Bundesregierung: Ziel für Kohleausstieg bis 2030 festhalten

Titelbild
Autos fahren vor dem Braunkohlekraftwerk Niederaußem.Foto: Federico Gambarini/dpa
Epoch Times20. Juni 2022

Trotz der Pläne für einen verstärkten Rückgriff auf Kohlekraft zur Abfederung schwindender russischer Gaslieferungen hält die Ampel-Regierung an ihrem Ziel für den Kohleausstieg bis 2030 fest. „Der Kohleausstieg 2030 wackelt überhaupt nicht“, sagte ein Sprecher von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Berlin. Es sei „wichtiger denn je, dass er 2030 über die Bühne geht, so ist unsere Auffassung.“

Habeck hatte am Sonntag angekündigt, dass der Gasverbrauch im Strombereich und der Industrie gesenkt und die Befüllung der Speicher forciert werden sollten. Bei der Stromproduktion würden dafür „Kohlekraftwerke stärker zum Einsatz kommen müssen“, sagte der Minister außerdem.

Konkret soll – befristet bis zum 31. März 2024 – eine Gasersatz-Reserve eingerichtet werden. Dafür werden nach Ministeriumsangaben Kraftwerke, die bereits heute als Reserve dem Stromsystem zur Verfügung stehen, „ertüchtigt, um kurzfristig an den Markt zurückkehren zu können“. Habeck bezeichnete es als „bitter“, aber „schier notwendig, um den Gasverbrauch zu senken“, dass für eine Übergangszeit mehr Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, zur Einhaltung der Klimaschutzziele einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohleverstromung anzustreben. „Idealerweise“ gelinge das schon bis 2030. (afp/mf)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion