Forscher entwickeln Schnelltests für Lebens- und Futtermittel

Kontrolleure sollen Tricksereien bei Lebens- und Futtermitteln künftig schneller und leichter aufspüren können. Dazu entwickelten Wissenschaftler des Berliner Instituts für Risikobewertung (BfR) Schnelltests, teilte das BfR mit.
Titelbild
Ein Einkaufswagen mit Lebensmittel-Produkten. Symbolbild: Daniel Bockwoldt/ArchivFoto: Daniel Bockwoldt/dpa
Epoch Times6. Juni 2016

Verfälschungen verunsicherten nicht nur die Verbraucher, sondern könnten auch gesundheitsschädlich sein, sagte BfR-Präsident Andreas Hensel.

Mit den neuen Verfahren soll sich vor Ort in den Betrieben bestimmen lassen, ob beispielsweise in der Rindersalami auch Schweinefleisch steckt oder ob das Tiermehl für Fische in Aquafarmen tatsächlich nur aus Schwein oder Huhn besteht.

Immer wieder waren in der Vergangenheit Lebensmittelskandale bekannt worden. 2013 wurde etwa als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch in Dönerspießen und Nudelgerichten gefunden.

Bei Futtermitteln sei die Echtheitskontrolle mit den derzeitigen Methoden besonders schwierig, da sie oft unter extremer Hitze und Druck hergestellt würden, hieß es vom BfR.

Visuell seien die Futtermittel oft keiner Tierart mehr zuzuordnen. Heute begann das dreijährige Forschungsprojekt „Animal ID“, an dem auch andere Einrichtungen beteiligt, begann offiziell. (dpa)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion