Gibt es bald staatliche Gebrauchtwaren-Kaufhäuser und Repair-Cafés?

Die Grünen fordern die Schaffung von 700 staatlichen Gebrauchtwaren-Kaufhäusern, um den Verpackungsmüll zu verringern. In Repair-Cafés könnten die Leute ihre Geräte selbst reparieren.
Titelbild
In einem Kaufhaus.Foto: iStock
Epoch Times3. Oktober 2020

„Wir wollen Gebrauchtwaren-Kaufhäuser, in denen es Spaß macht, einzukaufen, mitten in der Stadt an belebten Orten“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Wenn 700 solcher „Zero-Waste-Zentren“ gegründet würden, dann könne jede deutsche Stadt mit mindestens 20.000 Einwohnern vertreten sein.

Göring-Eckardt leitete die Idee von den kommunalen Recycling-Höfen ab. „Neben vielen echten Abfällen werden viele gebrauchsfähige Möbel, Elektronik und anderes angeliefert. Einmal dort, gelten sie als Müll und dürfen nicht mehr weiter verkauft oder verschenkt werden“, kritisierte sie. „Diese rechtliche Hürde wollen wir abschaffen.“

Für die Gebrauchtwaren-Kaufhäuser könnten die Kommunen vom Leerstand bedrohte Gebäude nutzen und so einer Verödung von Innenstädten entgegenwirken, schlug die Fraktionschefin vor. In der Nachbarschaft könnten sich dann sogenannte Repair-Cafés ansiedeln, wo Bürger ihre Geräte auch selbst reparieren könnten.

„Die Zero-Waste-Zentren könnten teil einer Mischnutzung werden, die nachhaltiges Leben, Wohnen und Arbeiten miteinander verbindet und so öde Flächen wieder attraktiver und lebendiger macht“, sagte die Grünen-Politikerin.

Als weitere Forderung nannte sie neue Vorschriften für die Herstellung von Produkten – „ein völlig neu zu schaffendes Produktrecht“. Güter müssten so gestaltet werden, dass sie langlebig, mehrfach verwendbar und vollständig wiederverwendbar sind, sagte Göring-Eckardt. Als Beispiel nannte sie Gebote für ein ressourcensparendes, kreislauftaugliches Design.

FDP kritisiert Grünen-Vorschlag

Kritik an dem Vorschlag kam von der FDP. „Mit ihrer Staatsgläubigkeit arbeiten die Grünen wieder mit besten Absichten solide an der Problemlösung vorbei“, sagte die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Judith Skudelny, zu AFP.

Das Problem sei nicht das mangelnde Angebot von Gebrauchtwaren-Märkten und Onlinebörsen. „Vielmehr liegt die Herausforderung in der Verbraucheraufklärung“, sagte Skudelny. (afp/sua)



Unsere Buchempfehlung

Wenn Politiker in demokratischen Ländern verzweifelt nach Lösungen suchen, lenken sie oft ihre Länder in Richtung „Big Government“ und sozialistischer Hochsteuerpolitik. Das bedeutet, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Zombie-Unternehmen blühen auf.

Die Macht des Staates steigt, wenn er eine aktive Rolle in der Wirtschaft übernimmt und Interventionismus betreibt. Staatseigentum und Planwirtschaft sind Systeme der Sklaverei. Das System des Staatseigentums unterdrückt die Kraft und Leistungsmotivation der Menschen, untergräbt die Moral, fördert Unwirtschaftlichkeit und verursacht Verluste. Alle Ideen und Stimmen, die nicht regimekonform sind, können durch wirtschaftliche Sanktionen ausgeschaltet werden.

Ein Staat, der traditionell nur Gesetze verabschiedete und durchsetzte, wird dadurch zu einem führenden Akteur in der Wirtschaft. Genau darum geht es im 9. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“, es trägt den Titel: „Die kommunistische Wohlstandsfalle“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion