Kramp-Karrenbauer: Hanau zeigt Notwendigkeit von „Brandmauer“ gegen AfD

Annegret Kramp-Karrenbauer unterstreicht nach der Tat in Hanau die Notwendigkeit zur Abgrenzung von der CDU zur AfD.
Titelbild
Annegret Kramp-Karrenbauer.Foto: Sebastian Kahnert/zb/dpa/dpa
Epoch Times20. Februar 2020

Nach Ansicht von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer unterstreicht der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierte Anschlag von Hanau die Notwendigkeit zur Abgrenzung ihrer Partei von der AfD. Der Tag habe gezeigt, „wie wichtig das ist, diese Brandmauer zu haben“, sagte Kramp-Karrenbauer am Donnerstag bei einem Besuch in Paris. „Wir haben einen ganz harten Beschluss: keine Kooperation, keine Zusammenarbeit mit der AfD.“

Kramp-Karrenbauer sagte, es gebe viele Hinweise auf ein „rechtsextremes Motiv“ des Täters, der in Hanau neun Menschen sowie offenbar sich selbst und seine Mutter getötet hatte. „Aus Mitbürgern Fremde zu machen, das ist ein Gift, das immer stärker in unsere Gesellschaft eindringt“, warnte sie. Die CDU-Chefin mahnte eine „politische Debatte“ darüber an. Sie zeigte sich „fassungslos und sprachlos“ über die Tat.

Kramp-Karrenbauer hatte zuvor als Bundesverteidigungsministerin in Paris zusammen mit Frankreich und Spanien den Vertrag über einen Prototypen für den geplanten Kampfjet unterzeichnet, den die drei Länder gemeinsam entwickeln wollen. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion