Zahl der Arbeitslosen steigt von März bis April um über 300.000 – 10 Millionen in Kurzarbeit

Die Wirtschaftskrise in der Deutschland und Europa wegen der Lockdown-Maßnahmen vieler Regierungen stecken schlägt sich stark auf die Arbeitslosenzahlen nieder.
Titelbild
Die Bundesagentur für Arbeit arbeitet wegen der Wirtschaftskrise dicht am Anschlag. Die 26 Milliarden Euro Rücklage wird wahrscheinlich vor Jahresende verbraucht sein.Foto: Marijan Murat/dpa/dpa
Epoch Times30. April 2020

Die Corona-Krise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch: Die Zahl der Arbeitslosen stieg von März auf April um über 300.000, die Arbeitslosenquote auf 5,8 Prozent. Zugleich stellten Unternehmen Anträge auf Kurzarbeit für gut zehn Millionen Arbeitnehmer – „eine nie dagewesene Zahl“, wie der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sagte. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beteuerte, die „Tragfähigkeit des Systems“ sei gegeben.

„Erstmals in einem April“ seien Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gestiegen, erklärte die BA. Die Arbeitslosenzahl wuchs um 308.000 auf 2,644 Millionen. Im Vergleich zum April 2019 waren das 415.000 Arbeitslose mehr. Die Quote kletterte im Vormonatsvergleich um 0,7 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent.

Arbeitslosenzahl nur wegen Kurzarbeit noch so niedrig

Dazu kommt: „Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen“, sagte Scheele. Im April waren demnach 626.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, das waren 169.000 weniger als vor einem Jahr. Besonders stark ging die Nachfrage in den Bereichen Zeitarbeit und Verarbeitendes Gewerbe zurück, ebenso im Gastgewerbe und im Bereich Verkehr und Logistik.

Die Unternehmen nutzen aber massiv das Kurzarbeitergeld, um Arbeitskräfte zu halten. Die Bundesregierung hatte wegen der Ausbreitung des Coronavirus im Eilverfahren Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen, die rückwirkend bereits ab 1. März gelten; inzwischen wurden weitere Aufstockungen vereinbart.

Verdreifachung von Kurzarbeit im Vergleich zu 2008/2009

Im März und bis zum 26. April wurden bei den Arbeitsagenturen 751.000 Anzeigen für insgesamt 10,1 Millionen Arbeitnehmer erfasst, teilte die BA mit. „Das heißt aber nicht, dass diese Menschen schlussendlich auch alle kurzarbeiten werden“, betonte Behördenchef Scheele. Es sei aber nichts desto trotz eine im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten eine nie dagewesene Zahl.

In der Finanz- und Wirtschaftskrise waren im Jahr 2009 Kurzarbeitsanzeigen für 3,3 Millionen Menschen eingegangen. 1,4 Millionen Menschen bezogen damals schließlich Kurzarbeitergeld.

Arbeitsminister Heil sagte, dass die Arbeitslosigkeit „ohne das bewährte Instrument der Kurzarbeit“ noch stärker gestiegen wäre. In der Gastronomie liege der Anteil der angemeldeten oder tatsächlich vollzogenen Kurzarbeit bei 93,1 Prozent der Beschäftigten, in der Automobilbranche bei 86 Prozent.

Steuerfinanzierung der Arbeitslosigkeit um die AV-Versicherung nicht anheben zu müssen

Zur Finanzierung könnten laut Heil auch Steuermittel herangezogen werden. Zwar sei die Bundesagentur für Arbeit mit einer Rücklage von 26 Milliarden Euro in die Krise gegangen und diese Mittel würden „länger reichen“. Dennoch müsse der Bund später möglicherweise Liquiditätshilfen aus dem Haushalt zuschießen. Beitragserhöhungen für die Arbeitslosenversicherung stünden aber vorerst nicht an.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) forderte: „Für diejenigen, die bereits seit vier Wochen Einkommensausfälle von bis zu 40 Prozent schultern, müssen die Hilfen schneller und nicht erst nach Monaten kommen.“ Gerade bei niedrigen Löhnen und dann, wenn es keine tarifliche Aufstockung gebe, reiche das Geld oft kaum, um über die Runden zu kommen. (afp)



Unsere Buchempfehlung

In einem Ozean von Informationen beeinflussen die Medien, welche Informationen die Menschen sehen und wie sie diese bewerten. Medien legen sowohl den Schwerpunkt als auch die Richtung der öffentlichen Meinung fest. Themen, die die Medien aufgreifen, erlangen in der Gesellschaft große Bedeutung. Probleme, über die sie nicht berichten, werden ignoriert und vergessen.

Heute schließt die Gemeinschaft der Medienschaffenden die Meinungen aus, die nicht mit ihrer liberalen, linken und sozialistischen Ausrichtung übereinstimmen. Jedoch ist die linke Schieflage der Medien eindeutig nicht das Ergebnis des Volkswillens.

Ursache ist vielmehr die hinter den Kulissen betriebene politischen Strategie, die die gesamte Menschheit nach links rücken will. Genau darum geht es im 13. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Unterwanderung der Medien“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion