Auf 54 Prozent der Getreideanbaufläche steht 2017 Winterweizen

Titelbild
WeizenFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times17. Mai 2017

Mit einem Anteil von 54 Prozent an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2017 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Die Landwirte in Deutschland haben zur Ernte 2017 auf 3,16 Millionen Hektar Winterweizen angebaut, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung am Mittwoch mit. Dies entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+ 0,9 Prozent).

Die Anbaufläche von Wintergerste ist im Vergleich zu 2016 um zwei Prozent auf 1,24 Millionen Hektar gesunken. Auch der Anbauumfang von Roggen und Wintermenggetreide (538.400 Hektar) ist um knapp sechs Prozent zurückgegangen. Die Anbaufläche von Triticale (Weizen-Roggen-Kreuzung) stieg leicht um 5.600 Hektar auf 401.500 Hektar. Sommergetreide wurde auf 524.300 Hektar ausgesät, dies entspricht einem Flächenzuwachs von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Anbaufläche von Winterraps ging im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent auf 1,31 Millionen Hektar zurück. Eine deutliche Flächenausdehnung gab es bei den Zuckerrüben: Gegenüber 2016 stieg die Anbaufläche der in Deutschland bedeutsamsten Hackfrucht um 21 Prozent auf 403.800 Hektar. Für Kartoffeln wurde eine Anbaufläche von 254.900 Hektar genutzt: Das entspricht einem Flächenzuwachs von fünf Prozent beziehungsweise 12.400 Hektar gegenüber 2016. Neben Getreide spielt auch der Anbau von Silomais im Feldfruchtanbau in Deutschland eine große Rolle, wofür eine Fläche von 2,14 Millionen Hektar genutzt wurde. Der Anbau bewegt sich damit nahezu auf dem Vorjahresniveau (+ 0,3 Prozent), teilten die Statistiker weiter mit. Hülsenfrüchte nehmen eine vergleichsweise geringe Anbaufläche ein. So wurden Erbsen zur Körnergewinnung auf 92.200 Hektar angebaut (+ fünf Prozent gegenüber 2016). Die Anbaufläche von Ackerbohnen ist im Vergleich zum Vorjahr um gut 15 Prozent auf 44.600 Hektar gestiegen. Die Angaben zu den Anbauflächen zur Ernte 2017 beruhen auf den Mitteilungen einer begrenzten Anzahl von Ernte- und Betriebsberichterstattern in den Bundesländern von Mitte April 2017. Daher sind die Ergebnisse als vorläufige Anbautendenzen zu bewerten, die sich von den Angaben der Bodennutzungshaupterhebung im Juli 2017 unterscheiden können. (dts)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion