9 Fakten über den Mond und warum er unmöglich echt sein kann

Der Mond ist mathematisch unmöglich? Nun, dass er existiert sehen wir fast jede Nacht, doch forscht man weiter, gibt es nicht nur eine Ungereimtheit - Der Mond ist zu perfekt, als dass er durch Zufall entstanden sein kann.
Epoch Times10. Oktober 2018

Obwohl die Menschheit mehr über den Mond weiß als über die Tiefen der Meere, bleiben viele Fragen ungelöst – und mit jeder Antwort kommen neue Fragen auf. „Die best-mögliche Erklärung für den Mond ist ein Beobachtungsfehler – Der Mond existiert gar nicht“, sagte der Astrophysiker Irwin Shapiro vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics. „Der Mond ist größer als er sein sollte, offensichtlich älter als er sein sollte und viel leichter als er sein sollte.“

Keine Frage der Mond ist einzigartig, aber es gibt so viele zufällige Übereinstimmungen, dass seine bloße Existenz unmöglich scheint. Der Mond ist so perfekt und seine Platzierung so exakt, dass es leichter ist, zu erklären, warum der Mond eigentlich nicht existieren kann, als warum er dort ist, wo er ist.

Kurz gesagt, der Mond ist so einzigartig, dass er „zu perfekt“ ist, um natürlich entstanden zu sein. Oder ist das wirklich alles Zufall?

Der Mond und die Zeit

Während ein Tag auf der Erde 24 Stunden dauert, dauert ein Mond-Tag 708 Stunden oder 29,5 Tage. Auch die Zeit zwischen zwei Vollmonden dauert exakt 29,5 Tage, so weit, so gut.

27,3 Tage braucht der Mond, um einmal um seine eigene Achse zu rotieren, genauso lange braucht er, um einmal die Erde zu umrunden. Dieser gebundenen Rotation ist es geschuldet, dass wir immer nur die Vorderseite des Mondes sehen.

Die Erde mit dem Mond im Vordergrund, aus 1 Millionen Meilen Entfernung. (Illustration) Foto: NASA

Auf lange Sicht gesehen – astronomisch lange Sicht – verlangsamt sich die Rotation des Mondes, doch auch seine Drehung um die Erde dauert in einigen hunderttausend Jahren ein kleines bisschen länger. Diese zufällige Übereinstimmung bleibt uns also noch eine Weile erhalten …

Der Mond, die Erde und die anderen Planeten

Die durchschnittliche Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt 384.400 Kilometer. Seltsamerweise passen alle anderen Planeten – inklusive Pluto – exakt dazwischen.

Planet Merkur Venus Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Pluto Summe
Durchmesser 4.880 12.104 6.780 139.820 120.536 50.724 49.244 2.368 386.456

Die Summe der Durchmesser entspricht einer Abweichung von der mittleren Entfernung um 0,5 %! Auch wenn diese Entfernung im Jahresverlauf etwas schwankt, gibt es zwei Tage, an denen alle anderen Planeten genau zwischen Mond und Erde passen. Ohne Pluto wäre die Abweichung sogar nur o,o8 %.

Ein weiterer „mathematischer Zufall“ ist die Anzahl der Monde in unserem Sonnensystem. In keinem anderen uns bekannten Sonnensystem ist das Verhältnis zwischen Planeten und Monde so groß. Zu den neun Planeten gehören sage und schreibe 180 Monde – 20 pro Planet.

108

Der Durchmesser der Sonne ist 108-Mal größer als der Durchmesser der Erde. Die Erde wiederum umkreist die Sonne in einem Abstand von 108 Sonnendurchmessern und in den Abstand Erde-Mond passen nicht nur alle anderen Planeten, sondern auch der Mond – 108-Mal! Zufall?

Ach ja, die Quersumme von 108 ist neun und einschließlich Pluto gibt es exakt neun Planeten.

Die Magie der Zahl 108. Foto: iStock

Aber warum eigentlich 108? Diese Zahl ist nicht nur irgendeine Zahl, sie hat eine geschichtliche und kulturelle Bedeutung. Während seines Leidensweges erhielt Jesus Christi 6.666 Hiebe, 108 davon gingen auf seinen Bauch. 108 Brahmanen – Menschen der obersten Kaste in Indien – wurden nach der Geburt Buddhas zu seiner Namensgebung eingeladen. In einigen östlichen traditionellen Kulturen gibt es 108 Wege in den Himmel. Es gibt 108 Meister im Daoismus und 108 irdische Gelüste, Lügen und Täuschungen im Buddhismus. Viele Kung-Fu Stile haben 108 Bewegungen. Auch die Gebetsketten der buddhistischen und daoistischen Mönche haben eine bestimmte Anzahl Perlen, wie viele? Sie können es sich sicher denken. Es sind 108. Der Brief des Jakobus, in dem es im wesentlichen darum geht, dass es ohne gemeinnützige Tätigkeit keinen authentischen Glauben gibt, umfasst … 108 Verse. Und die heiligen Schriften von Tibet sind in 108 Büchern verfasst. Diese Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Sind das alles Zufälle?

Der Mond ist eine Glocke

Während der Apollo 12 Mission haben die Astronauten Seismografen auf der Mondoberfläche installiert und nach der sicheren Rückkehr in die Umlaufbahn haben sie das Landemodul absichtlich auf der Mondoberfläche zerschellen lassen. Der Einschlag hatte ungefähr die Sprengkraft einer Tonne TNT, woraufhin die NASA-Wissenschaftler sagten: „Der Mond läutete wie eine Glocke.“

Ken Johnson, Leiter der Abteilung Daten- und Bildkontrolle der Apollo-Mission, sagte dazu: „Der Mond läutet nicht nur wie eine Glocke. Der ganze Mond wackelte in solch einer präzisen Art und Weise, das man denken könnte, er hätte riesige hydraulische Dämpfer in seinem Inneren.“ Das wiederum ließe nicht nur darauf schließen, dass der Mond hohl ist, sondern auch, dass seine Außenschicht aus einem harten Metall besteht.

Nach diesem Zitat ist es nicht verwunderlich, dass manche Theorien behaupten, dass der Mond von einer unglaublich weit entwickelten Zivilisation erschaffen und absichtlich an seiner Stelle platziert wurde.

Finsternisse sind eine Laune der Natur … oder ganz und gar unnatürlich

Eine totale Sonnenfinsternis ist nicht nur recht selten, sondern auch außergewöhnlich. Die Tatsache, dass der Mond scheinbar genauso groß ist wie die Sonne, ist eine mathematische Unmöglichkeit. Oder zumindest so unwahrscheinlich, dass ein natürlicher Ursprung rechnerisch ausgeschlossen werden kann.

Isaac Asimov sagte einst: „Der Mond ist groß genug, eine Sonnenfinsternis zu erzeugen, gleichzeitig aber klein genug um eine Korona zu zeigen. Unsere Astronomie kann diese Zufälle in den Zufällen schlichtweg nicht erklären.“

„Der Mond ist groß genug, eine Sonnenfinsternis zu erzeugen, gleichzeitig aber klein genug um eine Korona zu zeigen. Unsere Astronomie kann diese Zufälle nicht erklären.“ – Isaac Asimov. Foto: Ted S. Warren/dpa

William R. Sheldon, Professor an der University of Pennsylvania, sagte in den frühen 1920er Jahren: „Um die Erde zu umkreisen, muss ein Raumschiff eine Geschwindigkeit von 10.800 Meilen pro Stunde in einer Höhe von 100 Meilen beibehalten. Analog, damit sich der Mond in seiner Umlaufbahn halten  und die Schwerkraft der Erde ausgleichen kann, benötigt er ebenfalls eine ganz bestimmte Geschwindigkeit, Eigengewicht und Höhe.“

Upps … Waren das schon wieder 108? Ja! Außerdem, die Geschwindigkeit, mit der die Erde durch das All fliegt, beträgt 29,8 km/s. Das entspricht einer Geschwindigkeit von 108.000 Kilometern pro Stunde.

Das unwahrscheinliche Größenverhältnis Erde-Mond

Unser Mond ist unnatürlich groß, genauer gesagt der Durchmesser des Mondes beträgt 27,3 % des Erddurchmessers. In unserem Sonnensystem gibt es keine andere Kombination, bei der der Monddurchmesser größer ist als 5 % des Durchmessers des zugehörigen Planeten. Warum hat ausgerechnet die Erde einen Mond, der so groß ist, wenn es – mit Abstand – keine anderen Beispiele dafür gibt?

Die Autoren von „Who Built the Moon?“, Christopher Knight und Alan Burtler schrieben: „Der Mond hat eine verblüffende Synchronizität mit der Sonne. Beide befinden sich am gleichen Punkt am Horizont bei den Tagundnachtgleichen und am entgegengesetzten Punkt bei den Sonnenwenden. Wie groß sind die Chancen, dass der Mond von Natur aus eine so perfekte Umlaufbahn gefunden hat, dass er die Sonne bei einer Sonnenfinsternis bedeckt und von der Erde aus gleich groß erscheint? Wie groß sind die Chancen, dass die Ausrichtungen an den Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden so perfekt sind?

Die Mondkrater sind viel zu flach

Betrachtet man verschiedene Einschlagkrater auf der Erde, kommt man zu dem Schluss, dass ein Krater etwa vier bis achtmal so breit wie tief ist. Ein Krater von 10 km Durchmesser wäre demzufolge etwa 1-2 km tief. Durch Erosion sind jedoch viele Krater auf der Erde bereits verwittert und daher flacher.

Der tiefste Krater auf dem Mond, der Gagarin-Krater auf der Südhalbkugel der Mondrückseite, misst von Rand zu Rand 260 km, ist jedoch nur knapp 6,5 km tief. Rechnerisch müsste er mindestens 32 km tief sein. Der Newton-Krater ist mit etwas über 6.000 Metern der tiefste Krater auf der uns zugewandten Mondseite. Mit einem Durchmesser von 84 km müsste er über zehn Kilometer tief sein. Die größten Mondkrater – Apollo und Hertzsprung – haben immerhin einen Durchmesser von über 500 km, sind jedoch bei weitem keine 75 km tief, sondern weniger als sechs Kilometer.

Darüber hinaus sind auch andere Krater auf dem Mond eigentlich viel zu flach. Woran also liegt es, dass Meteoriten nicht tiefer eindringen können?

Viele Krater auf dem Mond sind zu flach und keiner tiefer als 6,5 km. Warum können selbst die größten Asteroiden nicht tiefer eindringen? Foto: iStock

Unmögliche Metalle auf dem Mond

Titan, Yttrium und Chrom sind drei Metalle, die auf der Erde recht selten vorkommen, doch auch auf dem Mond hat man sie gefunden. Diese Metalle sind sehr hart und weisen eine hohe Temperatur- sowie Korrosionsbeständigkeit auf.

Die Schmelztemperatur von Yttrium liegt bei 1.520 °C, die von Titan bei 1.650 °C und die von Chrom sogar bei 1.850 °C. Doch angeblich ist der Mond tot und kalt und ohne jegliche vulkanische Aktivität in den letzten drei Milliarden Jahren.

Analysen der etwa 380 kg Mondgestein, die von den verschiedenen Missionen mitgebracht wurden, ergaben, dass der Mond reines Titan und reines Eisen enthält. Jedoch sind Metalle mit einer solch hohen Reinheit nirgends unter natürlichen Bedingungen zu finden, zumindest ist noch keine entsprechende Lagerstätte bekannt.

Dr. Harold Urey, Gewinner des Nobelpreises für Chemie 1934, sagte: „Ich bin schrecklich verwirrt von den Gesteinen vom Mond und insbesondere von ihrem Titangehalt.“ Dr. S. Ross Taylor, Geochemiker und Analyst für lunare Chemie, fügte hinzu: „Das Problem ist, dass die Maria-Tiefebenen von der Größe von Texas mit geschmolzenem Gestein bedeckt sein mussten, das flüssiges Titan enthält. Man würde nicht erwarten, dass Titan jemals heiß genug ist, um das zu tun, nicht einmal auf der Erde, und niemand hat jemals vorgeschlagen, dass der Mond heißer war als die Erde.“

Die Frage lautet also, was (oder wer) – und wann – hat diese derart reinen Metalle auf dem Mond erschaffen? Wieder ein Zufall?

Der Mond hat Wolken …

Bereits 1671 entdeckte der Wissenschaftler und Astronom Cassini eine Wolkenformation auf dem Mond. Über 100 Jahre später, 1786, entdeckte William Herschel, der „Vater der modernen Astronomie“ etwas, das wie ein Vulkanausbruch aussah – auf dem Mond … Angenommen, die Annahme, dass auf dem Mond seit Milliarden Jahren keinerlei vulkanische Aktivität stattgefunden hat, ist richtig, was hat Herschel dann beobachtet? Wolken.

Doch das sind nicht die einzigen Ungereimtheiten über den Mond. Bei einer Pressekonferenz im Jahr 2002 schlug der ehemalige Astronaut und zweite Mensch auf dem Mond, Buzz Aldrin, einem Verschwörungstheoretiker ins Gesicht, nachdem der ihn beschuldigt hat, niemals auf dem Mond gewesen zu sein.

Warum schlägt man jemanden derart? Vielleicht als Ergebnis einer tiefen emotionalen Berührung. Also was ist wirklich auf dem Mond passiert und worüber müssen die Astronauten schweigen? Was ist der Mond? Wer oder was hat ihn erschaffen? Warum? Und warum haben wir plötzlich aufgehört den Mond zu erforschen – oder sind noch immer Menschen auf dem Mond?

Seien Sie gespannt auf eine Fortsetzung. (ts)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion