Euphemistische Betrachtungen zur vierten Welle und dem Dritten Reich

Für Publizist Henryk M. Broder weckt das Wort Impfdurchbruch Erinnerungen an die Vergangenheit. Bereits im Dritten Reich wurden Euphemismen in der Sprache benutzt, um eine Ideologie zu transportieren. Beschönigende Umschreibungen der Politik sieht der Autor auch während der Corona-Pandemie.
Titelbild
Ein Spiegel.Foto: iStock
Von 3. November 2021

Deutschland beschäftigt die vierte Welle der aus China eingeschleppten COVID-19-Erkrankung. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bezeichnete sie wiederholt als „Pandemie der Ungeimpften“. Allerdings verlaufen die Dinge gerade anders als vorausgesagt. Das Virus erzeugt immer mehr Impfdurchbrüche.

Auch der Publizist und Bestsellerautor Henryk M. Broder beschäftigt sich in seinem Format „Broders Spiegel“ mit der Problematik. Broder lässt sein Spiegelbild in die Rolle eines fiktiven Menschen schlüpfen, der gerade einen Impfdurchbruch erlebt hat: doppelt geimpft und doch infiziert.

Immer mehr Euphemismen

Das Wort „Impfdurchbruch“, so Broders Spiegel, zeige die Tendenz und die Fähigkeit zum Euphemismus in der Deutschen Sprache, eine Sache folglich mit mildernden Worten zu beschönigen.

Heute redeten alle von „Durchbrüchen“, von Zehntausenden von Durchbrüchen, von Impfdurchbrüchen. Durchbrüche seien eigentlich was Positives: Durchbrüche bei Verhandlungen oder etwa medizinische Durchbrüche. Doch jetzt werde das Wort „Durchbruch“ auf etwas Negatives angewandt, „auf ein Ereignis, das nämlich gar nicht vorgesehen war“.

Eine Analogie zieht Broders Spiegel mit dem von Nationalsozialisten benutzten Begriff des „Lebensraums im Osten“. Damit sei ja auch etwas anderes gemeint gewesen. Ebenso wie beim „antifaschistischen Schutzwall“, da sei auch was anderes gemeint gewesen.

Die Nationalsozialisten nutzten den Begriff „Lebensraum im Osten“ als propagandistisches Schlagwort für den „gerechten“ Kampf des deutschen Volkes um Raum und Boden. Die Vorstellung wurde rassenbiologisch begründet und zum Zentralbegriff der nationalsozialistischen Expansionsideologie.

„Ich würde mich gern mehr darüber aufregen oder etwas kräftiger aufregen, aber mein Stimmvolumen ist begrenzt“, sagt Broders Spiegel.

Die Sprache des Dritten Reiches

Und noch ein Begriff aus dem heutigen Pandemiegeschehen bringt Broders Spiegel zur Sprache: „Wellenbrecher-Lockdown“. Von dem habe Armin Laschet vor einem Jahr schon gesprochen. „Dann wurden andere Lockdowns erfunden.“ Auch die dritte Impfung heiße nicht einfach dritte Impfung, sondern „Auffrischungsimpfung“. Als wenn da irgendetwas liegen geblieben wäre, was aufgefrischt werden müsste. Oder „Booster-Impfung“, so Broders Spiegel.

Alle diese Begriffe könnten Broders Spiegel nach auch in dem „wunderbaren Buch von Victor Klemperer stehen: ‚Lingua Tertii Imperi‘“, in dem der 1960 verstorbene deutsche Literaturwissenschaftler die Sprache des Dritten Reiches untersucht habe „und wie sie eben damals mit Euphemismen gearbeitet haben“.

An einen verschwörerischen Masterplan, dessen Opfer wir alle gerade geworden seien, glaube Broders Spiegelbild allerdings nicht. Vielmehr glaube er, dass sich all jene, die mit Corona zu tun hätten, „an der Wirklichkeit vorbeischleichen“, die Politiker, die Gesundheitsmenschen, die Experten und auch „mein Gewerbe, die Journaille“.

„Und so, wie sie nach der Niederlage von Stalingrad noch daran geglaubt haben, es könnte irgendwann doch noch mal einen Endsieg geben“, so glaubten heute „ganz andere Leute, aber mit derselben Haltung zum Leben daran“, dass man Corona auf administrativem Wege besiegen könnte.

Was natürlich nicht gehe, was man gerade auch erlebe. Broders Spiegelbild zieht abschließend noch einen Vergleich: Wenn jemand mit einem Auto gegen die Wand fahre und dann sage, das sei eine Maßnahme zur Verkehrssicherheit gewesen, „dann weiß ich genug, um zu wissen, dass so etwas nicht stimmen kann“.



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion