FBI: Kapitol-Einbruch war „inländischer Terrorismus“ | Japan: China soll Analabstrich-Tests stoppen

Von 3. März 2021

Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Frankreich: Cancel Culture auf dem Vormarsch | FBI: Kapitol-Einbruch war „inländischer Terrorismus““ vom Youtube-Kanal NTD-Deutsch. Epoch Times hat keine redaktionellen Änderungen vorgenommen. 

„Cancel Culture“ an französischen Universitäten auf dem Vormarsch

Goethe sagte einmal: „Gegner glauben uns zu widerlegen, indem sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsere nicht achten.“ Und genau das umschreibt das amerikanische Phänomen „Cancel-Kultur“. Entspricht man nicht der Meinung, so muss man verschwinden. Debattieren ist keine Option. In Frankreich nehmen Studenten zunehmend dieses Phänomen auch an ihren Universitäten wahr.

Das Phänomen der „Cancel-Kultur“ aus den USA ist mittlerweile auch an Frankreichs Universitäten auf dem Vormarsch. Dem Vorsitzenden einer studentischen Zeitung ist das Phänomen wohlbekannt, doch habe sich die Bewegung in den letzten Monaten beschleunigt.

„Wir sehen wirklich, dass diese ‚Cancel-Kultur‘ stattfindet. Es gibt viele Beispiele, wie die Absage von Veranstaltungen, die Verwendung von bestimmten Pronomen, die Verwendung von Sprache, die versucht, die französische Schreibweise zu verändern.“ – Stanislas Rigaut, Vorsitzender der Zeitung „L’Étudiant Libre“.

Das Originalvideo von NTD Deutsch: 

Es gibt einige Universitäten, die große Versammlungen abhalten, bei denen sozusagen ‚Weiße‘ außen vor bleiben.

Laut einer Untersuchung der Tageszeitung „Le Figaro“ vergeben Lehrer an einer renommierten Universität Extrapunkte an Studenten, die die Ideologie der „Cancel-Kultur“ in ihre Arbeiten und Prüfungen einfließen lassen. Obgleich einige Studenten dagegen sind, für gute Noten haben sie keine andere Wahl.

„Die wenigsten Menschen würden von sich aus die ‚Cancel-Kultur‘ anwenden. Aber die Verfechter der ‚Cancel-Kultur‘ sind fleißig, auch die Medien fördern die Agenda. Dann gibt es große Marken wie Coca Cola, Heineken … am Ende fühlen sich die Leute gezwungen, der Bewegung zu folgen.“ – Stanislas Rigaut, Vorsitzender der Zeitung „L’Étudiant Libre“.

Im Oktober letzten Jahres warnte der französische Präsident Emmanuel Macron vor der Bedrohung durch sozialwissenschaftliche Theorien aus den USA. Auch der französische Bildungsminister Jean-Michel Blanquer warnte: „Es gibt einen Kampf gegen eine intellektuelle Matrix aus amerikanischen Universitäten zu führen.“

Ob dieser amerikanische Repressionsimport in Frankreich Fuß fassen wird, ist derzeit noch schwer abzuschätzen.

FBI: Kapitol-Einbruch war „inländischer Terrorismus“

Der Chef des FBI bezeichnete den Kapitol-Einbruch am 6. Januar als „inländischen Terrorismus“. Jedoch würden sie die Organisation „Proud Boys“ nicht als inländische Terrorgruppe einstufen wollen. Denn derzeit gibt es keine Kriterienliste, die eine „inländische Terrorgruppe“ in den USA definiert.

Der FBI-Direktor Christopher Wray sprach am 2. März bei einer Anhörung im Senat über den Einbruch in das US-Kapitol. Ihm zufolge habe das FBI keine glaubwürdigen Berichte über einen vorgeplanten Angriff erhalten. Die Behörde sehe den Vorfall jedoch als inländischen Terrorismus.

„Ich war entsetzt, dass Sie – die gewählten Leute unseres Landes – genau hier in diesen Hallen zu Opfern wurden. Dieser Angriff, diese Belagerung, war schlicht und einfach eine kriminelle Handlung, die wir, das FBI, als inländischen Terrorismus ansehen. Es hat keinen Platz in unserer Demokratie und es zu tolerieren, würde die Rechtsstaatlichkeit unserer Nation verhöhnen.“ – sagte Wray.

Mehrere Mitglieder von „Proud Boys“ wurden im Zusammenhang mit dem Kapitol-Einbruch angeklagt. Senator Lindsey Graham forderte von Wray folgende Stellungnahme:

„Sind die ‚Proud Boys‘ eine inländische terroristische Gruppierung?“ – Lindsey Graham, Republikanischer Senator für South Carolina.

„Nun, ich denke nicht, dass wir die ‚Proud Boys‘ selbst als eine inländische Terrorgruppe behandelt haben […]“. – Christopher Wray, FBI-Direktor.

„Was braucht es, um auf die Liste zu kommen?“ – Lindsey Graham, Republikanischer Senator für South Carolina

„Nun, Senator, wie Sie vielleicht wissen, gibt es laut dem Bundesgesetz, dem US-Gesetz, im Gegensatz zu ausländischen Terrororganisationen, keine Liste von inländischen Terrororganisationen.“ – Christopher Wray, FBI-Direktor.

Einen Tag nach dem Kapitol-Einbruch verstarb der Kapitol-Polizist Brian Sicknick. Die „New York Times“ und andere Medien behaupteten, Demonstranten hätten ihn durch einen Schlag mit einem Feuerlöscher getötet. Jedoch erwies sich diese Behauptung als falsch und die Medien mussten ihre Aussagen widerrufen. Die wahre Todesursache von Sicknick, so der FBI Direktor, könne er nicht bekannt geben.

Floridas Gouverneur erlässt Gesetze gegen Einfluss der KPC

Der Gouverneur von Florida sendet eine Warnung an die Kommunistische Partei Chinas. Er hat sich das Ziel gesetzt, den Bundesstaat vor dem Einfluss der chinesischen Kommunisten zu schützen.

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, stellt neue Gesetze vor. Diese richten sich vornehmlich gegen den feindlichen Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas, kurz KPC.

„Wir müssen handeln, standhalten, gegen die KPC, den ausländischen Einfluss und die Einmischung in die Forschung, Bildung und öffentlichen Angelegenheiten der USA. Florida wird führend sein, Schritte einzuleiten, die vergangene, aktuelle und zukünftige Probleme angehen, mit der KPC und anderen ausländischen Einflüssen in staatlichen, wirtschaftlichen und akademischen Angelegenheiten unseres Staates.“ – Ron DeSantis, Republikanischer Gouverneur, Florida.

Der Gouverneur hob den Diebstahl geistigen Eigentums und Wirtschaftsspionageoperationen durch die KPC hervor. Diese stelle eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit und den Wohlstand der USA dar.

„Jahrzehntelang betrieb die KPC akribisch und vorsätzlich ihre globale wirtschaftliche Infiltration. Der wachsende Einfluss der KPC in nationalen und internationalen Angelegenheiten ist eine der größten Bedrohungen für die amerikanische Sicherheit und den amerikanischen Wohlstand.“ – Ron DeSantis, Republikanischer Gouverneur, Florida.

Nach dem neuen Antrag müssen Universitäten ausländische Bewerber für Forschungspositionen strenger überprüfen. Zudem müssen Schulen und Behörden Geschenke von ausländischen Regierungen melden, wenn diese einen Wert von über 50.000 Dollar besitzen.

„Die KPC hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer globalen Machterweiterung geistiges Eigentum von unseren Unternehmen, unserer Regierung und unseren akademischen Einrichtungen zu stehlen, um ihre globalen Ziele voranzutreiben.“ – so Ron DeSantis weiter.

Fakultäten, die gegen die Bestimmungen verstoßen, müssen 105 Prozent der nicht gemeldeten Summe an den Staat zahlen. Um Wirtschaftsspionage zu bekämpfen, wird es längere Haftstrafen geben. Außerdem wird das Vergehen um einen Grad höher eingestuft.

„Wir nehmen strategische Sicherheitsvorkehrungen gegen ausländische Einflussnahme, indem wir Schlupflöcher schließen, die institutionelle Überprüfung verstärken und das Allgemeinwohl von Floridas Schulen, Regierungseinrichtungen und so weiter, schützen.“ – DeSantis zufolge werde Florida führend darin sein, diese Probleme ans Licht zu bringen.

Japan: China soll Analabstrich-Tests stoppen

China steht wegen seiner invasiven Virus-Testmethode bei internationalen Staatsbürgern erneut in der Kritik. Diesmal geht es um japanische Staatsbürger. Nun fordert Japan China auf, die anale Abstrichmethode bei japanischen Bürgern zu unterlassen. 

Laut Japans Kabinettssekretär Katsunobu Katō legten einige japanische Staatsbürger in China bei der japanischen Botschaft Beschwerde ein, weil sie damit getestet worden seien. Und die Prozedur allein habe psychischen Schaden verursacht.

Ähnliche Beschwerden gab es zuvor von US-Diplomaten in China, an denen dieselben Tests durchgeführt wurden. Das US-Außenministerium sagte der Epoch Times, die chinesischen Behörden behaupteten die Tests seien „versehentlich“ durchgeführt worden. Das chinesische Außenministerium wiederum dementierte in der vergangenen Woche, dass die US-Beamten zu dem Test gezwungen worden seien.

Bereits im Januar wurden einige südkoreanische Staatsbürger aufgefordert, die Prozedur nach ihrer Ankunft in China über sich ergehen zu lassen. Sie konnten es vermeiden – nachdem ihre Botschaft eingeschritten war. Sie gaben stattdessen Stuhlproben zur Untersuchung ab.

Peking behauptet, die analen Abstrichtests würden genauere Ergebnisse liefern als Nasen- oder Rachenabstriche.

Chinesischer Matrose spricht sich gegen Peking aus

Ein chinesischer Matrose tritt hervor und spricht sich gegen das chinesische Regime aus. Seine Reise um die Welt hat ihm die Augen über kommunistische Propaganda geöffnet.

Seit 2015 hat der chinesische Matrose Haibin Liang über 30 Länder bereist. Das hat ihm die Augen dafür geöffnet, wie das Leben – und die Schifffahrtsindustrie – unter der Herrschaft der KPC wirklich ist.

Laut seiner Aussage haben die chinesischen Behörden den Seeleuten seit Beginn der Pandemie verboten, nach China zurückzukehren. „Der Kapitän hat unsere Pässe, Zertifikate und alle anderen Dokumente beschlagnahmt und erlaubt uns nicht, sie bei uns zu tragen.“ 

Laut einer chinesischen Verordnung müssen Matrosen verschiedene Untersuchungen bestehen – und negativ auf das Virus getestet sein – bevor sie ihre Familienmitglieder in China besuchen können. Aber es sei schwer, sich auf See testen zu lassen. Vielen Matrosen bleibt nichts anderes übrig, als über ein Jahr lang auf hoher See zu bleiben – obwohl sie nicht infiziert sind.

„Wir sind gesund! Wir wollen einen Urlaub! Wir wollen Freiheit! Wir wollen Menschenrechte!“ – sagen chinesische Matrosen.

Die Matrosen werden auch auf andere Weise in ihren Menschenrechten beschnitten. Sie arbeiten in kleinen, beengten Kabinen mit wenig Belüftung – und treffen mitunter sogar auf Piraten. Die Corona-Beschränkungen kommen zu den ohnehin schon hohen Risiken hinzu, die Matrosen normalerweise tragen. Die Zahl der chinesischen Seeleute, die auf See gestorben sind, gilt als Staatsgeheimnis.

Liang sagt, obwohl er als Matrose sein Leben riskiert, komme er kaum über die Runden. Seine Firma schuldet ihm derzeit die Gehälter von sieben Monaten. Eine Klausel in seinem Arbeitsvertrag verbietet ihm, sich bei einer Gewerkschaft – der “International Transport Workers Federation” – zu beschweren.

Wegen der hohen Luftfrachtkosten macht der Seetransport 80 Prozent des internationalen Handels aus. Die Industrie ist auf Seeleute angewiesen, um Handelsgüter in alle Ecken der Welt zu verschiffen. Trotz ihres Beitrags zur chinesischen Wirtschaft, wird den Seeleuten ein niedriger sozialer Status zugeschrieben. Sie erhalten oft nur wenige Sozialleistungen.

Die Regierungen anderer Länder leisten gute Arbeit beim Schutz der Rechte von Matrosen, doch die KPC tut das nicht.“ – Haibin Liang, Chinesischer Matrose.

Dabei hat der Job durchaus seine Vorteile. Ein Hauptvorteil des Seemannsberufs: Liang kann leicht ins Ausland reisen. Liang nutzte dieses Privileg, um im vergangenen Juli aus China zu fliehen, drei Monate nachdem er öffentlich das Regime kritisiert hatte.

Unser Land und unsere Regierung werden Schritt für Schritt von einer bösen Macht ausgehöhlt. Das Volk macht ein Martyrium durch…… Ich bin entschlossen, gegen dieses böse Regime bis zum Ende zu kämpfen, egal wo ich bin.“

Um der Verfolgung in China zu entgehen, beantragte der Matrose Haibin Liang inzwischen in Australien den Flüchtlingsstatus.

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion