Fehlender Respekt für Parks und Gärten – Schlösserverwaltungen weisen Missstände auf

Die Schlösserverwaltungen in ganz Deutschland sorgen sich um ihre historischen Park- und Gartenanlagen. „Der gesellschaftliche Respekt und die Wertschätzung gegenüber Gartendenkmälern schwindet“, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen, Bernd Schreiber, gegenüber der Deutschen Presseagentur in München.
„Es wird einfach Party gefeiert und danach der ganze Müll liegen gelassen.“ Die Abfallmengen in historischen Gärten seien in vielen Großstädten ein Problem, in München ebenso wie etwa in Berlin oder Potsdam. (dpa/ts)
So schön könnten Deutschlands Parks und Gärten sein!

Herbstlicher Park in München. Foto: iStock

Ein Rundtempel im Englischen Garten in München. Foto: iStock

Der Chinesische Garten in Frankfurt am Main. Foto: iStock

Die Blumeninsel in Mainau am Bodensee. Foto: iStock

Der Planten und Blomen Park in Hamburg. Foto: iStock

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover. Foto: iStock
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion