Abteilung Einheitsfront: Chinas KP überwacht Studienheimkehrer aus Übersee

Die Kommunistische Partei in China beobachtet intensiv die heimgekommenen Studenten aus Übersee. Eine Organisation übernimmt die Überwachung, die zivil erscheint – jedoch der strengen Kontrolle der Partei unterliegt.
Titelbild
Überwachungskamera (Symbolbild).Foto: iStock
Von 15. September 2020

Die Behörden der Kommunistischen Partei Chinas überwachen aktiv chinesische Studenten, die im Ausland studiert haben und anschließend wieder nach China zurückgekehrt sind. Die Überwachung der Heimkehrer aus Übersee erfolgt durch eine nationale Organisation, die eine zivile Gruppe zu sein scheint, aber von der Partei streng kontrolliert wird und der Abteilung für Arbeit an der Einheitsfront unterstellt ist.

Western Returned Scholars Association

Dem amerikanischen TV-Sender NTD wurden mehrere interne Dokumente von Stadtbehörden in Chinas zentraler Provinz Henan zugänglich gemacht.

Eines der Dokumente besagt, dass Bürger, die im Ausland studiert haben, ein wichtiges Ziel für die Einflussnahme der Partei sind. Ein weiteres listete sehr detaillierte Informationen über 300 Bürger auf, die in Übersee studiert hatten. Die Informationen enthielten unter anderem Name und Geburtsdatum, die Universität, die sie besucht haben, ihren Arbeitsplatz, Adress- und Kontaktinformationen, sowie die Frage, ob sie Parteimitglied sind.

Diese jungen Menschen besuchten Schulen in Australien oder in vielen verschiedenen Ländern in Europa und Nordamerika.

Die Vereinigung gehört zu einer nationalen Organisation, die enge Beziehungen zu chinesischen Staatsbürgern hat, die Diplome von Universitäten in Übersee besitzen. Sie nennt sich die Western Returned Scholars Association (WRSA) und es gibt sie seit 1913.

Die Einheitsfront der KPC im Ausland

Für die chinesischen Behörden ist diese Organisation recht bedeutend. Sie untersteht direkt der Einheitsfront-Abteilung Chinas, die Spionageoperationen für die Partei durchführt und versucht, Führer verschiedener Gruppen in Übersee für sich zu gewinnen, wie etwa von Vertretern ethnischer Minderheiten, politischer Gruppen und religiöser Bewegungen. Auch macht sie sich an Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft im Ausland und in China heran.

Infolge beansprucht die Kommunistische Partei Chinas das Recht, im Namen dieser Gruppen zu sprechen, um Legitimität zu erlangen.

Dieser für die Einheitsfront zuständigen Abteilung geht es hauptsächlich darum, die Ausweitung des Einflussbereichs der KPC in ausländischen Gemeinschaften zu erreichen.

Führer Xi spricht beim WRSA-Jubiläum

Anlässlich des 100. Geburtstages der WRSA hielt sogar der chinesische Führer Xi Jinping eine Rede. Xi forderte die Organisation auf, eine Brücke zu sein, die Studenten aus Übersee mit der Partei verbindet.

Von den mehr als 40.000 Mitgliedern der Organisation haben mindestens 6.000 in den USA studiert. Viele von ihnen haben einen Abschluss an Eliteschulen wie Harvard oder dem Massachusetts Institut of Technology (MIT).

Im Jahr 2016 veröffentlichten die chinesischen Behörden ein Dokument, in dem die Organisation dazu aufgefordert wurde, zur Aufrechterhaltung der Führung der Kommunistischen Partei Chinas beizutragen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Zudem solle die WRSA eine Datenbank über Talente aus Übersee erstellen, die nach China zurückgekehrt sind. Die Organisation solle sich auch über deren Situation informieren.

Von der Organisation erwartet die Partei, die zurückgekehrten Studenten anzuleiten, „die Geschichte Chinas gut zu erzählen“, ihre Verbindungen zu internationalen Organisationen zu festigen und gleichzeitig Chinas Strategien zu dienen. Zu diesen zähle auch die „Belt and Road Initiative“ (Neue Seidenstraße).

Die WRSA wurde von den Behörden aufgefordert, eine Zweigstelle der Partei einzurichten, deren Führung die Kommunistische Partei übernehmen werde, um dafür zu sorgen, dass die Politik der Partei auch umgesetzt wird.

Mit Material von NTD



Unsere Buchempfehlung

Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk, sondern das kommunistische Gespenst. Sich mit der Kommunistischen Partei Chinas zu identifizieren und ihr die Hand zu reichen, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von dieser Partei, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. Das Land wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Partei ist. Das Ende der Herrschaft der KP Chinas bedeutet allerdings nicht gleichzeitig das Ende des chinesischen Volkes.

Tatsächlich ist die KP Chinas der Feind der gesamten Menschheit. Den Ambitionen dieser Partei zu widerstehen, bedeutet, die menschliche Zivilisation und die Zukunft zu retten. Im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ geht es um Chinas Griff nach der Weltherrschaft. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion