Verfassungsreform verschafft Putin eine Hintertür zum Verbleib in der Politik

Die Ära Putin wird in Russland überwiegend als eine Zeit betrachtet, die nach Kommunismus und anarchischen 1990er Jahren die Stabilität ins Land zurückbrachte. Aus der Stabilität ist mittlerweile aber Stagnation geworden. Nun soll die Duma aufgewertet werden.
Titelbild
Wladimir Putin.Foto: Pool/Getty Images
Von 15. Januar 2020

Mit einem Paukenschlag endete die Rede zur Lage der Nation, die der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, am Mittwoch (15.1.) vor den beiden Kammern des Parlaments hielt. Bislang pflegte der Präsident diese viel beachtete Adresse erst für Ende März anzusetzen. Überraschend kündigte er jedoch schon zu Beginn des Jahres an, die Rede diesmal vorzuverlegen.

In seiner Ansprache kündigte Putin an, eine umfassende Verfassungsreform zu veranlassen und diese der Bevölkerung in einem Referendum zur Abstimmung stellen zu wollen.

Kern der Reform soll die Stärkung der Rechte des Parlaments sein. Künftig sollen der Regierungschef und die führenden Regierungsmitglieder von diesem bestimmt werden statt wie bislang durch den Präsidenten. Zudem soll es Personen mit mehrfacher Staatsangehörigkeit nicht mehr möglich sein, für hohe Staatsämter zu kandidieren.

Noch am selben Tag erklärte Premierminister Dmitri Medwedew, für die Medienöffentlichkeit völlig überraschend, den Rücktritt der gesamten Regierung.

Dies solle Putin die Möglichkeit geben, „alle erforderlichen Maßnahmen“ in die Wege zu leiten, um die Reformen auf den Weg zu bringen. Medwedew und die zurückgetretenen Minister werden auf Ersuchen des Präsidenten die Regierungsgeschäfte vorerst provisorisch weiterführen.

Hintertür für möglichen Wechsel ins Amt des Premierministers bleibt offen

Mit der geplanten institutionellen Umgestaltung will Putin, der – nach dem Umweg über eine temporäre Rochade zwischen dem Amt des Präsidenten und des Premierministers von 2008 bis 2012 – seit mittlerweile 20 Jahren an der Macht ist, die Russische Föderation für die Zeit nach seinem Rückzug aus der Politik fit machen.

Diese wird voraussichtlich 2024 anbrechen, wenn die nunmehrige zweite aufeinanderfolgende Amtszeit der 2012 wiedererlangten Präsidentschaft Putins zu Ende gehen wird.

Ob der dann 72-jährige Putin dann noch einmal eine Rochade wie 2008 im Sinn hat und als Premierminister weitermachen will, ist unklar. Allerdings ist derzeit auch noch kein designierter Nachfolger in Sicht.

Wenn sein Verfassungsprojekt durchgeht, das dem Premier und dem Parlament mehr Macht gibt, würde das Putin zumindest eine Hintertür schaffen, sollte er doch noch einen weiteren Verbleib in der Politik anstreben.

Im Jahr 2018 wurde Putin mit 76,7 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt, dem besten Ergebnis seiner bisherigen vier Kandidaturen. Dieses Ergebnis gab zwar der erheblichen Rückendeckung Ausdruck, die Putin in der russischen Bevölkerung genießt. Gleichzeitig illustrierte das Ergebnis aber auch die gravierenden strukturellen Probleme, ohne die ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.

Erfolgsgeschichte stößt an Grenzen

Die Bevölkerung honorierte Putin für die Entwicklung seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000, als das Land acht Jahrzehnte kommunistischer Diktatur, den Zusammenbruch der Sowjetunion und 1990er Jahre hinter sich hatte, die im Zeichen der Gesetzlosigkeit, des Chaos, des demografischen Niedergangs, des Terrorismus und der Verarmung standen.

Mit eiserner Faust und mithilfe alter Seilschaften aus Geheimdienstzeiten gelang es Putin, Mafiastrukturen und Oligarchen, deren Umtriebe als sozialschädlich aufgefasst wurden, entweder aus dem Verkehr zu ziehen oder der Autorität des staatlichen Hoheitsträgers zu unterwerfen.

Die Wiederherstellung der staatlichen Kontrolle der Schlüsselindustrien und die Positionierung als wichtiger Rohstoffexporteur nach Westeuropa, die VR China und Zentralasien verschaffte dem Staatshaushalt zumindest kurzfristig Erleichterung.

Zudem veranlasste Putin mithilfe der Milliardenerträge aus dem Erdgasgeschäft groß angelegte öffentliche Investitionen in Infrastruktur und Transportwege, die während der 1990er Jahre noch ausgeblieben waren.

Die Staatsschuldenquote im Verhältnis zum BIP sank von 135,06 Prozent im Jahr 2000 auf 7,44 Prozent im Jahr 2010 und hat sich seither deutlich unter 20 Prozent eingependelt.

Die 2000er Jahre brachten zudem – auch von öffentlichen Investitionen getriebene – Wachstumsraten von bis zu neun Prozent. Die Arbeitslosenquote, die im Jahr des Amtsantritts Putins bei 13,3 Prozent lag, ist mittlerweile stabil unter fünf Prozent.

Auch außenpolitisch hat Putin Russland – notfalls auch durch brachiales Vorgehen – jene Beachtung zurückerkämpft, die dem Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nicht mehr zugekommen war. Die Abspaltung der Krim und das Eingreifen in Syrien wurde in Russland mehrheitlich als Signal an den Westen aufgefasst, sich vom erweiterten Einflussbereich des Landes fernzuhalten.

Politische Erstarrung wirkt sich auf Investitionsklima aus

Gleichzeitig haben sich im Laufe der 2010er Jahre jedoch auch die Grenzen der Gestaltungsmacht Putins und eines Staatsapparates gezeigt, der mit Verachtung auf westliche Vorstellungen von Marktwirtschaft, Rechtsstaatlichkeit und Beschränkung staatlicher Macht blickt und im Kern die öffentliche Lenkung der privaten Initiative vorzieht.

Das politische System in Russland ist weitgehend erstarrt. Die Wahlbeteiligung zu den Duma-Wahlen im Jahr 2016 lag bei 47,9 Prozent – ein Minus von 12 Prozent gegenüber 2011. Im nächsten Jahr stehen wieder Parlamentswahlen an. Sowohl bei den Duma-Wahlen als auch bei jenen zur Präsidentschaft dominierten Akteure, die bereits in den 1990er Jahren die politischen Geschicke des Landes bestimmt hatten.

Dies galt im Übrigen auch für die Opposition – von der Kommunistischen Partei, an deren Spitze seit 1993 Fraktionschef Gennadi Sjuganow steht, über den seit 1991 die Liberaldemokratische Partei anführenden Wladimir Schirinowski bis hin zum liberalen Oppositionskandidaten Grigori Jawlinski, dessen politische Glanzzeiten ebenfalls in die 1990er zurückdatieren.

Ein Generationswechsel fand nicht statt, und neben der systemischen Opposition aus Kommunisten, nationalistischen Liberaldemokraten und sozial-etatistischem „Gerechtem Russland“ scheitern Neugründungen regelmäßig daran, dass sie weder über die finanziellen noch die organisatorischen Ressourcen verfügen, um flächendeckend Strukturen aufzubauen.

Hohe Hürden für einen Wahlantritt und Versammlungsgesetze, die den Behörden breiten Raum geben, um Unruhestiftern wie Alexej Nawalny Steine in den Weg zu legen, lassen auch für das kommende Jahr nicht erwarten, dass das politische System des Landes nennenswerten frischen Wind bekommen wird.

Staatsgläubigkeit als Hauptproblem

Deshalb versucht Putin nun offenbar, die fehlende Dynamik in Politik, Institutionen und Wirtschaft dadurch anzustoßen, dass er dem Parlament zusätzliche Verantwortung überträgt und durch größere Mitsprache in der Besetzung der Regierungsposten dazu bringt, Farbe zu bekennen.

In seiner Rede zur Lage der Nation wurde Putin entsprechend auch deutlich, als er die Stagnation der Wirtschaft auf niedrigem Niveau und die Gefahren einer neuen Armut, die einem fehlenden Wachstum der Löhne folgt, als drängende innenpolitische Probleme ansprach. Mit einem BIP-Wachstum von 1,3 Prozent im Jahr 2019 liegt man zwar etwa auf einer Ebene mit Frankreich und deutlich besser als Deutschland – für ein Schwellenland, das außerhalb der Metropolen immer noch als solches erkennbar ist, ist der Wert allerdings besorgniserregend niedrig.

Ohne private Investitionen, höhere Produktivität und erkennbaren Fortschritten in Bereichen wie Digitalisierung, Infrastruktur, Wohneigentum und Gesundheitsversorgung wird die Stagnation anhalten und schon das nächste Nachgeben des weltweiten Ölpreises könnte für eine handfeste Krise sorgen.

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.


Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Wer hat die Weltherrschaft? Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Immer klarer wird, dass die Geschichte der Menschheit nicht so ablief, wie sie heutzutage gelehrt wird. Das Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ gibt die lange gesuchten Antworten. Das sozialistische System in Osteuropa war voll und ganz ein Produkt der Sowjetunion. Als die Sowjetunion nur ein wenig locker ließ, begann der Sozialismus in Osteuropa sofort zu verschwinden.

Das Paradebeispiel ist der Fall der Berliner Mauer. Am 6. Oktober 1989 hielten viele Städte in Ostdeutschland massive Proteste und Märsche ab und stießen mit der Polizei zusammen. Zu der Zeit war gerade Gorbatschow zu Besuch in Berlin und erklärte dem Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker: „Der einzige Ausweg besteht darin, die Chance zu ergreifen und zu reformieren.“

Sofort im Anschluss lockerte Ostdeutschland die Reisebedingungen nach Ungarn und in die Tschechoslowakei sowie nach Polen. So konnten sehr viele Menschen über die Tschechoslowakei nach Westdeutschland überlaufen. Selbst die Berliner Mauer konnte die Wellen von fliehenden Staatsbürgern nicht mehr länger aufhalten. Am 9. November gab der Osten die Teilung auf, so dass Zehntausende über die Mauer kletterten und damit nach West-Berlin gelangten, wobei sie die Mauer zertrümmerten. Das Symbol des kommunistischen eisernen Vorhangs, das Jahrzehnte gestanden hatte, verschwand in der Geschichte.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion