Lambsdorff warnt Deutschland vor Grenzschließung

Titelbild
Deutschland-FahneFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times18. Januar 2016

Der Vizepräsident des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat vor Überlegungen gewarnt, im Zuge der Flüchtlingskrise die deutschen Grenzen zu schließen. Gegenüber „Bild“ (Montag) sagte Lambsdorff: „Die offenen Schengen-Grenzen sind nicht nur für jeden einzelnen Bürger, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheidend.“ Lambsdorff warnte vor erheblichen Einbußen.

„Stundenlange Lkw-Staus auf dem Weg von und nach Frankreich, Polen oder Holland würden wichtige Wertschöpfungsketten zerstören. Allein in der Auto-Industrie kommen ungezählte Vorprodukte aus den europäischen Nachbarländern, aber auch im Maschinenbau oder der Baubranche, die genau in Fertigungsprozesse eingetaktet sind.“ Ähnlich äußerte sich der frühere Kanzler-Berater Horst Teltschik, der auch vor einer Grenzschließung warnte. „Ich bin in tiefer Sorge um unser freies Europa. Die Lage ist dramatisch. Wir sind dabei die großartigen Errungenschaften zu zerstören. Das geht ganz schnell. Aber dann wieder einen neuen Anfang zu finden, wird schwieriger“, sagte Teltschik gegenüber der Zeitung. „Natürlich müssen die Grenzen aufbleiben. Das kaputt zu machen, was wir aufgebaut haben, geht schnell. Aber wieder einen neuen Anfang finden, nicht.“

(dts Nachrichtenagentur)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion