Die wahren Wahlergebnisse: Ein Blick auf die absoluten Zahlen – Grüne haben Stimmen verloren

Von 16. März 2021

Am Tag nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erschallt landauf-landab der Siegesjubel der Grünen, der Roten und ihrer Anhänger in den Medien.

Das Ergebnis wird nicht nur als die Möglichkeit gewertet, die CDU als Regierungspartei nicht nur in BaWü, sondern im Herbst auch im Bund zu ersetzen. Es wird vor allem als Volksabstimmung über die Corona-Politik aufgeblasen.

Angeblich hätten die Wähler mit ihrem Votum nach einer Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns gerufen. Außerdem bekommt man von den zahllosen Wahlkommentaren in den Medien den Eindruck, die Grünen wären im Bund zur Regierungspartei in spe geworden, nach dem angeblich grandiosen Gewinn an Wählerstimmen.

Aber diese Botschaft stimmt nicht, wie jeder sehen kann, der auf die absoluten Zahlen der Landtagswahlen von 2016 und 2021 schaut.

Die absoluten Zahlen zeigen: Grünen haben Stimmen verloren

In Baden-Württemberg haben die Grünen zwar prozentual zugelegt, aber nur wegen der niedrigeren Wahlbeteiligung. Tatsächlich haben sie Wählerstimmen verloren.

Im Jahr 2016 haben 1.623.107 Wähler ihr Kreuz bei den Grünen gemacht. 2021 waren es noch 1.620.000 (gerundet), also um die 3000 Wähler weniger. Davon hatten 60 Prozent schon 2016 für die Grünen gestimmt.

Interessant ist der Blick auf die CDU, die nur noch über 51 Prozent ihrer Stammwählerschaft verfügt – und das in einem Land, in dem sie einst absolute Mehrheiten erzielen konnte. 2016 bekam sie 1.447.462 Stimmen, 2021 waren es rund 2500 Wähler weniger, insgesamt 1.445.000 (gerundet).

Wie sieht es in Rheinland-Pfalz, dem zweiten früheren Stammland der CDU aus? Hier hat Malu Dreyer, im Gegensatz zu Winfried Kretschmann, tatsächlich Stimmen gewonnen, aber nur minimal. 2016 waren es 771.848 – im Jahr 2021 gerundet 773.000. Es handelt sich also nur um etwa 1000 Stimmen mehr, 60 Prozent hatten die SPD schon 2016 gewählt.

Dagegen hat die CDU so deutlich verloren, dass man schon von einer Klatsche sprechen kann. 2016 erzielte sie noch 677.507 Stimmen, 2021 nur noch 536.000 (gerundet). Davon sind 71 Prozent Stammwähler.

CDU hat alles zu verlieren, wenn sie weiter Rot-Grünen hinterher rennt

Wie man sieht, fällt das Ergebnis der Wahlen sehr viel nüchterner aus, als das Siegesgeschrei suggeriert. Vor allem die Konservativen müssen sich die Zahlen genau ansehen und daraus ihre Schlüsse ziehen.

Für die CDU sollte endlich klar sein, dass sie nichts zu gewinnen, aber alles zu verlieren hat, wenn sie weiter den Rot-Grünen hinterher rennt, statt sich auf ihr eigentliche Profil zu besinnen.

Wenn sie ihre Kompetenz als Partei der wirtschaftlichen Vernunft endgültig verspielt, ihr konservatives Profil weiter zersetzt, wird sie alles verlieren. Egal, wer dann als Kanzlerkandidat antritt – sie wird sich nach der Bundestagswahl neben der AFD auf den Oppositionsbänken wiederfinden.

Armin Laschet hat nur eine Möglichkeit, zu reüssieren: Sich klar uns schnell von der Merkel-Politik verabschieden und die Partei aus der ideologischen Gefangenschaft von Rot-Grün zu befreien.

Tertium non datur.

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/waehlerwanderung-landtagswahlen-baden-wuerttemberg-rheinland-pfalz-grafik?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

https://www.wahlen.rlp.de/de/ltw/wahlen/2016/

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/amtliches-endergebnis-der-landtagswahl-2016/

Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog von Vera Lengsfeld.

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.


Unsere Buchempfehlung

Bei der Gründung der Vereinten Nationen und der Ausarbeitung der UN-Charta spielte die damalige Sowjetunion eine entscheidende Rolle. Auch nach dem Zusammenbruch des sowjetischen Regimes blieb ihr kommunistisches Erbe in den Vereinten Nationen weitgehend erhalten. Die Leiter vieler wichtiger UN-Agenturen sind Kommunisten oder gleichgesinnte Sympathisanten. Viele Generalsekretäre der UNO waren Sozialisten und Marxisten.

Die heutigen transnationalen politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen haben enorme Ressourcen unter Kontrolle. Von großen Themen wie Umwelt, Wirtschaft, Handel, Militär, Diplomatie, Wissenschaft und Technologie, Bildung, Energie, Krieg und Einwanderung bis hin zu kleinen Themen wie Unterhaltung, Mode und Lifestyle werden alle zunehmend von Globalisten manipuliert.

Sobald eine globale Regierung gebildet ist, wäre es einfach, mit einem einzigen Befehl die ganze Menschheit zu verändern oder sogar zu zerstören. Genau darum geht es im Kapitel 17 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Globalisierung - Ein Kernstück des Kommunismus“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion