Studie: Pflegebranche sucht kaum Kräfte im Ausland

Gütersloh (dpa) - Die Pflegebranche sucht trotz des bereits spürbaren Fachkräftemangels nur sehr zögerlich Mitarbeiter im Ausland. Eine in Gütersloh vorgestellte Befragung der Bertelsmann-Stiftung ergab, hat nur ein Sechstel der Pflegebetriebe…
Titelbild
Obwohl immer mehr Fachkräfte fehlen, suchen Pflegeeinrichtungen bislang nur sehr zögerlich im Ausland nach Mitarbeitern.Foto: Peter Steffen/dpa
Epoch Times1. Juni 2015
Die Pflegebranche sucht trotz des bereits spürbaren Fachkräftemangels nur sehr zögerlich Mitarbeiter im Ausland.

Eine in Gütersloh vorgestellte Befragung der Bertelsmann-Stiftung ergab, hat nur ein Sechstel der Pflegebetriebe bislang versucht, im Ausland Fachkräfte zu rekrutieren. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) der befragten Personalverantwortlichen in Krankenhäusern, Pflegediensten und -heimen kann sich auch nicht vorstellen, dies in Zukunft zu tun. Zu aufwendig, zu teuer, zu hohe Hürden, lauteten die Begründungen.

Dabei werden die Probleme drängender: Je nach Rechnung gehen Experten davon aus, dass in der älter werdenden deutschen Gesellschaft bis 2025 zwischen 150 000 und 370 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. Für die repräsentative Studie befragten Experten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und des Instituts für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft Anfang des Jahres 600 Personalverantwortliche in der deutschen Pflegebranche zu ihrer Lage und ihren Lösungsansätzen.

Dass der Personalmangel dort schon jetzt spürbar ist, untermauern die Ergebnisse: 61 Prozent der Arbeitgeber gaben an, Vakanzen zu haben. Im Schnitt sind bei den Unternehmen 4,3 Stellen unbesetzt. Vier von fünf Unternehmen rechnen damit, dass die Probleme zunehmen werden. Kaum jemand ist der Ansicht, dass sie geringer werden.

Doch bislang setzen die Unternehmen nach eigenen Angaben stärker darauf, das vorhandene Potenzial besser auszuschöpfen – etwa durch Weiterbildung, eine Senkung des Krankenstandes oder ein stärkeres Engagement in der Ausbildung. Das liege auch an den Problemen, von denen Unternehmen berichten, die bereits im Ausland ihre Fühler nach Pflegekräften ausgestreckt haben, sagte Ulrich Kober, Migrationsexperte der Bertelsmann-Stiftung. 83 Prozent stießen auf bürokratische Hemmnisse, 67 Prozent auf Probleme bei der Anerkennung von Qualifikationen. Wer jenseits der EU um Arbeitskräfte warb, hatte häufig Probleme mit der Einwanderungserlaubnis (60 Prozent).

Hier sieht auch die Bertelsmann-Stiftung Handlungsbedarf: Nötig seien bessere Informationen für Unternehmen sowie ein einheitliches Verfahren bei der Berufsanerkennung und einfachere Zuwanderungsregeln, teilte Stiftungsvorstand Jörg Dräger mit. Aus seiner Sicht ist die gezielte Anwerbung von ausländischen Fachkräften unverzichtbar.

Immerhin: Trotz auftauchender Schwierigkeiten zog eine Mehrheit der Unternehmen mit internationaler Rekrutierungserfahrung ein positives Fazit. 60 Prozent gaben an, mit ausländischen Kräften zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Vor allem schätzten viele die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter.

(dpa)


Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion