Sicherheitsfirma Kaspersky entdeckt Virus im eigenen Netz

Moskau (dpa) - Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab ist selbst Ziel eines ausgeklügelten Virenangriffs geworden. „Diese Software war extrem hochentwickelt und fast unsichtbar“, sagte Gründer und Chef Eugene Kaspersky am Mittwoch in…
Titelbild
CDer Gründer und Chef der Moskauer Antiviren-Firma Eugene Kaspersky.Foto: Andreas Gebert/dpa
Epoch Times10. Juni 2015
Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab ist selbst Ziel eines ausgeklügelten Virenangriffs geworden.

„Diese Software war extrem hochentwickelt und fast unsichtbar“, sagte Gründer und Chef Eugene Kaspersky am Mittwoch in einer Videokonferenz. Der Virus sei einige Monate im Netz von Kaspersky aktiv gewesen und habe vor allem die Aktivitäten zur Suche nach Schadsoftware ausgespäht. „Ich bin ziemlich sicher, dass sie uns beobachtet haben“, sagte Kaspersky. Kunden und Partner seien nach bisherigen Erkenntnissen nicht betroffen.

Der Virus sei eine Weiterentwicklung der Schadsoftware Duqu, die mit dem bekannten Computerwurm Stuxnet verwandt ist. Stuxnet war nach bisherigen Informationen entwickelt worden, um das iranische Atomprogramm zu sabotieren.

Die jetzt entdeckte Software sei so aufwendig, dass ihre Entwicklung mehr als zehn Millionen Dollar gekostet haben dürfte, sagte Kaspersky. Sie habe bisher unbekannte Sicherheitslücken im Betriebssystem Windows ausgenutzt. Kaspersky überprüfe nun unter anderem den Quellcode der eigenen Sicherheitsprogramme. Bisher sei dabei nichts entdeckt worden.

Kaspersky-Konkurrent Symantec berichtete am Mittwoch, das Schadprogramm sei bei einem europäischen Telekom-Unternehmen, einem asiatischen Elektronik-Hersteller sowie auf Computern in den USA, Großbritannien, Schweden und Hongkong entdeckt worden.

(dpa)


Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion