Systematische Unterdrückung der Uiguren: VW verteidigt Werk in Xinjiang

"Wir gehen davon aus, dass kein Mitarbeiter unter Zwang arbeitet", erklärt Volkswagen. Nach den jüngsten Enthüllungen um die systematische Unterdrückung der Uiguren in der westchinesischen Provinz Xinjiang verteidigt der Automobilhersteller sein Werk in der Provinzhauptstadt Urumqi.
Titelbild
Diese Aufnahme vom 31. Mai 2019 zeigt einen Wachturm in der Nähe eines Umerziehungslagers, in dem überwiegend muslimische ethnische Minderheiten am Rande von Hotan in der nordwestlichen chinesischen Region Xinjiang festgehalten werden.Foto: GREG BAKER/AFP via Getty Images
Epoch Times26. November 2019

Nach den jüngsten Enthüllungen um die systematische Unterdrückung der Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang hat der Automobilhersteller VW den Produktionsstandort seines Werkes in der Provinzhauptstadt Urumqi verteidigt. Die Entscheidung für die seit 2013 bestehende Fabrik sei „auf Grundlage rein wirtschaftlicher Überlegungen gefällt“ worden, erklärte der Konzern am Dienstag.

Alle Mitarbeiter des Werks besäßen einen direkten Arbeitsvertrag mit dem Joint Venture von VW und dem chinesischen Konzern Saic, Saic Volkswagen. „Wir gehen davon aus, dass kein Mitarbeiter unter Zwang arbeitet“, betonte VW weiter. VW gehe von einer weiteren wirtschaftlichen Stärkung Westchinas aus und halte daher weiterhin an dem Werk in Urumqi fest, erklärte das Unternehmen. Überdies werde das Engagement von VW in der Region ausgeweitet.

Der Autohersteller aus Wolfsburg war nach den internationalen Medienenthüllungen vom Sonntag über die unmenschlichen Bedingungen, unter denen Angehörige der Uiguren und anderer Minderheiten in Xinjiang inhaftiert und überwacht werden, in die Kritik geraten.

Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb, Saic Volkswagen habe ein Abkommen „mit einer paramilitärischen Truppe, die eine treibende Kraft hinter den Internierungen sein soll“, geschlossen. Kritikern zufolge „mache der Konzern sich mitschuldig an einem der wohl größten Menschenrechtsverstöße dieser Zeit“, schrieb die Zeitung weiter.

VW betonte, alle Mitarbeiter nach Qualifikation einzustellen – „unabhängig von Alter, religiöser Überzeugung oder ethnischer Zugehörigkeit“. In dem VW-Werk in Urumqi seien rund 25 Prozent der 650 Mitarbeiter Angehörige von Minderheiten. Dies entspreche dem Anteil der Minderheiten in der Stadt.

„Volkswagen ist sich der Lage in der Region bewusst“, erklärte das Unternehmen. „Wir beobachten die Entwicklungen und beziehen uns dabei auf die öffentlich zugänglichen Berichte der Vereinten Nationen.“ Ziel von VW sei es, „dass mit Arbeitsplätzen für alle Volksgruppen das soziale Umfeld für die Menschen in Urumqi verbessert“ werde. (afp)

Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“. Foto: Epoch Times

Viele bezeichnen ihr berufliches oder soziales Umfeld metaphorisch als „Schlachtfeld“ – doch für die KP Chinas bedeutet es Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“: „Einfach ausgedrückt, Schwarzkopf [Oberbefehlshaber der multinationalen Streitkräfte des Golfkriegs] + Soros + Morris [Schöpfer des Morris-Wurm-Computervirus] + bin Laden? Das ist unsere wahre Karte, die wir ausspielen“, so zwei chinesische Oberste, die „Erfinder“ der „Uneingeschränkten Kriegsführung“.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Es werden Methoden verwendet, die sich über Nationen hinweg erstrecken und verschiedene Bereiche benutzen. Finanzmärkte, der Handel, die Medien, internationales Recht, der Weltraum und viele mehr sind potenzielle Schlachtfelder. Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, biochemische Kriegsführung, ökologische Kriegsführung, atomare Kriegsführung, elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Geheim- und Nachrichtendienste, Schmuggel, psychologische Kriegsführung, Ideologie, Sanktionen und so weiter. Darum geht es im 18. Kapitel dieses Buches.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times  – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als Ebook und als Hörbuch

E-Book: Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das E-Book ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Hörbuch: Das Hörbuch bieten wir im MP3 Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das Hörbuch ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected] – es wird auch bald auf Amazon, Audible und iTunes erscheinen.



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion