Länder wollen mehr Geld für Flüchtlinge vom Bund

"Von fünf Euro, die wir in Thüringen für Flüchtlinge und Integration ausgeben, bekommen wir gerade mal einen vom Bund zurück." Angesichts steigender Kosten für die Unterstützung von Flüchtlingen erhöhen die Länder den Druck auf die Bundesregierung, mehr Geld beizutragen.
Titelbild
Migranten vor Berliner Lageso.Foto: Getty Images
Epoch Times30. Dezember 2015

"Bisher tut der Bund einfach zu wenig", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow der "Frankfurter Rundschau". "Von fünf Euro, die wir in Thüringen für Flüchtlinge und Integration ausgeben, bekommen wir gerade mal einen vom Bund zurück. So geht es nicht", fügte er hinzu.

Der Bund müsse das vollständige Aufkommen aus dem Solidaritätszuschlag an die Bundesländer weitergeben, um ihnen Luft zum Atmen zu verschaffen, sagte Ramelow.

"Alles andere wäre ein Etikettenschwindel. Auf der Lohnsteuerkarte steht Soli und nicht Schäubles stille Reserve", befand er.

Kritik gab es auch aus Nordrhein-Westfalen. "Kommunen und Länder übernehmen ihre Verantwortung für Menschen auf der Flucht gern", sagte NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der "Frankfurter Rundschau".

Er setzte jedoch hinzu: "Die finanziellen Folgen des Zerfalls von Syrien oder Libyen können aber nicht ernsthaft Sache von Ländern und Gemeinden sein. Sie sind eine Angelegenheit des Bundes." (dts)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion