Gefühle hörbar machen

Ausstellung in Stuttgart - Ein Streifzug durch die Musikgeschichte
Titelbild
Foto: Landesmuseum Württemberg/H. Zwietasch/P. Frankenstein
Epoch Times30. Juni 2010

„Freud und Leid in Dur und Moll“ – unter diesem Titel präsentiert das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart eine Ausstellung, für die zahlreiche Erst- und Neueinspielungen, vorgenommen wurden. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte des Landes Baden-Württemberg, bei dem Ohr und Auge gleichermaßen in die Gefühlswelten Freude, Aggression, Glaube, Trauer, Liebe und Wir-Gefühl eintauchen.

Jubel, Trubel, Heiterkeit – Freude

Der Besucher wird mit Guggenmusik aus Schwäbisch Gmünd begrüßt. Feste sind fast immer ein Ausdruck von Freude, und Musik gehört bei Festen einfach dazu. Schon um 1600 wurden bei den Stuttgarter Hoffesten Bankette, Aufzüge, Aufmärsche und Turniere zelebriert. Kostbare Instrumente, Bilddarstellungen und Musik lassen den Betrachter teilnehmen an diesen heiteren Ereignissen. Auch Herzog Carl Eugen hat seine Geburtstagsfeiern geradezu inszeniert. Der heitere Schlusschor einer Oper, die 1766 anlässlich eines herzoglichen Wiegenfestes uraufgeführt wurde, versetzt den Besucher an den prachtvollen württembergischen Hof.

Donnerhall und Wutgeschrei – Angst und Aggression

Bei der Musik der schwäbischen Metallband spürt der Besucher:  hier ist Angst und Aggression im Spiel. Wenn in der Barockzeit auf der Gmünder Passionsbühne der Brudermord von Kain und Abel dargestellt wurde, sollte der Zuschauer im Sinne der Kirche moralisch gebildet werden. Dagegen steht das Musiktheater der heutigen Zeit, das keine eindeutige ethische Wertung mehr transportiert.

Gottesfurcht und Gotteslob – Glaube

Im Christentum gehören Liturgie und Musik untrennbar zusammen. Das Lorcher Chorbuch aus dem Jahr 1511/12 ist hierfür ein prächtiges Beispiel. Es ist eines der schönsten Messbücher Württembergs. Andere Hörbeispiele zeigen, dass das Auseinanderdriften der christlichen Konfessionen nach der Reformation zu unterschiedlichen musikalischen Stilen und Aufführungspraktiken führte.

Todesahnung und Jenseitshoffnung – Trauer

Ein Grabkreuz, schwarze Wände und gedämpfte Beleuchtung symbolisierten Tod und Trauer. Jeder Todesfall bedeutet für die Hinterbliebenen einen Abschied. Im Barock war der Umgang mit dem Sterben nicht auf den persönlichen Verlust reduziert, während mit der Aufklärung die individuelle Trauer in den Vordergrund trat. Dieser unterschiedliche Umgang drückt sich auch durch die Art der Trauermusik aus. Musik schrieb man schon zu biblischen Zeiten heilsame Kräfte zu. Um 1800 wurde intensiv über die therapeutische Wirkung von Musik nachgedacht. Das 1803 entstandene Gemälde „David vor Saul“, aus dem Besitz der Staatsgalerie Stutt-gart zeigt denn auch die Heilung des gemütskranken Saul durch die Musik Davids.

Lust und Leidenschaft – Liebe

Seit der Antike spricht man von der großen Verführungskraft der Musik in Liebesfragen. Die Liebesideale und die Form der Gunstbezeugungen variierten jedoch über die Jahrhunderte hinweg, und damit änderte sich auch ihr musikalischer Ausdruck. Im Hochmittelalter mit dem Minnesang sollten die ritterlichen Tugenden kultiviert werden, unter anderem die Selbstbeherrschung und die Mäßigung.

Korpsgeist und Kollektiv – Wir-Gefühl

Wir-Gefühl und Stadionatmosphäre. Hier steht Musik als verbindendes Element. Gemeinsames Musizieren und gemeinsames Hören von Musik schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Im 19. Jahrhundert waren es die Männerchöre und die Militärmusik, die das Gemeinschaftsgefühl im sozialen Umfeld und in der Gesellschaft stärkten. In der Jugendmusikbewegung des frühen 20. Jahrhunderts schließlich wurde das gemeinsame Singen zum wichtigsten Zeichen der Zusammengehörigkeit.

Objekte und Hörbeispiele machen aus „Freud und Leid in Dur und Moll“ eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. September im Fruchtkasten in Stuttgart zu erleben. (ak)

Foto: Landesmuseum Württemberg/H. Zwietasch/P. Frankenstein


Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion