Preissteigerung versus Lohnentwicklung: Chinas Arbeiter kämpfen ums Überleben

Titelbild
Foto: NTD
Epoch Times25. April 2011

Es ist offensichtlich: Chinas Wirtschaft boomt. Doch ebenso Chinas Inflation. Im März war diese so hoch wie seit den letzten 32 Monaten nicht mehr. Und das ist für die Chinesen mit durchschnittlichen Einkommen ein ernstzunehmendes Problem.

Preise für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs erklimmen neue Höhen, während Löhne nur langsam steigen.

[Zhang Kelling, Bauarbeiter]

„Unsere Löhne sind eigentlich überhaupt nicht viel erhöht worden. Wir verdienen sehr wenig. Noch vor drei Jahren haben wir 80 Yuan (8 Euro) pro Tag verdient, aber heute sind es nur knapp über 100 Yuan (10 Euro). Es gibt keinen Vergleich zwischen unseren Löhnen und den Preisen. Wenn die Preise steigen, können wir Wanderarbeiter nicht wirklich Schritt halten.“

In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind die Lebensmittelpreise um 11,7% angestiegen.

Der Pekinger Lebensmittelhändler Du Zongjun beobachtet, dass die Leute weniger kaufen.

[Du Zongjun, Lebensmittelhändler]:

„Es gibt eindeutig eine Auswirkung. Die Leute kaufen nicht mehr so viel wie vorher. Die Leute kaufen weniger, also mein Geschäft läuft nicht so gut. Der Hauptgrund liegt an den zu hohen Preisen. Preise steigen, aber die Löhne bleiben gleich, also kaufen sie einfach weniger. Wenn die Leute vorher eine oder zwei Gurken gekauft haben, kaufen sie jetzt nur noch eine.“

Hohe Preise plus stagnierende Löhne gleich unglückliche Menschen. Und das bleibt nicht folgenlos für das herrschende KP-Regime, stets auf der Hut vor sozialen Unruhen.

Das kommunistische Regime hat den Zinssatz zweimal angehoben. Banken müssen die dreifache Summe Bargeld gegenüber ihren Krediten bereithalten. Ein verzweifelter Versuch die Bremse zu ziehen.

Solche Versuche der Preiskontrolle – eine heikle Aufgabe in einem berüchtigten, widerspenstigsten und unterreguliertem Markt – müssen sich erst noch beweisen.

Foto: NTD



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion