Dvořák: Ein Rondo von 1891
Bevor Antonín Dvořák 1892 nach New York umzog, komponierte er dieses Rondo in g-Moll. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Unterwegs über dem Meer.Foto: iStock
Antonín Dvořák (1841-1904) war ein tschechischer Komponist. Hier sein Rondo in g-Moll, Op 94, gespielt von dem Nachwuchs-Cellisten Sheku Kanneh-Mason bei BBC Prom 62: Chineke!
In den Jahren um 1890 unternahm Dvořák viele Reisen, darunter nach London, Moskau und St. Petersburg. Nach seiner ersten Londonreise erwarb er eine Sommerresidenz in Vysoká bei Příbram, wohin er sich für ruhigere Arbeiten zurückziehen konnte.
Nach einer weiteren Reise nach London nahm er die Ehrendoktorwürde der Karlsuniversität an und wirkte danach als Professor am Prager Konservatorium.
Kommentare
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion