Israels Premier Netanjahu: „Israel schützt Europa“
Deutschland und Israel stehen nach Ansicht des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu vor derselben Herausforderung: dem Kampf gegen den militanten Islamismus: „Auf der Welt tobt ein neuer Krieg um Freiheit, um grundlegende Menschenrechte, gegen eine noch viel grausamere Ideologie – den militanten Islamismus“, sagte Netanjahu im Interview der „Welt“. „Er will die Welt erobern, viele unterjochen und andere zerstören – darunter meinen Staat. Wir haben wieder eine gemeinsame Mission: Sicherzustellen, dass die Freiheit gewinnt.“
Mit Blick auf die wachsende Kritik an Israels Siedlungspolitik forderte Netanjahu die Kritiker auf, anzuerkennen, dass Israel die „einzige Demokratie in einem Meer autoritärer Regime“ sei, „die einen radikalen Islam propagieren, der uns alle bedroht. Auch Europa, auch Deutschland.“ Israel sei „die wichtigste Verteidigungslinie Europas in dieser Krisenregion“. Falle diese Linie, dann werde sich die Flüchtlingskrise für Europa noch einmal dramatisch verschärfen, warnt Netanjahu. „Ohne Israel würde der westliche Nahe Osten zusammenbrechen, und es würden noch einmal 100 Millionen Menschen zu denen, die bereits im Sog des islamistischen Mahlstroms stecken, hinzukommen. Zweifellos würden viele von ihnen nach Europa fliehen. Indem es sich selbst verteidigt, schützt Israel deswegen zugleich Europa.“
(dts Nachrichtenagentur)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion