannt. (Chinas TV)
Epoch Times24. März 2008

Der renommierte britische Geheimdienstspezialist und Autor Gordon Thomas erwähnte am vergangenen Freitag im amerikanischen Magazin G-2 einen Bericht der britischen Regierungsstelle für Kommunikation (GCHQ). Dort arbeiten rund 7.000 Mitarbeiter, die zu den besten Analysten und Elektronikexperten der Welt gehören und beobachten, ausgestattet mit Satelliten und über 10.000 Computern, die halbe Welt. In einem internen Papier wird bestätigt, dass die jüngsten Gewaltausbrüche in Tibet von chinesischen Provokateuren inszeniert worden seien.

Die Analysten der GCHQ waren sich darin einig, dass die chinesische Regierung einen Vorwand brauchte, die schwelenden Unruhen in der Region noch vor den Olympischen Spielen im August zu bereinigen. Immer öfter hatten die Mönche verlangt, wieder ihre traditionellen Räucherzeremonien durchführen zu dürfen und Rufe nach der Rückkehr des Dalai Lama waren immer lauter geworden. Wegen dieser Voraussehbarkeiten richtete die GCHQ ihre Satelliten auf die Region Tibet aus und die Bilder bestätigten den Einsatz von Provokateuren durch China, um Krawalle auszulösen und damit den benötigten Vorwand für ein Eingreifen der Volksbefreiungsarmee zu liefern.

Schnelle Lösung erwünscht

Peking strebt eine schnelle Lösung des Konfliktes an, sollen doch in zwei Wochen die Feierlichkeiten für die Olympischen Spiele mit dem Fackellauf zum Mount Everest stattfinden. Auch durch Tibet führt die Strecke. Wie Gordon Thomas in seinem Bericht ausführte, könnte sie dabei an brennenden Häusern und Tempeln vorbeiführen.



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion