Wir müssen verstehen, was es bedeutet, Mensch zu sein

Was gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein? Was bringt uns dazu, ein negatives Selbstbild abzulegen und in all unserer Unvollkommenheit aufzutreten?
Titelbild
Smiling students communicating while learning in a library at the university and wearing protective face masks.
Von 11. Februar 2022

Wir haben eine Gesellschaft, die sich in vielerlei Hinsicht darauf verlässt, dass wir perfekt sind und ein sorgloses Leben führen, das frei von Leid und Versagen ist. Ästhetisch-plastische Chirurgie erfährt seit einiger Zeit einen starken Aufwärtstrend: In den sozialen Medien werden die positiven Seiten des Lebens gepostet, und auf Instagram werden Filter verwendet, um das Bild von uns selbst zu verschönern.

Es ist, als ob wir eine Gesellschaft auf der Flucht wären. Auf der Flucht vor Alterung, Leiden, schlechter Wirtschaft und Schönheitsfehlern. Auf der Flucht vor der conditio humana. Denn Menschsein bedeutet, unvollkommen zu sein, fehlbar zu sein, einen Prozess zu durchlaufen, in dem die Kindheit in die Jugend übergeht, in die Zwänge des Erwachsenseins, ins Alter und in den Tod. Jeder Schritt nach vorn im Leben bedeutet, das loszulassen, was wir einmal waren, und weiterzugehen. Seine Schwächen zu akzeptieren, seine Fehler einzugestehen und sich seiner Probleme bewusst zu sein, bedeutet, seine Menschlichkeit zu akzeptieren. Vielleicht sogar die Frage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

In der Gesellschaft gibt es eine Kultur, in der es darum geht, so zu sein, wie wir sein wollen. Dass es in unserer Verantwortung liegt, unseren Träumen zu folgen, und dass wir uns nicht mit Kleinigkeiten zufriedengeben sollten. Es gibt die Möglichkeit, auf Klassenfahrt zu gehen, ein Künstler, ein Rockstar, ein Fußballer oder ein Arzt zu werden. All dies ist im Grunde genommen ein guter Gedanke, und es ist gut, unseren Kindern beizubringen, dass wir durch harte Arbeit und Konzentration das erreichen können, was wir in unserem Leben erreichen wollen.

Das Gefühl, gebraucht zu werden

Aber wie bei allen Ideen besteht die Gefahr, dass bestimmte Konzepte die Gesellschaft übernehmen. Wenn wir uns einseitig auf eine Idee konzentrieren, nämlich dass man alles sein kann, was man will, laufen wir Gefahr, andere wichtige Elemente zu übersehen. Denn das Leben besteht nicht nur aus der Verwirklichung unserer Träume. Im Leben geht es vor allem darum, was getan werden muss, und das ist oft der Punkt, an dem ein positives Selbstbild aufgebaut werden kann, nämlich das Gefühl, gebraucht zu werden.

In meiner Jugend gehörte die Überstundenarbeit an der Plastikmaschine in der Eierverpackungsfabrik nicht zur Verwirklichung meiner Träume. Ich hob die Eierkartons an, legte sie auf ein Band, ließ sie von der Maschine einwickeln und stellte sie dann auf einen Hocker. Nach zehn Stunden fühlte sich diese Aufgabe nicht sehr lohnend an, aber ich wurde gebraucht. Meine Rolle war ein unersetzlicher Teil einer Maschine und ich war wertvoll.

Die Arbeit in der häuslichen Pflege oder als Reinigungskraft gilt heute als geringes Ansehen. Als ob Sie in Ihrem Leben keine Fortschritte gemacht hätten, als ob Sie es nicht geschafft hätten, Ihre Träume zu verwirklichen. Aber diese Berufe sind notwendig und von großem Wert. Jeder, der schon einmal an einem Arbeitsplatz mit überlastetem oder desinteressiertem Reinigungspersonal gearbeitet hat, weiß, wie unglaublich wichtig Reinigungskräfte für unsere Gesellschaft sind. Jeder, der schon einmal mit häuslichen Pflegediensten zu tun hatte, weiß, wie heikel es sein kann, eine fremde Person ins Haus zu holen. Welche Anforderungen dies an die soziale Kompetenz, das Einfühlungsvermögen und das Verständnis für die Privatsphäre des Personals stellt.

Jeder spielt (s)eine Rolle

Ob es nun ihr Traumjob ist oder nicht, eine solche Tätigkeit kann zu einem erfüllten Leben führen – sie werden gebraucht, sie sind wichtig und unsere Gesellschaft würde ohne sie nicht überleben. Irgendwo hierin liegt auch das Fundament der Gesellschaft, die wir geschaffen haben, eine Vielzahl von Menschen, die verschiedene Rollen spielen und letztlich eine funktionierende Gesellschaft bilden. Denn es ist schon ein kleines Wunder, dass unsere Gesellschaft überhaupt funktioniert. Die Tatsache, dass mein Müll jede Woche abgeholt wird, oder die Tatsache, dass das Licht angeht, wenn ich auf den Knopf drücke, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der harten Arbeit vieler Menschen.

Das Wichtigste in der Gesellschaft ist nicht, dass wir unsere Träume erfüllen, sondern wenn unsere Träume mit dem Wohl der Gesellschaft, mit der Erhaltung und Entwicklung unserer Zivilisation zusammenpassen, dann ist das das Wichtigste. Eines der grundlegenden Dinge, die wir erkennen müssen, ist, dass wir gebraucht werden. In der Gesellschaft, in der Familie, im Freundeskreis, im Bekanntenkreis sind wir alle Teil einer Einheit, die sich gegenseitig braucht. Ob erwerbstätig oder arbeitslos, Manager oder Angestellter, Reinigungskraft oder Lehrer – wir alle sind unweigerlich Teil desselben Systems, und wir alle haben unsere Rolle zu spielen.

Akzeptieren wir unsere Menschlichkeit, akzeptieren wir den Zahn der Zeit und das Altern, akzeptieren wir unsere Unzulänglichkeiten und unser manchmal unansehnliches Aussehen, akzeptieren wir, dass wir, so unterschiedlich wir auch sein mögen, grundsätzlich voneinander abhängig sind. Wir müssen verstehen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, anstatt davor wegzulaufen.

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.


Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion