Das Geheimnis der Rauhnächte

Die zwölf Nächte rund um Weihnachten und den Jahreswechsel werden seit Jahrtausenden in Europa mit großem Brauchtum gefeiert.
Titelbild
Für die Rauhnächte um Weihnachten und Silvester sind viele Bräuche überliefert.Foto: iStock
Von 28. Dezember 2020

Die Rauhnächte, auch Rauchnächte, Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte genannt, markieren die Zeit zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar und gehören zu den wohl mystischsten Zeiten im Jahreskreis.

Rund um die Rauhnächte haben sich in Europa seit Jahrtausenden viele Mythen, Traditionen und Geschichten gebildet, die bis heute rund um Weihnachten zelebriert werden.

Der Ursprung der Rauhnächte

Der Brauch der Rauhnächte habe seinen Ursprung in der Zeitrechnung nach einem Mondjahr, genauer in dem Unterschied zwischen Sonnenjahr und Mondjahr. Ein Jahr aus zwölf Mondmonaten umfasst nämlich nur 354 Tage. Um mit dem Sonnenjahr in Übereinstimmung zu bleiben, werden die auf die 365 Tage des Sonnenjahres fehlenden zwölf Nächte als „tote Tage“ eingeschoben.

Von solchen Tagen wird in Mythologien oft verbreitet, dass die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt seien und daher die Grenzen zu anderen Welten sich öffnen würden.

In vielen Überlieferungen unterschiedlichster Zeiten wird berichtet, dass die Zeit in diesen Tagen stillstehen würde. So heißt es, dass Schicksalsfäden neu gewoben werden könnten und wir als Menschen die Möglichkeit hätten, positiv in das neue Jahr einzuwirken.

Herkunft des Wortes

Die Herkunft des Wortes ist bis heute noch umstritten. Ein Ansatz ist, das Wort gehe auf das mittelhochdeutsche Wort rûch ‚haarig‘ zurück, das heute in dieser Bedeutung noch in der Kürschnerei (Herstellung von Pelzwaren) als „Rauhware“ oder „Rauchware“ in Verwendung ist. Es würde sich dabei auf „mit Fell bekleidete Dämonen beziehen, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben, oder aber vielleicht auf Rituale rund um das Nutzvieh.“

Eine andere Theorie besagt, dass das Wort sich auf das Räuchern z.B. mit Weihrauch beziehen würde, da in der Zeit zwischen den Jahren immer schon verschiedene Kräuter verräuchert wurden. Die Menschen bezweckten durch das Ausräuchern, die Umgebung zu reinigen, Böses und Unangenehmes abwenden zu können, sowie positive Energie ins Heim zu leiten.

Bräuche und Rituale um die Rauhnächte

Neben dem Räuchern von Häusern und Ställen führten die Menschen in den Rauhnächten auch viele andere Rituale durch, die sich oft bis in die heutige Zeit gehalten haben.

Die meisten Rituale wurden nicht schriftlich, sondern über die Jahrhunderte mündlich überliefert. In alten Schriftstücken tauchte die Erwähnung der Rauchnächte erstmals im 16. Jahrhundert auf.

Am Weihnachtsabend sollen laut Überlieferungen Geisterwesen eine überaus starke Macht haben, was auch der Grund für das Läuten der Kirchenglocken zur Mitternachtsmesse ist. Man nennt es auch Schreckensgeläut.

Zur Mitte der Zwölfnächte, nämlich zu Silvester, heißt es im Brauchtum, dass die Wilde Jagd aufbrechen solle. In dieser Zeit stehe das Geisterreich offen und die Seelen der Verstorbenen sowie die Geister haben Ausgang. Dämonen können Umzüge veranstalten oder mit der Wilden Jagd durch die Lande ziehen.

Diese Vorstellung spiegelt sich in den Perchtenläufen des Alpenraums wider. Indem man selbst in die angsteinflößenden Verkleidungen schlüpfte, wollte man die Geister vertreiben. Eine besondere Form ist der Glöcklerlauf im Salzkammergut, bei dem sogenannte Schönperchten – gute Lichtgeister – dem Spuk der Wilden Jagd ein Ende bereiten sollen. Traditionell in der letzten Rauhnacht am 5. Januar. Das „Glöckler“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „klocken“ (klopfen) ab und bezieht sich auf den Einkehrbrauch, bei dem von Tür zu Tür gegangen und geklopft wird.

Silvesterlärm und Orakel

Auch der Brauch, zu Silvester mittels Böller und Feuerwerk Lärm zu erzeugen, sollte die Unholde fernhalten.

Die Rauhnächte sollen auch gut geeignet dafür sein, in die Zukunft zu schauen und Orakel zu befragen. Dieses Ritual führt sich heute noch, wenn auch weniger ernsthaft, im geselligen Bleigießen fort. Auch Träumen während einer Rauhnacht werden eine große Bedeutung zugeschrieben. Sie sollen Auskunft über Geschehnisse in den ersten Monaten des neuen Jahres geben.

Den zwölf Rauhnächten wurde außerdem als Bauernregel auch zugeschrieben, dass sie über das Wetter der zwölf Monate des neuen Jahres Auskunft gäben. [8]

Viele nutzen diese Zeit, in der die Dimensionen vermehrt geöffnet sein sollen, aber auch zur Meditation, zum Fasten und in sich zu gehen.

In der modernen Mystik und Esoterik gibt es immer mehr Ansätze, wie man durch bestimmte Rituale auf das kommende Jahr einwirken kann. Beispielweise kann eine Kerze für spezielle Herausforderungen im kommenden Jahr angezündet werden, da der Rauch einen besonderen Effekt hat. Auch gibt es einzelne Themen wie Loslassen, Freundschaft, Bereinigung, für die einzelne Rauhnächte stellvertretend stehen (weitere Informationen: Silkekitzmann, Viversum, Ayurveda leben, Praxis Mezias).

Der Artikel erschien zuerst bei Visiontimes.

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.


Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion