Experte: EU-China-Abkommen trotz Dissens geheim unterzeichnet | Chinesische Botschaft lobt eigene Uiguren-Politik

Epoch Times11. Januar 2021

Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Chinesische Botschaft lobt eigene Uiguren-Politik | Experte: EU-China-Abkommen geheim unterzeichnet“ vom Youtube-Kanal NTD-Deutsch. Epoch Times hat keine redaktionellen Änderungen vorgenommen. 

Diplomaten untersuchen den Einfluss der KPC auf die EU

Nach dem unterzeichneten Investitionsabkommen zwischen der EU und China, untersuchen einige Diplomaten, ob die Kommunistische Partei Chinas Institutionen der EU infiltriert hat. Ein Bericht von unserem Korrespondenten David Vives in Frankreich.

Das Wirtschaftsabkommen der EU-Kommission mit China wurde einigen Experten zufolge im Geheimen unterzeichnet, obwohl ein Dissens mit mindestens zehn Mitgliedstaaten und vielen EU-Diplomaten bestand. 

Das Abkommen ermöglicht EU-Unternehmen einen besseren Zugang zu chinesischen Märkten und umgekehrt.

Zdechovský ist einer dieser EU-Diplomaten.

„Es ist eine wirklich ernste Bedrohung für die Neutralität der EU-Kommission. Wir müssen für uns für die Zukunft einen Weg finden, den chinesischen Einfluss auf die EU-Politik zu stoppen. Das ist entscheidend für unsere Zukunft.“ – Tomáš Zdechovský, Mitglied des EU-Parlaments

Er führte aus, dass es eine Untersuchung zur Feststellung gibt, ob die KPC europäische Institutionen infiltriert hat. 

„Es ist eine interne Untersuchung in der Europäischen Kommission vom EAD [Europäischer Auswärtiger Dienst], die von Diplomaten angefordert wurde. Ich arbeite mit der Kommission daran.“ 

Das Originalvideo von NTD Deutsch: 

Laut einem ehemaligen Präsidenten eines EU-Ausschusses betreibt eine Faktenprüfungsagentur namens EU DisinfoLab Lobbyarbeit für die Interessen der KPC. 

„Diese sogenannte NGO hat es auf bestimmte Leute abgesehen. Ich habe den Organhandel in China angeprangert und diese Agentur hat mich angegriffen… Beunruhigend ist, dass die EU-Kommission einige ihrer Entscheidungen auf die Berichte dieser Agentur stützt.“ – berichtet Henri Malosse, ehemaliger Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses.

Zdechvosky kritisiert, dass einige Mitglieder des EU-Parlaments Interessenskonflikte aufweisen.

„Wir sehen eine Menge Lobbyisten, die Teil der Demokratischen Partei der EU sind, mit Verbindungen zu Sozialisten, Liberalen, Kommunisten, die einige Briefe von Huawei unterstützen. Ich denke, sie haben sehr enge Kontakte. Wir müssen das sehr schnell lösen.“ – ergänzt Henri Malosse.

Das Investitionsabkommen mit China muss noch von einigen Mitgliedstaaten der EU ratifiziert werden. 

Chinas BRAST-Allianz mit ehemals kommunistischen Staaten 

Chinas kommunistisches Regime baut seine technologische Zusammenarbeit mit einer Reihe von Ländern des ehemaligen Sowjetblocks aus. Das ist Teil der sogenannten „Belt- and Road“-Initiative des Regimes. 

Das Projekt investiert in Infrastrukturprojekte vor allem in Entwicklungsländern. Kritiker bemängeln, dass es ärmere Länder mit riesigen Schulden belastet und Pekings politischen Einfluss weltweit ausweitet.

Offizielle Dokumente, die der Epoch Times zugespielt wurden, legen nahe, dass die KPC eine Agentur namens „Belt and Road Alliance for Science and Technology“ – kurz BRAST – im Jahr 2018 gegründet hat. Diese sogenannte Gürtel- und Straßen-Allianz koordiniert Berichten zufolge die technische Zusammenarbeit zwischen dem kommunistischen Regime und den Ländern, die an dem Gürtel- und Straßenprojekt teilnehmen. 

In einer Mitteilung von Ende 2018 kündigte das Ministerium für Wissenschaft und Technologie der KPC an, dass es eine internationale Technologie-Allianz aufbaut. Das Dokument benannte 28 Länder. Darunter befinden sich Russland, Polen, Tschechien, Ungarn und Kasachstan. 

Alle ehemaligen Mitgliedstaaten des Warschauer Paktes, mit Ausnahme von Ostdeutschland, sind auf der Liste. Der Rest der Liste besteht aus ehemaligen Republiken innerhalb der Sowjetunion. Der Warschauer Pakt bestand als ein Verteidigungsabkommen zwischen der Sowjetunion und sieben kommunistischen Ländern in Osteuropa von 1955 bis 1991. 

China und Kasachstan haben BRAST gemeinsam als Teil der Gürtel- und Straßen-Initiative ins Leben gerufen. Die Agentur hat Partnerschaften mit Industrien, Universitäten und Forschungszentren in den Ländern auf der Liste gebildet. Sie wird vom Ministerium der KPC für öffentliche Sicherheit und dem Justizministerium von Kasachstan verwaltet

Der in den USA ansässige China-Analyst, Li Linyi, glaubt, dass BRAST eine Reaktion auf die jüngsten Restriktionen der USA gegenüber chinesischen Technologieunternehmen gewesen sein könnte.

Chinesische Botschaft lobt eigene Politik zu Uiguren

Der Beitrag lobt Chinas Politik in Bezug auf die ethnische Minderheit der uigurischen Muslime in der nordwestlichen Region Xinjiang. In dem Tweet beschrieb die Botschaft Chinas sogenanntes „Umerziehungsprogramm“ als einen Prozess, der darauf abzielt, den Extremismus auszurotten. 

Diese Programme beinhalten nicht nur die Unterdrückung der Uiguren bei der Ausübung ihres Glaubens, sondern auch dass diese aus Ihren Häusern entfernt werden, in Umerziehungslagern untergebracht werden und sogar, dass uigurische Frauen sterilisiert werden.

Die Botschaft führte weiter aus, dass die Politik den uigurischen Frauen in Xinjiang erlaubt, freier zu denken – und fügte hinzu, dass Chinas Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter und der sogenannten „reproduktiven Gesundheit“ ihnen erlaubt hat, mehr zu sein als Baby-Maschinen. 

Der Beitrag löste heftige Reaktionen von chinesischen Internetnutzern aus. Einer von ihnen schrieb, dass der Beitrag im Grunde genommen zugibt, dass China uigurische Frauen sterilisiert. 

Um den Spott noch weiterzutreiben, schrieb er in spöttischer Nachahmung der Botschaft: ”Wir sperren auch uigurische Männer ein und lassen sie verschwinden, aber im Gegenzug müssen Sie sich keine Sorgen mehr darum machen, was Sie zum Abendessen kochen sollen.“

Ein anderer Nutzer kommentierte: „Das ist Genozid. Kein Feminismus. Wie zynisch können Sie sein?“

 

 

 

 

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion