Hessens Innenminister plant schärferes Waffenrecht wegen Lübcke-Mord

Nach der von Hessen vorgeschlagenen Gesetzesänderung solle es für den Entzug oder die Verweigerung eines Waffenscheins künftig reichen, wenn eine Person beim Verfassungsschutz als Extremist gespeichert sei, heißt es in der Bundesratsinitiative.
Titelbild
Der Innenausschuss des Bundesrats hat der Verschärfung am Montag bereits zugestimmt.Foto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times13. September 2019

Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) will Extremisten den Zugang zu Waffen erschweren. So sollten die Verfassungsschutzbehörden von Bund oder Ländern künftig nicht mehr im Detail begründen müssen, warum sie einen Waffenscheinbesitzer für unzuverlässig halten oder den Antrag eines Schützenvereinsmitglieds auf Waffenbesitz ablehnen. Das geht laut „Spiegel“ aus einer Bundesratsinitiative des Ministers hervor, über die am kommenden Freitag in der Länderkammer abgestimmt werden soll.

Hintergrund sei, dass die Behörden einem der mutmaßlichen Helfer im Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke den Waffenschein nicht verweigern konnten, weil das Verfassungsschutzamt zu wenig Fakten geliefert hätte, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter.

Die kommunalen Ordnungsbehörden fragen heute schon in Einzelfällen dort nach, ob Vorbehalte gegen einen Antragsteller vorliegen. Häufig können diese aber nicht gerichtsfest begründet werden, ohne die Quellen des Verfassungsschutzes zu gefährden.

Nach der von Hessen vorgeschlagenen Gesetzesänderung solle es für den Entzug oder die Verweigerung eines Waffenscheins künftig reichen, wenn eine Person beim Verfassungsschutz als Extremist gespeichert sei, heißt es in der Bundesratsinitiative laut „Spiegel“.

Der Innenausschuss des Bundesrats hat der Verschärfung am Montag bereits zugestimmt, auch Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) befürwortet sie. (dts/sua)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion