Sparkassenverband warnt vor gemeinsamer Einlagensicherung in Eurozone
Bundesfinanzministerium, die deutschen Sparkassen und der EU-Abgeordnete Markus Ferber (CSU) lehnen die Pläne der EU für eine gemeinsame Einlagensicherung der Banken in der Eurozone ab. In „Bild“ (Samstag) warnte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon, vor einem „flächendeckenden Vertrauensverlust in die Sicherheit“ der Bankguthaben insgesamt. Die gemeinsame Einlagensicherung in der Eurozone ist Bestandteil des Vorschlags der fünf Präsidenten von EU-Kommission, -Rat, -Parlament, der Europäischen Zentralbank sowie der Eurogruppe vom Juni.
Sie soll bis Mitte 2017 beschlossen werden. Beim Bundesfinanzministerium stoßen die Pläne aber auf großen Widerstand. „Die europäische Harmonisierung der nationalen Einlagensicherungssysteme ist gerade erst in Kraft getreten“, sagte ein Sprecher des Ministeriums zu „Bild“. „Eine darüber hinausgehende gemeinsame Einlagensicherung lehnen wir ab.“ Sparkassen-Präsident Fahrenschon warnte: „Gelder, die wir für die Sicherheit der Sparkassenkunden in Deutschland beiseitelegen, dürfen nicht für Krisenbanken in anderen Ländern eingesetzt werden.“ Fahrenschon weiter: „Das wäre ein völlig falsches Signal und könnte zu einem flächendeckenden Vertrauensverlust in die Sicherheit der Einlagen in der EU insgesamt führen.“ Der CSU-Finanzexperte im EU-Parlament, Markus Ferber, nannte die Vergemeinschaftung der Einlagensicherung „brandgefährlich“. „Es darf nicht sein, dass deutsche Sparer für Verluste von Banken in anderen EU-Ländern haften müssten.“
(dts Nachrichtenagentur)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion