Dresdner Schloss: August der Starke, die Wettiner und die Paradesäle rekonstruiert und restauriert

Der Innenausbau des Dresdner Residenzschlosses kommt voran. Restauratoren und Künstler rekonstruieren bis 2019 die Paradesäle der 1945 zerstörten Residenz sächsischer Kurfürsten und Könige. Die fünf damals für die Hochzeit des Kurprinzen mit der Kaisertochter Maria Josepha geschaffenen Prunksäle waren das Herz des Komplexes.
Titelbild
Restauratoren und Künstler rekonstruieren die Paradesäle.Foto: Arno Burgi/dpa
Epoch Times31. Dezember 2016

Belgischer Marmor, Versailler Tafelparkett, Gold, Samt und Seide: Die Reste der einstigen Pracht harren in riesigen Spezialkartons im Nordflügel des Dresdner Residenzschlosses.

Wo einst Bälle gefeiert wurden, prüfen Textilrestauratoren die über Jahrzehnte verwahrten Reste von Wandbespannungen, Bettumrandungen oder Polstern. In Seidenpapier eingewickelt liegen kostbare handgewebte und mit vergoldeten Silberfäden gewirkte Seidenstoffe und harren der Prüfung.

Es ist eines der temporären Ateliers, in denen die mit Spannung erwartete Einrichtung des Paradegeschosses des legendären sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August der Starke (1670-1733) vorbereitet wird.

Dafür werden Möbel restauriert, Räume rekonstruiert und gestaltet – nach überlieferten Zeichnungen, Kupferstichen sowie Fotos aus der Zeit vor der Zerstörung 1945, in Dresden, Sachsen, Deutschland und Europa.

Bis 2019 soll das Paradegemach wieder entstehen

Auf dem Papier und virtuell ist das 2. Obergeschoss des Westflügels der einstigen Residenz der Wettiner aus dem 18. Jahrhunderts längst wieder präsent. Bis 2019 soll das Paradegemach nun wieder Realität werden und zum 300. Jahrestag seiner Einweihung in neuem Glanz eröffnet werden.

Die fünf damals für die Hochzeit des Kurprinzen mit der Kaisertochter Maria Josepha geschaffenen Prunksäle sind das Herzstück der aus dem 16. Jahrhundert stammenden und 1945 zerstörten Residenz sächsischer Kurfürsten und Könige.

Nach französischem Vorbild gehörten dazu ein Tafelgemach, zwei Vorzimmer, ein Audienzgemach und das Paradeschlafzimmer mit riesigem Imperialbett, erklärt Ludwig Coulin vom Sächsischen Immobilien und Baumanagement. Bei der Wiederherstellung könnten viele Befunde und Teile verwendet, restauriert und integriert werden: Kronleuchter, Spiegel, Mobiliar und Gemälde aus der Schlossbergung kommen an ihren angestammten Platz zurück. Freischaffende Künstler empfinden verlorene Malereien nach, von denen nur wenige Farbdias existieren.

Auch der textile Dekor wird nach Originalfragmenten „fadengenau“ in Handarbeit wiederhergestellt. So kehren auch die heutzutage in Europa einmaligen geretteten Goldtextilien aus Pariser Werkstätten an die Wände des Audienzgemachs zurück. „Die Paradetextilien, die jetzt neu entstehen, gehörten zu den größten Kostbarkeiten, die man damals erwerben konnte“, erzählt Schlossdirektor Dirk Syndram.

Bei der Ausstattung können die Restauratoren auch auf Erhaltenes zurückgreifen. „Ein Originalknopf ist wie eine DNA, da kann das ganze Zimmer geklont werden.“ Dazu kommen Möbel mit Schildpattfurnier und vergoldeter Bronze, darunter die beiden von der kaiserlichen Braut einst mitgeführten Toilette-Koffer. Das über vier Meter hohe pompöse Paradebett, das mit der Fürstenabfindung 1918 verloren ging, soll original nachgebaut werden.

August der Starke – Sein Audienzstuhl überlebte die Bombardierung durch die Alliierten 1945

Der große Audienzstuhl August des Starken dagegen ist noch da. Dem vor und nach dem Zweiten Weltkrieg vielfach ausgestellten Möbelstück sind jedoch die Strapazen der Vergangenheit anzusehen.

Restauratorin Katharina Hummitzsch begutachtet das 1,90 Meter hohe und 90 Zentimeter breite Sitzmöbel, das für die Hochzeitsfeierlichkeiten des Sohnes von August dem Starken angefertigt worden war.

Der aus Lindenholz geschnitzte, mit rotem Samt bezogene und mit aus vergoldeten Silberfäden gewebten Verzierungen versehene Stuhl wurde mehrfach bearbeitet. „Wir wollen möglichst die originale Fassung präsentieren.“

„Wir lassen original, was original erhalten ist – und was neu dazu kommt, ist so hergestellt wie früher“, erklärt Coulin das Dresdner „Schloss-Prinzip“. Ob Spiegel, Vertäfelungen oder Einrichtung, die Experten können sich bei ihrer Planung auf Kupferstiche von 1719 stützen, mit denen die Wettiner die Pracht dokumentierten. „Das war wie heute Twitter oder Facebook.“

Im Turmzimmer indes ist das ganze Können von Eva Backofen und ihren Kollegen gefordert. Die freischaffende Bildhauerin steht auf einem Gerüst unter der Decke, wo sich schon 50 antike Bildwelten entfalten: Meeresgötter, Vögel, Pflanzen. „Wir haben nur Informationen aus Spiegelbildern, das muss dann halt zu Ende gedacht werden“, sagt sie. Es ist ein Puzzle aus Meeresgöttern, Vögeln, Pflanzen. „Das ist wie ein zweites Studium für mich, ich muss wirklich viel lernen.“

Der Nordflügel ist erst nach dem Paradegeschoss dran, das laut Coulin und Syndram für größeres Staunen sorgen wird als die Schatzkammer. „Das Grüne Gewölbe war die Übung, das ist nochmal eins drauf“, sagt Coulin. Es sei viel prächtiger, opulenter, größer und wichtiger. „Denn es war kein Museum, sondern die Krönung des Hofzeremoniells auf europäischer Ebene.“ (dpa)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion