Wieso sind die Medien so links? – Eine Analyse von Andreas Unterberger

"Die 68er gewannen Einfluss in vielen Bereichen - ganz besonders in den Medien. Dieser Einfluss war und ist gewaltig - vor allem wenn ich ihn mit den damaligen Jahren vergleiche. " Das schreibt der bekannte Journalist aus Österreich, Andreas Unterberger, auf seinem Blog in einer Analyse, die auch für Deutschland zutrifft.

Ich bin ein 68er. In genau jenem, nun eine runde Zeitspanne zurückliegenden Jahr bin ich an die Universität gekommen und habe dort etliche recht stürmische Zeiten miterlebt. Weniger bei den Juristen, viel wilder bei den Volkswirten und am allermeisten dann im Institut für Höhere Studien in meiner Postgraduate-Zeit als Politologe. Dort waren die Kollegen kaum an irgendwelchen Studien interessiert, sondern nur an marxistischen Ideologie-Zirkeln und an den Auseinandersetzungen mit den Bullen, wie sie Polizisten nannten. Sie hatten vor allem ein Feindbild: Die Liberalen, die sie nur mit einem Fäkalwort bezeichneten. Das ist wert, in Erinnerung gerufen zu werden, da sich die geistigen Erben der 68er heute so gerne als liberal bezeichnen – oder besser gesagt: tarnen.

Die 68er hatten in der Folge Einfluss in vielen Bereichen – ganz besonders in den Medien. Dieser Einfluss war und ist gewaltig – vor allem wenn ich ihn mit den damaligen Jahren vergleiche. Als ich 1973 in den Journalismus gekommen bin, waren die Zeitungen und ihre Redaktionen noch überwiegend bürgerlich-konservativ. Das lässt sich an den regelmäßigen Hassausbrüchen damaliger SPÖ-Politiker auf die „Journaille“ historisch beweisen.

Für Sozialisten war es lange absolut unziemlich gewesen, eine andere Zeitung als die Arbeiter-Zeitung zu lesen, denn alle anderen waren total böse. Diese AZ war ja auch etliche Jahre das auflagenstärkste Blatt des Landes. Und ihre Leser waren damit – so wie Volksblatt oder Volksstimme-Leser – total in einer Echokammer Gleichgesinnter eingeschlossen. Daher kann ich nur lachen, wenn heute große Zeitgeist-Pessimisten über die angeblichen Echokammern der elektronischen Welt jammern, wo die Menschen angeblich zum Unterschied von der guten alten Zeit nur auf Gleichgesinnte treffen. Das war damals, als man nur eine Zeitung, und da eben meist eine Parteizeitung gelesen hat, viel schlimmer.

Seit meinen Anfangsjahren ist in keinem anderen Berufsfeld der damals von linken 68ern ausgerufene „Marsch durch die Institutionen“ so erfolgreich abgelaufen wie im gesamten Feld der Medien. Erst vor wenigen Tagen sind mir im Gespräch mit einem Regierungsmitglied auf die Frage, ob es überhaupt noch irgendwo bürgerliche, liberalkonservative, christlich orientierte oder gar rechtspopulistische Journalisten gibt, nicht sehr viele Namen eingefallen.

Der Linkstrend in der heutigen medialen Berufswelt ist durch zahllose Studien nachgewiesen. So etwa durch Umfragen bei Medienkonsumenten, insbesondere in Hinblick auf den ORF. So etwa durch eine Studie des „Journalisten-Reports“, die schon vor rund zehn Jahren ergeben hat, dass sich 63 Prozent der Politikjournalisten selbst als links der Mitte und nur 16 Prozent als rechts der Mitte eingestuft haben. Wenn man bedenkt, dass sich das in den letzten zehn Jahren nach allem, was man an medialen Produkten liest, noch verschlimmert hat, und dass sicher noch etliche der angeblich in der Mitte stehenden Journalisten geistig im bequemen linken Mainstream mitschwimmen, ein bedrückendes Ergebnis, das auch eine Hauptursache des Mediensterbens ist. Ein ähnliches Bild zeigt eine Imas-Studie, die zwar auch schon etliche Jahre alt ist, aber leider von der neuen Imas-Führung nicht fortgesetzt wird: Die österreichischen Journalisten positionieren sich im Schnitt sogar selbst in der Eigeneinschätzung zwischen SPÖ und Grüne, also links von der SPÖ.

So gibt es aus dem Ausland auch ganz neue Studien: Etwa beim Schweizer Rundfunk SRG bezeichnen sich fast 70 Prozent der Journalisten in einer Eigeneinschätzung als links der Mitte und nur 16 Prozent als rechts der Mitte. So neigen nach einer Studie der Freien Universität Berlin 27 Prozent der deutschen Journalisten den Grünen zu, 15,5 der SPD und nur 9 Prozent der Union. Der Rest behauptet, kleineren Parteien oder gar keiner zuzuneigen. Ein paar Jahre davor hat die Uni Konstanz noch drastischere Ergebnisse gefunden: 36 Prozent pro Grün, 25 Prozent pro SPD, 11 Prozent Union.

Selbst diese Zahlen spiegeln nicht die ganze Schieflage wider. Denn auch innerhalb der Redaktionen sind Linke und Rechte nicht gleichmäßig verteilt. Viele der Nichtlinken sitzen ausgerechnet im Sport-Ressort – aus welchen Gründen auch immer. In der „Wiener Zeitung“ etwa sind auf Verlangen der SPÖ zwei der besten Lokaljournalisten dorthin abgeschoben worden.

Wie kommt das? Was sind die Ursachen? Warum ist die politische Orientierung von Journalisten so abweichend von der politischen Haltung der Leser? Waren am Ende Rot und Grün so mächtig, dass sie überall ihre Leute unterbringen und alle anderen verdrängen konnten?

Nein, diese Interpretation wäre naiv, und könnte ja schon gar nicht die massive Überrepräsentation der Grünen erklären, also jener Partei, die zweifellos am direktesten Erbin der 68er Bewegung ist, die aber kaum politische Macht hatte.

Die politische Macht spielt aber nur beim Gebührenrundfunk eine dominante Rolle. Dort musste etwa einmal der Fernsehintendant Oberhauser zurücktreten, weil er offengelegt hat, dass ihm der SPÖ-Bundeskanzler Faymann vorschreiben wollte, wer Chefredakteur wird. Oberhauser war einer der wenigen, der das direkt und offen in die Öffentlichkeit zu tragen gewagt hat.

Aber auch bei den Zeitungen spielen sich ähnliche Dinge ab. Da hat in den letzten Jahren eine ganze Generation von Eigentümern und Herausgebern eine unheilvolle Rolle gespielt. So etwa im Raiffeisen-Kurier-Profil-Imperium Christian Konrad. Der Mann galt zwar lange als Agrar-Bürgerlicher – anders hätte er ja auch bei Raiffeisen nie Karriere machen können. Aber er hat immer schon bei den von ihm kontrollierten Zeitungen einen eindeutigen Linkskurs unterstützt. Dabei war es ihm offenbar völlig egal, dass sich die Leser-Quoten des „Profil“ halbiert haben, dass auch der „Kurier“ ständig abgesunken ist. Nun haben die neuen Eigentümer die Notbremse gezogen und erstmals eine eher bürgerlich denkende Frau an die Spitze der Redaktion gestellt. Freilich: Ob sie es angesichts einer massiv feindlichen Redaktion, angesichts der Tatsache, dass der abgeschossene Chefredakteur als Herausgeber weiter im Haus bleibt, und angesichts vieler anderer Positionierungsprobleme des „Kurier“ schafft – das bleibt abzuwarten.

Konrad hat ganz offensichtlich ähnlich gedacht wie der Vorstand der Styria, der unter anderem Kleine Zeitung und Presse gehören. Der hat mich als Chefredakteur der „Presse“ mit folgender Argumentation gekündigt, obwohl unter meiner Blattleitung die „Presse“ die höchsten Leserzahlen ihrer Geschichte und erstmals seit 1918 schwarze Zahlen geschrieben hat: „Wir müssen die Zeitung nach links verschieben, weil erstens die Jungen links sind und weil zweitens die Bürgerlichen eh keine Alternative haben, als bei uns zu bleiben.“ Beide Argumente waren zwar schon damals falsch – und haben in der Folge auch bei der „Presse“ eine signifikante Einkehr der 68er sowie einen Leserverlust ausgelöst.

Ebenfalls eine ähnliche Eigentümerentscheidung hat es bei Puls4 gegeben. Dort wurde die Chance ignoriert, dem durch seinen Linkskurs schwer in Misskredit bei den Sehern geratenen ORF viele Kunden wegzunehmen, indem man selber nicht so links ist. Statt dessen hat man sich die allerlinkeste ORF-Journalistin geholt (Corinna Milborn), um bei Puls4 das journalistische Kommando zu übernehmen. Und wundert sich, dass der Sender nicht abhebt.

Dennoch: Weder Politik noch einfältige Eigentümer oder Geschäftsführer sind die wichtigste Ursache für die Linksentwicklung in fast allen Medien. Die wichtigste Ursache ist primär kein Prozess von oben, sondern einer von ganz unten. Dieser Prozess hängt mit der Nachwuchsentwicklung in Redaktionen über viele Jahre und Jahrzehnte zusammen. Viele Verleger und Chefredakteure haben sich absolut nicht gekümmert, wer da als Praktikant, freier Mitarbeiter oder auch Lehrredakteur anfängt. Dieser Nachwuchs ist zwar oft über Jahre ziemlich irrelevant für die Positionierung einer Zeitung. Doch sie sind das Reservoir, in das dann gegriffen wird, wenn doch wieder einmal ein Redakteursposten zu besetzen ist. Dieser Bedarf entsteht ja oft durch Abgänge sehr plötzlich. Da wird dann erst recht nicht lange geprüft, wen man da endgültig ins redaktionelle System hinein nimmt, ob das ein Rechter oder Linker ist. Da gilt meist nur das Prinzip: „The Show must go on.“

Aber selbst da wäre es zu spät, aufzupassen und nachzudenken, ob die politisch-ideologische Zusammensetzung einer Redaktion nicht einigermaßen ein Spiegelbild der Gesellschaft sein sollte, ob da nicht viel mehr pluralistische Zusammensetzung nötig wäre. Denn dieses Reservoir an jungen Damen und Herren ist alles andere als ein solches Spiegelbild.

Der entscheidende Faktor liegt schon davor: Es klopfen vor allem Linke, konkreter: vor allem Grüngesinnte an die Tore der Redaktionen. Und wenn man sie wegweist, kommen sie durch die Hintertür, durchs Fenster herein. Sie sitzen oft wirklich nur herum und warten, dass sie jemand braucht. Sie nehmen oft über Jahre sehr prekaristische Situationen auf sich – weil sie kaum Alternativen haben. Taxi fahren ist ja auch nicht so lustig.

Sie kommen fast alle aus Studienrichtungen, für die am Arbeitsmarkt kaum Nachfrage besteht. Von der Politologie, von der Publizistik, von der Komparatistik, von der Soziologie, von der Pädagogik, von der Genderistik, von den Umweltwissenschaften, von der Afrikanistik, von willkürlichen Fächerkombinationen.

Genau diese Fächer zeigen schon vom ersten Semester an eine massiv linke Schlagseite, wie sämtliche Studentenwahlergebnisse zeigen. Es gehen vor allem jene jungen Menschen in solche Studien, die keine klare Berufsperspektive vor dem geistigen Auge haben, die einen diffusen Weltverbesserungs-Impetus haben, denen fahrlässige Gymnasiallehrer eingeredet haben: Studier nur, was dir Spaß macht. Und die nicht durch bürgerliche Eltern vor perspektivlosen Studien gewarnt worden sind. Sie merken erst viele Jahre später, dass es gar keinen Spaß macht, wenn kein Arbeitgeber neugierig auf solche Absolventen ist.

Ich habe das auch selber beobachten können, als ich zehn Jahre an der Wiener Universität einen Lehrauftrag für Politikwissenschaft hatte (die Zeiten, dass dort auch nur ein Nicht-Linker auftreten kann, sind heute schon total vorbei). Wenn man die Studenten fragte, was sie denn mit diesem Studium eigentlich machen wollen, kam meist die Antwort: Na, halt irgendetwas mit den Medien.

Zusätzlich sind gerade in den genannten Studienrichtungen die Professoren sehr links, etliche sogar klassische Kommunisten, von denen viele Leistung und Prüfungs-Anforderungen als total reaktionäre Repression ablehnen. Also trägt auch das Studium ganz und gar nicht zu einer geistigen Weiterentwicklung jener unreifen jungen Menschen bei.

Es sind jährlich Tausende, die so geprägt dann in den Arbeitsmarkt strömen. Sie warten dann notgedrungen eben auch jahrelang zu schlechten Bedingungen quasi im Vorzimmer der Redaktionen. Ich habe bei der „Presse“ einst rund 1000 Blindbewerbungen gehabt. Pro Jahr. Beim ORF waren es damals sogar schon 8000.

Gelingt es den Wartenden, aus dem Vorzimmer einmal in eine Redaktion hineinzukommen, dann sind sie dort inzwischen fast total unter sich. Dann kommen sie gar nicht auf die Idee, dass heute der klassische Journalismus die wahre Echokammer ist, wo nur noch Gleichgesinnte unter Gleichgesinnten zu finden sind. Sie kommen gar nicht auf die Idee, dass sie den eigenen Arbeitsplatz gefährden, wenn sie die mehrheitlich anders denkenden Leser nicht informieren, sondern links umerziehen wollen.

Bürgerliche Studenten hingegen studieren meist etwas, von dem sie vom ersten Tag an wissen, dass sich die Welt um sie reißt: Medizin, Jus, Wirtschaft. Die gehen dann kaum über die prekaristische Durststrecke in Redaktionen hinein.

Und die meisten Chefredakteure und Verleger kümmern sich halt einfach nicht um das, was da unten nachkommt. Sie ignorieren das Problem, weil die Einstellung des jetzigen Nachwuchses ja erst in ein paar Jahren Auswirkungen hat.

Fällt auch sonst das Urteil eines 68ers, der zwar nie ein 68er im engeren Sinn war, der aber sicher nicht ganz unbeeinflusst von all den Vorgängen geblieben war, heute total negativ aus über das, was da vor 50 Jahren in die Welt gekommen ist? Weitgehend. Aber dennoch sei zum Schluss ein Punkt genannt, den ich von den damaligen 68ern gelernt habe, der mich mein Leben lang in meiner journalistischen und politischen Arbeitsweise geprägt hat. Das ist das Prinzip des Hinterfragens und die Suche nach den hinter jeder Aktion stehenden Interessen. Die einstige journalistische Welt hat nämlich in der Tat viel zu viel unhinterfragt akzeptiert.

Den vollständigen Text können Sie lesen auf:
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben
Mehr zum Autor und seinem Blog finden Sie HIER
Österreichs meistgelesener Internet-Blog: www.andreas-unterberger.at – Autor von „Zwischen Lügenpresse und Fake news“
Regelmäßige Kommentare auf: ORF-Watch.at, EU-Infothek, in der „Weltwoche“, im „Börsen-Kurier“, in „Alles Roger“ und in „thema vorarlberg“
 
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.