Wahlkampf Sebastian Kurz: Popstar-Image und Personenkult
Eigentlich sollte in Österreich erst wieder 2022 der Nationalrat und damit eine neue Regierung gewählt werden. Doch nach dem Crash der Regierung aus ÖVP und FPÖ im Zuge des Ibiza-Skandals um Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und dem von der Parlamentsmehrheit von SPÖ und FPÖ gegen die Stimmen der ÖVP und der liberalen NEOS getragenen Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) heißt es bereits am 29. September 2019 wieder: Wahltag.
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder wünscht Sebastian Kurz nun auf Twitter nicht nur alles Gute zum 33. Geburtstag, sondern auch gleich viel Erfolg für den Wahlkampf. Söder fasst seine politischen Wünsche so zusammen:
Österreich braucht Dich wieder als Kanzler!“
(Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, CSU)
Lieber @sebastiankurz – alles Gute zu Deinem 33. Geburtstag! Für den Wahlkampf wünschen wir Dir viel Erfolg! Österreich braucht Dich wieder als Kanzler! pic.twitter.com/XtsVJlsl5x
— Markus Söder (@Markus_Soeder) 27. August 2019
Vorwurf: Kopierte Slogans
Währenddessen sind in Österreich wieder Wahlplakate zu sehen. Wie der „ORF“ berichtet, ziehen die meisten der Parteien mit Kernthemen in den Wahlkampf: „SPÖ und Grüne setzen auf das Thema Klima, NEOS auf Korruptionsbekämpfung und die FPÖ auf Sicherheit“, so der öffentlich-rechtliche Sender.
Lediglich die ÖVP, die als letzte ihre Plakate veröffentlichte, geht mit einer Art Popstar-Image und Personenkult um Parteichef Sebastian Kurz ins Rennen. Bereits im Wahlkampf 2015 hatte sich die Partei ein neues Grundsatzprogramm gegeben und gab sich fortan das Image „Die neue Volkspartei“. Die verwendeten Slogans sind jedoch nicht ganz neu:
Nachdem Sebastian Kurz im letzten Wahlkampf und auch jetzt wieder die FPÖ-Themen kopiert hat, nehmen seine Werber nun sogar deutliche Anleihen bei FPÖ-Slogans.“
Hafenecker erinnert in seiner Pressemitteilung diesbezüglich an den Wahlkampf 1999 von Jörg Haider. Hier habe Herbert Kickl bereits Slogan entwickelt wie:
- „Einer, dessen Wort zählt“
- „Einer, der zuhören kann“
- „Einer, dessen Handschlag gilt“
Später habe die FPÖ auch für Strache ähnliche Slogans im Wiener Wahlkampf 2015 gewählt:
- „Der Einzige, der unsere Sprache spricht“
- „Der Einzige für unsere Werte und Kultur“
Auch für den aktuellen Wahlkampf seien diese Slogans verwendet worden:
- für Herbert Kickl: „Einer, der unsere Sprache spricht“
- für Norbert Hofer: „Einer, der unsere Werte noch lebt“
Das war auch im Internet nicht unbemerkt geblieben:
Zwei von vier Slogans von der FPÖ geklaut. Gratulation ??? pic.twitter.com/Z45sZ2bE6Z
— Mark J Mitterhuber (@markmitterhuber) 28. August 2019
Doch mehr noch: Der FPÖ-Generalsekretär wirft Kurz nicht nur vor, mit dem „Kampf gegen den politischen Islam und einem weiterreichenden Kopftuchverbot“ erneut mit FPÖ-Themen in den Wahlkampf zu gehen, sondern auch, dass gerade diese Themen in der vergangenen türkis-blauen Regierung durch den Widerstand der ÖVP verhindert wurden.
Laut „ORF“ präsentierte ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer am Mittwoch in Wien die Plakate und sagte, dass für die Bilder keine Fotoshootings gemacht worden, sondern, dass sie alle „aus dem echten Leben“ seien. Sie zeigen u. a. ÖVP-Chef Sebastian Kurz beim Wandern mit Anhängern oder mit einem Kind auf dem Rücken: „Einer, der am Boden bleibt“, steht dabei. Und, auf jedem der vier Plakate ist zu lesen: „Das ist mein Kanzler.“ Über die zweite Plakatwelle wollte der Politiker noch nichts verraten. Sie werde aber kommen.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion