Holzpellets als Staubschleudern

Studie der Universität Stuttgart zum Feinstaubausstoß von Heizkesseln
Titelbild
Foto: obs/IWO Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.
Epoch Times16. März 2010

Feinstaubemissionen von Ölheizgeräten sind äußerst gering. Beim Betrieb mit schwefelarmem Heizöl liegen sie auf einem vergleichbar niedrigen Niveau wie die von Gasheizungen. Holzpelletheizungen hingegen weisen einen bis zu 1.200-mal so hohen Feinstaubausstoß auf. Auch die Emissionen von Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxiden (NOx) liegen bei Öl- und Gasheizgeräten deutlich unter denen von Pelletkesseln. Diese Ergebnisse gehen aus einer umfangreichen Studie an der Universität Stuttgart hervor, die im Auftrag des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) durchgeführt wurde.

In einer vierjährigen Versuchsreihe wurden am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik der Feinstaubausstoß und die gasförmigen Emissionen von modernen Heizkesseln im kleinen Leistungsbereich bis 20 Kilowatt (kW) mit unterschiedlichen Brennstoffen ermittelt. Getestet wurden die drei Heizölsorten Standardheizöl, schwefelarmes Heizöl und Bioheizöl, sowie Erdgas H und handelsübliche Holzpellets.

Realitätsnaher Betrieb im Test

Im Gegensatz zu den üblichen labortechnischen Messungen, bei denen ein Dauerbetrieb mit voller Kesselauslastung zugrunde gelegt wird, wurde bei der Versuchsreihe an der Uni Stuttgart erstmals auch ein realitätsnaher Betrieb mit unterschiedlichen Wärmebedarfsprofilen simuliert, um die tatsächlichen Einsatzbedingungen von Heizkesseln nachzubilden. Definiert wurden drei Wärmebedarfsprofile für milde, mittlere und kalte Wintertage sowie ein Heizbetrieb von jeweils 16 Stunden ohne Warmwasserbereitung. In der Praxis entspricht dies einem Heizbetrieb mit Nachtabsenkung.

Der gemessene Feinstaubausstoß des Holzpelletkessels lag unter allen Betriebsbedingungen um ein Vielfaches höher als beim Öl- und Gaskessel. Insbesondere im realitätsnahen Betrieb mit Start-Stopp-Vorgängen zeigte sich beim Holzpelletkessel eine deutliche Zunahme der Feinstaubemissionen. Beim Betrieb mit dem Wärmebedarfsprofil für kalte Wintertage verzeichneten die Wissenschaftler mit 114 Milligramm Feinstaub pro Kilowattstunde die 1.200-fache Menge eines mit schwefelarmem Heizöl betriebenen Ölkessels (0,09 mg/kWh). Diese hohe Feinstaubbelastung führen die Forscher auf das verbrennungstechnisch ungünstige Startverhalten eines Pelletkessels zurück. Aber auch beim Dauerbetrieb lagen die gemessenen Feinstaubemissionen des Pelletkessels noch um das 430-fache höher als bei einem mit schwefelarmem Heizöl betriebenen Ölkessel.

Ganz anders lesen sich die Messprotokolle der getesteten Öl- und Gasheizungen: Sowohl im Dauerbetrieb als auch im Betrieb mit Wärmebedarfsprofilen lagen ihre Feinstaubemissionen jeweils nahezu unverändert auf sehr niedrigem Niveau. (red.)

Foto: obs/IWO Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion