Shen Yun vermittelt „Glück und Harmonie“ für das neue Jahr 2023

Das neue Jahr 2023 begann im Theater am Potsdamer Platz in Berlin mit dem fünften Auftritt des amerikanischen Tanzensembles Shen Yun. Mit einem Gefühl von Harmonie und Glück verließen die Zuschauer das Theater nach der Aufführung.
Titelbild
Am Nachmittag des 1. Januar 2023 besuchten der Inhaber einer Zahnarztpraxis, Marco Wiesner, und seine Frau die fünfte Vorstellung von Shen Yun Global Arts Company im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.Foto: Nancy McDonnell/Epoch Times
Von 2. Januar 2023

Am ersten Tag des neuen Jahres 2023 empfing das Theater am Potsdamer Platz in Berlin die amerikanische Shen Yun Global Arts Company zu ihrem fünften Auftritt in Deutschland in dieser Saison. Die Zuschauer waren begeistert von der Qualität der Aufführung, die nur noch selten zu finden sei. Während der Vorstellung belohnten die Zuschauer die Künstler immer wieder mit Applaus für ihre artistischen Fähigkeiten.

„Das war ein künstlerischer Hochgenuss“, beschrieb Marco Wiesner die Vorstellung, die ihm sehr gut gefallen habe. Das gesamte Erlebnis sei „einmalig“ gewesen. „Die Qualität war spitze. Die Musik und die Choreografie waren ausgezeichnet, die Farben wunderbar und auch die politische Botschaft war wichtig und richtig.“

Herr Wiesner ist Zahnarzt mit eigener Praxis in Berlin und kam an diesem ersten Tag des Jahres 2023 in Begleitung seiner Frau ins Theater am Potsdamer Platz, um sich Shen Yun anzuschauen.

Begeistert äußerte er sich auch über das Orchester, welches Klänge aus Ost und West miteinander verbindet: „Das ist sehr schön, diese Symbiose zwischen den normalen westlich bekannten Instrumenten und den asiatischen Instrumenten. Das hat mir sehr gut gefallen.“

Der Ursprung der chinesischen Musik liegt Tausende Jahre zurück. Nach chinesischer Mythologie war Ling Lun der Begründer der Musik – und zwar zur Zeit des Gelben Kaisers (2698-2598 v. Chr.). Er fertigte Bambusflöten, die nach dem Klang der Vögel einschließlich des Phönix gestimmt waren. Zu jener Zeit wurden auch Trommeln und Saiteninstrumente geschaffen.

Die wichtigste Botschaft, die Herr Wiesner an diesem Nachmittag vermittelt sah, war politischer Natur, nämlich „dass man gegen bestehende politische Systeme, die einen unterdrücken, aufstehen und seine Meinung sagen muss“.

Traditionen weitergeben

Frank Jähnisch, Steuerberater mit eigener Kanzlei, und sein Sohn Jonathan Jähnisch sahen sich die Vorstellung an und sagten, dass sie ihnen sehr gut gefallen habe.

„Es war toll anzusehen.“ Frank Jähnisch sagte, das Erste, was auffiel, waren die Farben: „Die Farben waren einfach wunderschön.“

Es war nicht das erste Mal, dass er Shen Yun gesehen hat. Er beschrieb, wie er es vor der Corona-Pandemie angeschaut habe und wie gut es gewesen sei. Deswegen wollte er es sich noch einmal mit seinem Sohn ansehen, nachdem er von den neuen Auftritten in Berlin erfuhr.

Steuerberater mit eigener Kanzlei: Frank Jähnisch und sein Sohn Jonathan am 1. Januar 2023 bei Shen Yun in Berlin. Foto: Nancy McDonnell/Epoch Times

Er sagte, er habe sich auch dieses Mal wieder so wohlgefühlt wie beim ersten Mal. Besonders habe ihn berührt, als sich der Vorhang hob und die himmlische Szene auf der Bühne erschien . „Der Anfang, wenn alle als göttliche Wesen auf die Erde kommen, das finde ich besonders beeindruckend.“

Auf der Website von Shen Yun heißt es: „Chinas alter Name ‚Das Land des Göttlichen‘ erzählt von einer Welt, in der Götter und Sterbliche gemeinsam auf der Erde wandelten. Musik, Medizin, Kalligraphie, Kleidung, Sprache und vieles mehr sollen von oben herab gebracht worden sein. Buddhistische, daoistische und andere Disziplinen bildeten das Herz der Gesellschaft. Kaiser suchten den Weg des Himmels, und das tägliche Leben war geprägt von Ritualen, die das Menschliche und das Göttliche miteinander verbanden.“

Die Mission von Shen Yun ist es, die traditionelle chinesische Kultur und Werte wiederzubeleben, was sein Sohn Jonathan Jähnisch großartig findet: „Ich denke, Tradition bringt etwas Schönes mit sich und es ist gut, wenn sie weitergegeben wird.“

Frank Jähnisch stimmt dem zu: „Ja, man sollte die Tradition bewahren. Man kann nicht sagen, dass alles neu sein muss, weil es modern ist und man die alten Dinge ablehnt, sodass die Menschen die alten Dinge [Traditionen] allmählich vergessen.“

Seiner Meinung nach gehört die Tradition „zu einem Land oder, besser gesagt, bei allen Ländern, jedem Volk dazu“.

„Faszinierend und wunderschön“

„Faszinierend und wunderschön“ beschrieb auch die Immobilienkauffrau Elena Kensicki die Shen-Yun-Vorstellung am 1. Januar in Berlin. Sie kam mit ihrer kleinen Tochter Emma, der es ebenfalls sehr gut gefallen hat.

„Die Kostüme, die Musik, die Akrobatik, das hat uns alles sehr gefallen“, sagte Frau Kensicki. Freudig fuhr sie fort, dass ihre Tochter sehr geduldig und aufmerksam die Aufführung verfolgt habe, was sonst nur selten der Fall sei.

Elena Kensicki und Tochter Emma am 1. Januar im Theater am Potsdamer Platz, Berlin. Foto: Nancy McDonnell/Epoch Times

Tochter Emma war besonders von den „fliegenden Feen“ begeistert: „Die konnten durch die Wand fliegen.“ Gemeint war das Zusammenspiel zwischen Bühne und digitalem Bühnenhintergrund.

Die digitalen Projektionen mit 3D-Effekt sind eine der neun Besonderheiten von Shen Yun. Indem der Bühnenraum ins Unendliche erweitert wird, versetzt er das Publikum mitten ins Geschehen. Die nahtlose Interaktion zwischen den Darstellern und den animierten Landschaften macht die Vorstellung sehr lebendig. Dieser Spezialeffekt erhielt 2016 ein Patent.

„Das war faszinierend, dass sie sozusagen aus der Wand kamen und dann auf der Bühne waren“, bestätigte die Immobilienkauffrau ihre Tochter.

„Harmonie und Glück“ habe ihr die Aufführung heute vermittelt, was sie gerne mit ins neue Jahr nimmt.

An sich selbst glauben

Der Auftritt von Shen Yun zieht immer wieder viele Kunstliebhaber an, so auch Eike Siedschlag, der als Zimmerermeister im Süden von Berlin an der Organisation von Ausstellungen oder Konzerten beteiligt ist. Heute besuchte er mit Töpferin Karina Hilbig die Vorstellung und ließ damit die festliche Atmosphäre des Neujahrstages auf sich wirken.

Zimmerermeister Eike Siedschlag in Begleitung von Töpferin Karina Hilbig bei Shen Yun in Berlin. Foto: Nancy McDonnell/Epoch Times

Die Musik habe Herrn Siedschlag an China erinnert. Er habe dort als Reisender viele schöne Erfahrungen mit der Landbevölkerung gemacht. Als „vollmundig und schön“ beschreibt er den Klang des Shen-Yun-Orchesters, das bei jeder Aufführung live spielt und die Künstler auf der Bühne mit eigens dafür komponierten Stücken begleitet.

Solche schönen Tänze wie bei Shen Yun habe er in China nicht erlebt. Doch er erinnere sich noch sehr gut an die alten Bauten, die ihm sehr gut gefallen und ihn inspiriert haben. In diesem Sinne findet er es wichtig, alte Werte und Traditionen neu zu überdenken und auch zu bewahren.

Frau Hilbig unterstrich noch einmal die Aussage ihres Begleiters: „Die Botschaft heute war für mich, dass man sich wieder zurückbesinnt, dass man an sich selbst glaubt und an seine eigenen Kräfte.“

Beide fühlten sich nach der Vorstellung mit positiver Energie aufgeladen und waren sich einig, dass sie Shen Yun auf jeden Fall weiterempfehlen würden.



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion