Momper wirft Ostdeutschen Gejammer vor

Der frühere Regierende Bürgermeister Berlins, Walter Momper, hat den Ostdeutschen Gejammer vorgeworfen.
Titelbild
Ein verwitterter Grenzpfosten der DDR.Foto: Jens Wolf/dpa
Epoch Times5. November 2019

30 Jahre nach dem Fall der Mauer hat der frühere Regierende Bürgermeister Berlins, Walter Momper, den Ostdeutschen Gejammer vorgeworfen.

„Jedes Jahr vor dem 3. Oktober kommen die Ostdeutschen wieder und sagen, wir fühlen uns schlecht behandelt“, sagte Momper der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Oder es heiße, kein Bundesrichter komme aus dem Osten.

„Dabei ist das doch kein Kunststück, Bundesrichter sind ältere Juristen mit einer langen Laufbahn, da kommt man nicht so schnell ran. Oder hätte man die alten SED-Kader installieren sollen? Außerdem gibt es doch immerhin eine ostdeutsche Bundeskanzlerin – was wollen die Ostdeutschen denn noch mehr? Es gibt für die Ostdeutschen keinen Grund zu jammern“, so Momper.

Momper sagte der FAZ auch, dass das Gefühl der Bevormundung, welches viele Ostdeutschen gegenüber dem Westen noch immer verspürten, nicht gerechtfertigt sei. Trotzdem ließen sich viele Ostdeutsche dieses Gefühl nicht nehmen.

Ich weiß nicht, wie die sich die Freiheit vorgestellt haben, ob jeder hier nur das machen kann, was er für richtig hält“, so Momper.

Im Osten sei „vieles noch vergleichsweise rückständig“; die Produktivität sei nicht so hoch wie im Westen, „und vieles andere auch nicht“, so Momper. „Vielleicht hält sich das Gefühl deshalb so hartnäckig.“ Viele Ostdeutschen weinten auch 30 Jahre nach dem Fall der Mauer „noch irgendwelchen Dingen nach“, sagte Momper.

Dabei ist vieles davon doch lächerlich. Zum Beispiel der Vorwurf, dass die Rente im Osten noch nicht ganz der im Westen entspricht und erst bei knapp 90 Prozent liegt.“

Das sei nur ein „Zahlenkonstrukt“, so Momper. „Eigentlich liegen die Renten im Osten im Schnitt höher als im Westen, weil die Arbeiter in der DDR mehr verdient haben als im Westen. Die realen Lebensverhältnisse sind ganz gut.“

Seiner Wahrnehmung nach seien Ost und West 30 Jahre nach dem Mauerfall noch immer sehr unterschiedlich. „Dafür sind die Lebenserfahrungen zu verschieden und auch die Einschnitte durch den Fall der Mauer.“

Seinen roten Schal, den Momper als Regierender Bürgermeister in der Zeit des Mauerfalls trug, habe er noch, sagte Momper der FAZ. „Die Leute fragen mich ja nicht, sind Sie Walter Momper, sondern: Wo haben Sie Ihren roten Schal?“ Der Schal sei quasi sein „Personalausweis“, so Momper. Das Haus der Geschichte in Bonn habe wegen des Schals schon bei ihm angefragt. (dts)

Eine Buchempfehlung

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“. Foto: Epoch Times

Das sozialistische System in Osteuropa war voll und ganz ein Produkt der Sowjetunion. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf der Konferenz von Jalta die Aufteilung der Macht beschlossen, wodurch Osteuropa in die Hände der Sowjetunion gelangte.

Im östlichen Teil Deutschlands übernahm die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die Macht mit dem erklärten Staatsziel, einen Sozialismus nach sowjetischem Vorbild aufzubauen. In den ersten Jahren nach 1945 herrschte die Macht der Gewehre, über Nacht wurden beliebig Menschen abgeholt und deportiert. Die SED sicherte ihre Parteidiktatur und Alleinherrschaft später durch die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) im Jahr 1950 ab.

Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Sowjetunion wurde der Kommunismus nach und nach schwächer – nach außen hin. Er hat sich nicht aufgelöst. Ganz im Gegenteil. Durch Subversion und andere Methoden hat er ganz subtil die Gesellschaft durchdrungen und tatsächlich sein Ziel erreicht: Die moralischen Werte der Menschen und ihre Kultur zu zerstören und kommunistische und sozialistische Ideologien verbreiten.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 45,00 Euro (zzgl. 5,50 Euro Versandkosten) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times Phone: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion