YouTube sperrt Trumps Kanal für mindestens eine Woche – Facebook will Sperre bestehen lassen

Titelbild
Sheryl Sandberg, Geschäftsführerin von Facebook, spricht während der Digital-Life-Design-Konferenz in München am 20. Januar 2019.Foto: Lino Mirgeler/AFP/Getty Images
Von 13. Januar 2021

Nach Twitter und Facebook verliert US-Präsident Donald Trump einen weiteren Kommunikationskanal: Die zum Google-Konzern gehörende US-Videoplattform YouTube sperrte am Dienstag (Ortszeit, 12. Januar) vorübergehend Trumps Kanal.

Aufgehoben werde die Blockade frühestens in einer Woche, teilte das Unternehmen mit. Ein auf dem Kanal veröffentlichtes Video sei entfernt worden, weil es gegen Richtlinien verstoßen habe, die die Anstiftung zur Gewalt untersagten.

Auf die Frage, welche Aspekte des Inhalts auf Trumps Kanal gegen die Richtlinien verstoßen haben, gab Google keine Antwort.

Die Entscheidung zur Entfernung des Videos sei angesichts der „Befürchtungen über das andauernde Gewaltpotenzial“ gefallen, erklärte YouTube. Die Kommentar-Funktion in Trumps Video-Kanal werde „auf unbestimmte Zeit“ abgeschaltet.

Stunden vor der Erklärung hatten Aktivisten YouTube aufgefordert, es den anderen großen Internetdiensten nachzutun und Trumps Kanal zu sperren. Die Aktivisten drohten mit einem Werbe-Boykott des Videodienstes.

„Die Redefreiheit ist unter Beschuss wie nie zuvor. Der 25. Zusatzartikel ist von Null-Risiko für mich“, sagte Trump in Texas am 12. Januar. Diese werde aber auf Joe Biden und auf die Biden-Regierung zurückfallen, fügte er hinzu. „Wie die Redewendung heißt: sei vorsichtig, was du dir wünschst.“

„Ich denke, dass ‚Big Tech‘ eine schreckliche Sache für unser Land und mit unserem Land macht. Und ich glaube, dass es ein katastrophaler Fehler für sie sein wird“, sagte er den Reportern.

Facebook will Trumps Konto weiterhin sperren

Derweil hat sich Facebooks Geschäftsführerin Sheryl Sandberg zur Sperrung von Präsident Trump geäußert, wonach Facebook „keine Pläne“ habe, seine unbefristete Sperre für das Konto aufzuheben.

„In diesem Moment war das Risiko für unsere Demokratie so groß, dass wir das Gefühl hatten, wir müssten den beispiellosen Schritt eines unbefristeten Verbots gehen“, sagte Sandberg in einem Interview mit Reuters. „Und ich bin froh, dass wir es getan haben.“

Sandberg bemerkte, dass das in Kalifornien ansässige Unternehmen „klar etablierte Prinzipien hat, die besagen, dass man nicht zu Gewalt aufrufen kann.“

Die Zensurwelle der Sozialen Medien, wie Twitter, Facebook und YouTube, hat Kritik von Bürgerrechtlern, Weltpolitikern und einigen Rechtsexperten hervorgerufen.

„YouTube ist keine Plattform mehr, und Twitter ist keine Plattform mehr“, sagte der ehemalige Harvard-Rechtsprofessor Alan Dershowitz in seinem Podcast. „Es ist ein parteipolitisches Werkzeug, das für Zwecke verwendet werden kann, die von Artikel 230 nicht vorgesehen waren“.

Artikel 230 müsse geändert werden, „oder zumindest so interpretiert werden, dass er nicht für Plattformen gilt, die zensieren“, fügte er hinzu.

Kate Ruane, leitende Rechtsberaterin bei der amerikanischen Bürgerrechtsorganisation ACLU, sagte in einer Erklärung, dass Twitters Entscheidung, Trump von den sozialen Medien auszuschließen, einen Präzedenzfall für Tech-Unternehmen schaffe, um alle Stimmen zum Schweigen zu bringen, nicht nur die Stimme des Präsidenten.

„Wir verstehen den Wunsch, ihn jetzt dauerhaft zu suspendieren, aber es sollte jeden beunruhigen, wenn Unternehmen wie Facebook und Twitter die unkontrollierte Macht ausüben, um Menschen von Plattformen zu entfernen, die für die Rede von Milliarden unentbehrlich geworden sind – vor allem, wenn politische Realitäten diese Entscheidungen erleichtern“, so eine Erklärung der ACLU.

(Mit Material von afp und The Epoch Times USA)



Unsere Buchempfehlung

In einem Ozean von Informationen beeinflussen die Medien, welche Informationen die Menschen sehen und wie sie diese bewerten. Medien legen sowohl den Schwerpunkt als auch die Richtung der öffentlichen Meinung fest. Themen, die die Medien aufgreifen, erlangen in der Gesellschaft große Bedeutung. Probleme, über die sie nicht berichten, werden ignoriert und vergessen.

Heute schließt die Gemeinschaft der Medienschaffenden die Meinungen aus, die nicht mit ihrer liberalen, linken und sozialistischen Ausrichtung übereinstimmen. Jedoch ist die linke Schieflage der Medien eindeutig nicht das Ergebnis des Volkswillens.

Ursache ist vielmehr die hinter den Kulissen betriebene politischen Strategie, die die gesamte Menschheit nach links rücken will. Genau darum geht es im 13. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Unterwanderung der Medien“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion