Längste partielle Mondfinsternis seit 1440 in großen Teilen der Welt

Titelbild
Mondfinsternis in Tokio, 19. November 2021.Foto: Philip FONG / AFP) (Photo by PHILIP FONG/AFP via Getty Images
Epoch Times19. November 2021

Die längste partielle Mondfinsternis seit fast 600 Jahren hat am Freitag über großen Teilen der Welt für ein Spektakel am Himmel gesorgt. Über ganz Nord- und Teilen Südamerikas sowie über Polynesien, Australien und Nordostasien ließ sich beobachten, wie der Mond zur Hälfte vom Halbschatten der Erde verdeckt wurde und sich rot färbte. Die Mondfinsternis dauerte mehr als drei Stunden und 28 Minuten.

Das ist die längste partielle Finsternis seit 1440 – etwa zu der Zeit erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck – und wird erst im Jahr 2669 übertroffen werden. Für Himmelsbeobachter gibt es allerdings bereits im nächsten Jahr eine totale Mondfinsternis zu beobachten.

Das dramatische Rot wird durch ein Phänomen verursacht, das als „Rayleigh-Streuung“ bekannt ist. Dabei werden die kürzeren blauen Lichtwellen von der Sonne durch Partikel in der Erdatmosphäre gestreut. Rote Lichtwellen, die länger sind, gehen leicht durch diese Partikel hindurch.

„Je mehr Staub oder Wolken sich während der Sonnenfinsternis in der Erdatmosphäre befinden, desto röter erscheint der Mond“, hieß es auf der Website der US-Weltraumbehörde Nasa. „Es ist, als ob alle Sonnenauf- und -untergänge der Welt auf den Mond projiziert werden.“

Beim Mondspektakel benötigen Beobachter anders als bei Sonnenfinsternissen keine spezielle Ausrüstung. Ferngläser, Teleskope oder das bloße Auge bieten einen guten Blick auf das Spektakel – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und Wolken verdecken nicht die Sicht. (afp/dl)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion