Alarmierende Zahlen: Seit 12 Monaten verkauft China seine Dollar-Reserven
Die neuesten Zahlen der chinesischen Zentralbank zeigen, dass Chinas Outstanding Funds for Foreign Exchange seit einem Jahr monatlich reduziert wurden. D.h. Peking kann die Kapitalflucht trotz aller Bemühungen nicht bremsen.
Da die chinesische Währung RMB Yuan keine harte Währung auf dem internationalen Finanzmarkt ist, muss China für jeden Kauf eines Vermögens, das mit ausländischer Währung bewertet ist, die entsprechenden Yuan auf den Markt bringen.
Diese Einzahlung summiert sich als Outstanding Funds for Foreign Exchange.
Laut der chinesischen Zentralbank ist Chinas Outstanding Funds for Foreign Exchange im Oktober 2016 im Vergleich zu September um 2,68 Milliarden Yuan reduziert wurden. D.h., der Staat hat im September so viel ausländische Währung (hauptsächlich US-Dollar) verkauft.
Im September war diese Menge noch größer, nämlich 3,38 Milliarden Yuan weniger als im Vormonat.
Der Oktober ist bereits der 12. Monat, in dem China mehr ausländische Währung verkauft als kauft. Das bedeutet eine andauernde Kapitalflucht aus China.
Experten sehen die neueste Abwertung der RMB Yuan als den Hauptgrund für die verstärkte Kapitalflucht aus China. Andererseits fördert die zunehmende Kapitalflucht auch die Abwertung des Yuan in China. (yz/rls)
Lesen Sie auch:
Interpol bekommt chinesischen Chef – Er soll Chinas Kapitalflüchtlinge schnappen
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion