Eskalation in Golf-Region? USA bereit, „internationale Ordnung“ zu verteidigen – Trump sieht noch keine Eile

US-Präsident Donald Trump will nach den jüngsten Angriffen auf zwei saudiarabische Öl-Anlagen einen militärischen Konflikt mit dem Iran nach eigenen Worten möglichst vermeiden.
Titelbild
US-Präsident Donald Trump.Foto: MANDEL NGAN/AFP/Getty Images
Epoch Times17. September 2019

Nach den jüngsten Angriffen auf zwei saudiarabische Öl-Anlagen wächst die Sorge vor einer Eskalation in der Golf-Region. Die USA seien bereit, dem Verbündeten Saudi-Arabien nach den Angriffen zu „helfen“, sagte US-Präsident Donald Trump am Montag im Weißen Haus. Die Regierung werde jedoch das „definitive“ Ergebnis der Untersuchungen, wer hinter den Angriffen steckt, abwarten.

Zu den Attacken auf die Öl-Anlagen des saudiarabischen Staatskonzerns Aramco am Samstag hatten sich die jemenitischen Huthi-Rebellen bekannt. Die USA machen jedoch den Iran dafür verantwortlich, der die Huthi-Rebellen im Bürgerkrieg im Jemen unterstützt. Teheran wies die Vorwürfe zurück.

Trump: „Kein Anlass zur Eile“

„Wir haben viele Optionen“, sagte der US-Präsident. Es gebe keinen Anlass zur Eile, zunächst stünden Gespräche mit Verbündeten an erster Stelle. Trump betonte, er wolle einen militärischen Konflikt mit dem Iran möglichst vermeiden. Allerdings sei sein Land auf einen Kriegseinsatz besser vorbereitet als jedes andere.

Trump war zuvor von Verteidigungsminister Mark Esper über den Stand der Erkenntnisse zu den Attacken unterrichtet worden, wie der Pentagon-Chef mitteilte. Der Präsident sagte anschließend, es sehe „sicherlich“ so aus, als ob der Iran verantwortlich sei.

Allerdings wolle seine Regierung noch „definitiv“ klären, „wer dies getan hat“. US-Außenminister Mike Pompeo hatte bereits am Wochenende dem Iran die Verantwortung eindeutig zugewiesen. Pompeo wird Trump zufolge demnächst nach Saudi-Arabien reisen.

USA bereit die internationale Ordnung zu verteidigen

Esper twitterte nach dem Treffen mit Trump, die USA seien bereit, die internationale Ordnung zu „verteidigen“. Diese werde vom Iran „untergraben“. Nach Angaben des Pentagon-Chefs laufen Beratungen von Regierung und Militär der USA mit internationalen Partnern über eine Antwort auf die „beispiellosen“ Attacken.

Nach Angaben der im Jemen kämpfenden Militärkoalition waren bei dem Angriff am Samstag Waffen aus dem Iran zum Einsatz gekommen. Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition will nun untersuchen, von wo aus die Waffen abgefeuert wurden.

Saudi-Arabien hat seinen Erzfeind Iran bislang noch nicht beschuldigt. „Das Königreich verurteilt dieses ungeheuerliche Verbrechen, das den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit bedroht“, teilte das saudiarabische Außenministerium lediglich mit und bekräftigte, der Angriff habe der weltweiten Energieversorgung gegolten.

Ruhani spricht von Selbstverteidigung der Huthi-Rebellen

Der iranische Präsident Hassan Ruhani rechtfertigte die Angriffe als „Selbstverteidigung“ der jemenitischen Huthi-Rebellen. Jemen sei täglich das Ziel von Bombenangriffen, sagte Ruhani am Montag in Ankara nach einem Dreiergipfel mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Russlands Staatschef Wladimir Putin.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg äußerte sich am Montag in Bagdad „äußerst besorgt über die Gefahr einer Eskalation“ und forderte alle Parteien auf, weitere Angriffe zu verhindern.

Er warf jedoch dem Iran vor, die Gewalt im Nahen Osten anzuheizen. „Der Iran unterstützt verschiedene terroristische Gruppen und ist für die Destabilisierung der gesamten Region verantwortlich“, erklärte Stoltenberg.

Die EU sowie Russland und China riefen zur Zurückhaltung auf. Russland warnte die USA und alle anderen Länder zudem vor „voreiligen Schlüssen“ zur Urheberschaft der Angriffe, wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte.

Der Ölpreis war nach den Angriffen auf die Öl-Anlagen von Aramco so stark in die Höhe geschnellt wie seit dem Golfkrieg Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Die Attacken führten außerdem zu einem Einbruch der Ölproduktion des Konzerns um die Hälfte. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent stieg am Montag erstmals um 14,6 Prozent auf 69,02 Dollar. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion