„FAS“: Kurden in Syrien wollen ausländische IS-Kämpfer nicht freilassen

Sollten die europäischen Staaten ihre bei Kämpfen gegen den IS in Ostsyrien gefangen genommenen Staatsbürger nicht zurücknehmen, werden die USA sie freilassen, meinte Trump vor einer Woche. Die Kurden widersprechen.
Titelbild
Im Nordirak gefangen genommene IS-Kämpfer.Foto: John Moore/Getty Images
Epoch Times24. Februar 2019

Die kurdische Selbstverwaltung in Nordsyrien will nach eigenen Angaben entgegen der Drohung von US-Präsident Donald Trump dort inhaftierte deutsche Islamisten nicht freilassen.

Der kurdische Außenbeauftragte Abdulkarim Omar sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, die 800 ausländischen Gefangenen seien nicht in der Gewalt der USA, sondern in kurdischen Händen. Daher habe Trump nicht über das Schicksal von Kämpfern der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zu entscheiden.

„Wir werden mit den IS-Mitgliedern gemäß den internationalen Verträgen und Konventionen umgehen, und wir werden sie nicht freilassen“, sagte Omar der „FAS“.

Der Berliner Vertreter der kurdischen Selbstverwaltung, Ibrahim Murad, sagte der Zeitung: „Wir verstehen nicht, warum Trump das sagt. Was hat er damit zu tun?“ Die ausländischen Gefangenen seien zwar eine Last, doch liege es nicht im kurdischen Interesse, sie auf freien Fuß zu setzen. „Das wäre auch für uns zu gefährlich“, hob Murad dem Bericht zufolge hervor.

Kurdische Politiker: Islamisten sind eine tickende Zeitbombe

Allerdings fordern kurdische Politiker in Syrien schon seit Monaten die westlichen Länder auf, dass sie ihre in dem Kriegsland gefangen genommenen Staatsbürger zurückzunehmen. „Diese Dschihadisten sind wie eine tickende Zeitbombe. Wenn die Bombe platzt, ist dies eine Gefahr für die ganze Welt, nicht nur für uns“, zitierte die „FAS“ den kurdischen Vertreter in Berlin.

Die Islamisten müssten in ihren Heimatländern angeklagt und verurteilt werden. In Nordsyrien gebe es dafür nicht die notwendigen Kapazitäten.

Kurden haben Grenzen ihrer Kraft erreicht

Omar hob hervor, die Kurden hätten inzwischen die Grenzen ihrer Kraft erreicht. „Wir haben einen hohen Preis dafür gezahlt, unser Land zurückzuerobern“, sagte der kurdische Außenbeauftragte. „Wir können nun nicht auch noch 1.500 traumatisierte ausländische Kinder erziehen.“

Es sei daher „die moralische und juristische Verantwortung“ Deutschlands, seine Staatsangehörigen zurückzuholen.

Trump: Europäer sollen ihre gefangen genommenen Staatsbürger zurückzunehmen

Trump hatte die Europäer vor einer Woche aufgefordert, ihre bei Kämpfen gegen den IS  in Ostsyrien gefangen genommenen Staatsbürger zurückzunehmen, um ihnen in ihrer Heimat den Prozess zu machen. Sonst müssten die USA sie freilassen, woraufhin damit zu rechnen sei, dass die Kämpfer nach Europa „eindringen“, schrieb der US-Präsident im Kurzbotschaftendienst Twitter. Trump sprach konkret Deutschland, Großbritannien und Frankreich an.

Seit Dezember sind zehntausende Angehörige von Islamisten aus der letzten IS-Bastion im Osten Syriens geflohen und haben sich den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) ergeben. Unter den Gefangenen sind auch viele europäische Terroristen mit ihren Frauen und Kindern.

Medienberichten zufolge sitzen mehrere Dutzend Deutsche in Syrien in kurdischer Haft. Die Bundesregierung gesteht allen ein Rückkehrrecht zu, macht jedoch bisher keine Anstalten, Deutsche aus Syrien zurückzuholen. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion