Einsatz zur Bergung von Julen in Spanien kurz vor dem Durchbruch – 85 Zentimeter fehlen noch bis zu dem Kind

Die spanischen Bergleute, die einen in ein tiefes Bohrloch gestürzten zweijährigen Jungen bergen wollen, sind bis auf 85 Zentimeter an den Schacht herangekommen. Das teilte die Unterpräfektur der andalusischen Provinz Málaga am Freitag mit.
Titelbild
Kräne und Bagger bei der Arbeit in Totalan, Südspanien, wo der zweijährige Julen Rosello am 13. Januar beim Spielen in einen engen Schacht fiel. Währenddessen bereiteten seine Eltern ein Picknick vor.Foto: JORGE GUERRERO/AFP/Getty Images
Epoch Times25. Januar 2019

Die Rettungsaktion für den zweijährigen Julen, der vor fast zwei Wochen in Südspanien in ein 110 Meter tiefes Bohrloch gestürzt war, nähert sich ihrem Ende. Bergleute gruben am Freitag weiter an einem Verbindungstunnel zwischen dem Bohrloch und einem parallel angelegten Bergungsschacht. Von den nötigen vier Metern schafften sie in mühsamer Arbeit bis zum späten Nachmittag 3,15 Meter.

Die auf schwierige Rettungseinsätze spezialisierten Bergleute aus Asturien hätten bei den Grabungsarbeiten mit „komplexen Geländebedingungen“ zu kämpfen, erklärte eine Sprecherin der Unterpräfektur der andalusischen Provinz Málaga. Die Grabungsarbeiten in dem felsigen Gebiet würden auch mit kleinen kontrollierten Explosionen vorangebracht.

„Der Berg entscheidet über den Arbeitsrhythmus“, sagte Polizeisprecher Jorge Martín bei einer Pressekonferenz. Die Bergleute müssten bei ihren Arbeiten auch „kontaminierte Luft und Gase“ aus dem Schacht ableiten. Wie lange die Grabungen noch dauern könnten, sagte Martín nicht.

Die acht Bergbau-Spezialisten arbeiten nach Angaben der Unterpräfektur von Málaga in Zweier-Teams und sind mit Sauerstoffflaschen ausgerüstet. Sie waren am Donnerstag in einem Eisenkäfig in einen 60 Meter tiefen vertikalen Schacht eingefahren, der in tagelanger Arbeit parallel zu dem 110 Meter tiefen Bohrloch in den Boden getrieben worden war.

Ihr Einsatz hatte sich verzögert, weil die Rohre zum Auskleiden des parallelen Schachts nicht gepasst hatten und weitere Grabungsarbeiten nötig waren. Schließlich begannen die Bergleute, vorsichtig eine Verbindung zu dem vier Meter entfernten Bohrloch zu graben.

Der Schacht war illegal gegraben worden und ungesichert

Der zweijährige Julen Rosello war nach Angaben seiner Familie am 13. Januar in der Nähe der andalusischen Gemeinde Totalán in das illegal gegrabene Bohrloch gefallen, während seine Eltern in der Nähe picknickten.

Der 110 Meter tiefe Erkundungsschacht mit einem Durchmesser von nur 25 Zentimetern war laut örtlichen Medien im Dezember bei der Suche nach Wasser gebohrt worden. Demnach war der Schacht nicht abgesichert und nicht gekennzeichnet.

Seit Julens Verschwinden gibt es kein Lebenszeichen des Kleinkindes. Einsatzkräfte fanden lediglich Haare des Jungen an dem Bohrloch und eine Süßigkeitentüte von ihm in der Nähe.

Der Großeinsatz zur Bergung des Kindes zieht sich in dem unwegsamen und felsigen Gebiet schon seit fast zwei Wochen hin. Julens Eltern hatten 2017 bereits ihr erstes Kind verloren, das spanischen Medien zufolge an einem Herzfehler starb. Am Donnerstagabend versammelten sich Angehörige und Nachbarn der Familie, um die Eltern zu unterstützen.

Trotz der seit Julens Verschwinden vergangenen Zeit hoffen seine Eltern weiter. „Sie begegnen dieser letzten Phase mit einer großen Stärke und sie haben mir vor allem gesagt ‚wir haben zu keinem Zeitpunkt die Hoffnung verloren'“, sagte Juan José Cortés, der in den vergangenen Tagen zum Sprecher von Julens Eltern geworden ist. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion