NRW betritt Neuland: Justiz setzt im Kampf gegen Kinderpornografie auf künstliche Intelligenz

Ein neues digitales Forschungsprojekt geht an den Start. Laut NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) wird der Kampf gegen Kinderpornografie ab sofort mit künstlicher Intelligenz geführt.
Titelbild
Screenshot eines Chat-Protokolls der Kinderpornografie-Plattform «Elysium».Foto: Arne Dedert/dpa
Epoch Times5. August 2019

Im Kampf gegen Kinderpornografie setzt die Justiz in Nordrhein-Westfalen auch auf künstliche Intelligenz (KI). Im Zuge eines digitalen Forschungsprojekts unter anderem mit Microsoft Deutschland sollen Erkennung und Auswertung kinderpornografischer Bilddateien deutlich beschleunigt werden, wie das Landesjustizministerium am Montag in Düsseldorf mitteilte. Die NRW-Justiz beschreitet mit dieser bundesweit bislang einzigartigen Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft technisches und juristisches Neuland.

Hintergrund des Forschungsprojekts sind die oft überbordenden Datenmengen, mit denen Staatsanwälte in Ermittlungs- und Strafverfahren wegen Kindesmissbrauchs und Kinderpornografie konfrontiert sind. In jedem Einzelfall muss die Justiz Beweismittel auf Relevanz prüfen. Dabei gilt als besondere Herausforderung, kinder- und jugendpornografisches Bildmaterial möglichst effizient von sonstigen Dateiinhalten unterscheiden zu können.

„Der Kampf gegen Kinderpornografie wird heutzutage fast ausschließlich digital geführt“, erklärte der nordrhein-westfälische Justizminister Peter Biesenbach (CDU).

Die Verbreitung von Kinderpornografie ist der Prototyp einer Internetstraftat – wir sind angetreten, diese zu stoppen und zugleich das digitale Handlungsarsenal der Strafverfolger wirksam zu erweitern.“

Mit Blick auf das Forschungsprojekt erinnerte das NRW-Justizministerium daran, dass der Umgang mit kinderpornografischem Datenmaterial sehr weitgehenden rechtlichen Einschränkungen unterliege. Die Anwendung von KI-Techniken auf Basis von Cloud Computing und neuronalen Netzen sei daher bislang unmöglich gewesen. In der Zusammenarbeit der Projektpartner sei es gelungen, über eine hybride Cloudinfrastruktur einen Lösungsweg zu entwickeln. (rh/cfm/sua)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion