Corona: Einkaufen macht keinen Spaß mehr, Innenstädte sterben aus

Einkaufen bekomme wieder „den Charakter einer eher unangenehmen Notwendigkeit“, der Unterhaltungs- und Spaßfaktor nehme ab, erklärt ein Bonner Stadtplaner. Auch Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, meint: „Die Karlsruher Kaiserstraße wird auf Dauer anders aussehen. Davon bin ich überzeugt.“
Von 15. Juli 2020

In den Augen von Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, hat sich der Einzelhandel im Juli noch längst nicht erholt. Die Besucherfrequenzen in dm-Märkten im Innenstadtbereich, in Fußgängerzonen und an Bahnhöfen sind weiterhin schwach.

Im Interview mit Dirk Neubauer sieht er bei einigen Warenbereichen, die mit Putzen und Reinigen zu tun haben, einen großen Schub. Während des Klopapier-Hamsterns gingen die Umsätze zunächst steil hoch, um dann extrem zu fallen.

Der Einkauf, der ja viel von Inspiration lebt, ist maßgeblich beeinträchtigt worden. Wir verkaufen zum Beispiel weniger Lippenstifte, Rouge und andere dekorative Kosmetik.“

Für Werner ist deutlich, dass sich die Innenstädte dauerhaft verändern werden. Die Politik habe es vor Corona ermöglicht, dass „viele ‚Lebensmittler‘ in die Vorstädte und auf die grüne Wiese gezogen sind. Das Parken in den Innenstädten wird immer teurer, auch hier in Karlsruhe. Jetzt kommt hinzu, dass die Menschen durch die Pflicht zum Mund-Nase-Schutz das Einkaufen so kurz wie nur möglich halten wollen.“

So sei es kein Wunder, wenn Kunden ins Internet abwandern oder „in die Vorstädte“ gingen. Werner fügt hinzu:

Die Karlsruher Kaiserstraße wird auf Dauer anders aussehen. Davon bin ich überzeugt.“

Dr. Winterhager: „19-mal Stadt und Covid-19“

Dr. Robert Winterhager, Projektentwickler, Stadtplaner und Architekt in Bonn, veröffentlichte Anfang Juli unter dem Titel „19-mal Stadt und Covid-19“ 19 Denkanstöße für Planer, Architekten, Stadtmacher und alle Interessierten. Auch für ihn wandelt sich der Einzelhandel massiv. Der stationäre Einzelhandel verliere, E-Commerce gewinne:

Generell tritt der Unterhaltungs- und Spaßfaktor beim Shoppen zurück, der Einkauf bekommt wieder den Charakter einer eher unangenehmen Notwendigkeit, die man so schnell wie möglich oder eben online erledigt.“

Der Lebensmitteleinzelhandel spüre in Supermärkten und Discounter die Krise etwas weniger. Doch er vermutet, dass der Ladenleerstand zunehme. Gleichzeitig verlagere sich einiges wieder auf traditionelle Freiluft-Märkte.

Hotel- und Gaststätten müssten mit erheblich geringerer Gästedichte leben (lernen): „Die Bewirtungspreise müssten eigentlich steigen, die Löhne stagnieren und Lokalmieten ermäßigt werden, um ein Überleben zu sichern.“ Winterhager fielen dabei die Gourmet-Restaurants auf, die sich als recht krisenfest erwiesen. Vielleicht gelte dort, so meint er: „Wer morgen schon tot sein könnte, will vorher wenigstens noch einmal gut essen.“

Das Wohnen lässt sich nicht im digitalen Raum erledigen

Großraumbüros könnten hingegen in der Arbeitswelt künftig eine eher aussterbende Gattung darstellen. Co-Working oder sogar eine Umwandlung von Büro- in Wohnflächen erscheinen denkbar.

Der Arbeitsmarkt einer Metropole, so beobachtete Dr. Winterhager, zerfalle mit Corona „in viele kleinere Teilarbeitsmärkte“ aufgrund der möglichst vermiedenen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Weg zur Arbeit wurde beschwerlicher.

Wohnen lasse sich hingegen nicht virtualisieren wie Büroarbeit, Wohnungen würden weiterhin gebraucht. Dabei übernehme derzeit „das große Abwarten“ die Regie. Es werde weniger umgezogen, die Mieten blieben auf hohem Niveau.

Gleichzeitig verändere sich die Art, wie Menschen ihre Stadt nutzen: „Viele Aktivitäten mit direktem Mensch-zu-Mensch-Kontakt verlagern sich aus geschlossenen Räumen in den Außenraum.“ Schulen unterrichten in Parks, Teambesprechungen finden auf der Wiese hinter dem Büro statt, Treppen werden neue Treffpunkte.

Städte gegen Pandemien absichern?

Im Lockdown-Modus von Corona könnten ländliche Räume „durchaus eine gewisse Renaissance“ durchmachen, stellten auch Doris Kleilein und Friederike Meyer in der „taz“ fest. „Die Arbeit im Home-Office macht das Leben überall möglich, wo es Netzanschluss gibt, und viele Kommunen würden sich über Zuzug und mehr Steuereinnahmen freuen. Man könnte Dorfkerne wiederbeleben, Schulen, Kindergärten, Läden und die soziale Versorgung erhalten.“

In eng bebauten Gebieten, Hochhauswüsten und Favelas ist es hingegen nahezu unmöglich, Hygieneregeln einzuhalten oder sich im Krankheitsfall zu isolieren. Ihrer Ansicht nach muss sich die Gesellschaft auf „wechselnde Routinen“ einstellen: Mal findet Schule statt, mal nicht, mal nur in Schichten. Konzerte und Sport findet im Internet statt, Unternehmen behelfen sich mit Home-Office oder A- und B-Wochen. Sie fragen sich: „Wie plant man Städte für den On-off-Modus?“

Hinzu kommt: „Niemand kann Städte gegen Pandemien absichern oder gar ‚pandemietauglich‘ bauen“ ebensowenig wie Poller und Betonblöcke eine Stadt gegen Terroranschläge absichern können.

Traditionelle europäische Städte

Traditionell entstanden europäische Städte um einen Repräsentativbau herum, einen Dom, eine Burg oder ein Schloss. Die klassische Altstadt war das deutliche Zentrum der Stadt, geprägt durch enge Straßenführung für Fußgänger und Lastkarren, Gewerbe und Wohnen sowie Repräsentativbauten weltlicher und geistlicher Macht.

Später siedelten sich außerhalb der Stadtmauern Produktion, Industrie und Wohnzentren an. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es um eine Verdichtung der Städte, autogerechte Bebauung, Plattenbauten und um Eigenheime in den Vorstädten.

Seit einigen Jahren zeigt sich der Trend, dass mittelständige Familien zunehmend aus den engen Innenstädten auswandern „Speckgürtel“ entstehen.

Nicht nur in Deutschland steigt in den Innenstädten anschließend der Anteil von A-Gruppen: den Alten, Armen, Auszubildenden, Arbeitslosen, Ausländern, Asylbewerbern und Ausgegrenzten. Stadtentwicklungspolitik versucht, dem entgegenzuwirken und demographische, ethnische und soziale Segregation zu vermindern.

Ghettobildung, Gentrifizierung und das Aussterben der Innenstädte für den Handel sind typische Probleme heutiger Städte.

 



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Obwohl sich die kommunistischen Regime Osteuropas aufgelöst haben, ist das Böse des Kommunismus nicht verschwunden. Der Kommunismus und seine verschiedenen Mutationen finden sich heute auf der ganzen Welt.

„Das Kommunistische Manifest“ beginnt mit den Worten: „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“ Die Verwendung des Begriffs „Gespenst“ war keine Laune von Karl Marx.

Es ist schade, dass viele grundsätzlich gutherzige Menschen unwissentlich zu Agenten oder Zielen der Manipulation des kommunistischen Gespenstes geworden sind – Lenin nannte diese Menschen „nützliche Idioten“.

Was ist dann das Wesen des Kommunismus? Was ist sein Ziel? Warum sieht er die Menschheit als seinen Feind? Wie können wir ihm entkommen?

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion