Schadsoftware „BadRabbit“: Russland, Ukraine und weiteren Länder Europas betroffen

Eine Erpressersoftware namens "BadRabbit" treibt derzeit ihr Unwesen vor allem in Russland und der Ukraine, hat aber offenbar auch deutsche Ziele im Visier. Deutsche Experten äußerten sich zu der Gefahr allerdings zurückhaltend.
Titelbild
Symbolbild.Foto: Patrick Lux/Getty Images
Epoch Times25. Oktober 2017

Eine Erpressersoftware namens „BadRabbit“ treibt derzeit ihr Unwesen vor allem in Russland und der Ukraine, hat aber offenbar auch deutsche Ziele im Visier.

Wie die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky am Mittwoch mitteilte, sind außer dem ukrainischen Flughafen von Odessa und russischen Medienportalen wie der Nachrichtenagentur Interfax rund 200 andere Ziele in diesen beiden Ländern sowie in der Türkei und Deutschland betroffen. „BadRabbit“ war am Dienstag aufgetaucht.

BSI: Deutschland nicht betroffen

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) äußerte sich allerdings zurückhaltend. „Eine Betroffenheit in Deutschland kann das BSI derzeit nicht bestätigen“, erklärte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Auch sei die Verbreitung der aktuellen Angriffe nicht vergleichbar mit vorherigen, großen Angriffswellen wie „WannaCry“ oder „NotPetya“.

Gleichwohl riet das BSI zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. Der Sprecher wies darauf hin, dass die Attacke über ein gefälschtes Update für den Flash Player erfolge. Zu dessen Installation sei aber immer die aktive Bestätigung durch den mit Administratorrechten ausgestatteten Nutzer erforderlich. Die Behörde erneuerte zudem allgemeine Sicherheitstipps wie zum Einsatz von Schutzprogrammen und der Verwendung hinreichend komplexer Passwörter.

Russland und Ukraine: „Es ist kein gezielter Angriff“

Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Mittwoch von anhaltenden Problemen durch „BadRabbit“, unter anderem funktionierte das Internet nicht. Auch das unabhängige russische Nachrichtenportal Fontanka aus St. Petersburg war betroffen und mutmaßte, der Angriff habe mit kritischen Berichten über Russlands Einsatz im syrischen Bürgerkrieg zu tun. Das wiederum wiesen die Behörden in Russland und der Ukraine zurück.

„Bei allem Respekt für große Medienkonzerne, aber sie sind keine kritische Infrastruktur“, sagte Telekommunikationsminister Nikolai Nikiforow. Die Abteilung für Cyberkriminalität bei der ukrainischen Polizei erklärte ebenfalls, es handle sich nicht um einen „gezielten Angriff“.

Das US-Heimatschutzministerium gab unterdessen eine Warnung zu „BadRabbit“ heraus und rief die Nutzer auf, nicht auf die Geldforderungen einzugehen, da selbst dann die Rückgabe von Daten nicht gesichert sei. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion