SPD-Finanzminister Olaf Scholz will Beiträge und Steuern kräftig erhöhen

Trotz der hohen Steuer-Einnahmen erwägt Bundesfinanzminister Scholz, "für die Stabilisierung des Rentenniveaus" die Beiträge zur Alterssicherung und die Steuern kräftig zu erhöhen.
Titelbild
Olaf ScholzFoto: Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times24. August 2018

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) erwägt einem „Spiegel“-Bericht zufolge, für die „Stabilisierung des Rentenniveaus“ die Beiträge zur Alterssicherung und die Steuern zu erhöhen.

Ein höheres Renteneintrittsalter lehne er dagegen ab, berichtete das Magazin am Freitag vorab aus seiner neuen Ausgabe. Die Steuern müssten erhöht werden, um den steigenden Rentenzuschuss aus der Bundeskasse zu finanzieren, schreibt der „Spiegel“ unter Berufung auf Ministeriumskreise.

Im Finanzministerium kursierten dazu schon konkrete Vorschläge.

Abbau des Solidaritätszuschlags wieder rückgängig machen

So könnte der bereits beschlossene Abbau des Solidaritätszuschlags wieder rückgängig gemacht werden. Er hat ein Aufkommen von insgesamt rund 20 Milliarden Euro. Dieses Geld könnte dem Bericht zufolge ab 2025 in das Alterssicherungssystem fließen.

Denkbar sei den Überlegungen zufolge auch eine höhere Mehrwertsteuer, schreibt das Magazin weiter. Jeder Prozentpunkt zusätzlich bringt dem Fiskus bis zu zwölf Milliarden Euro an Mehreinnahmen.

Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums wies den Bericht zurück. Er sagte dazu am Freitag auf Anfrage:

Es gibt keine Berechnungen zu den Überlegungen des Ministers und auch keine Pläne, den Abbau des Solidaritätszuschlags zu kippen oder die Mehrwertsteuer zu erhöhen.“

Scholz hatte sich am vergangenen Wochenende in einem Interview dafür ausgesprochen, das Rentenniveau von derzeit etwa 48 Prozent bis 2040 festzuschreiben. Andernfalls drohte er mit einem Rentenwahlkampf. Bislang ist eine Sicherung des Rentenniveaus nur bis 2025 vorgesehen, für die Zeit danach soll die Rentenkommission Vorschläge ausarbeiten. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion