Greenpeace errichtet Urwaldschutz-Station auf Sumatra

Epoch Times11. Oktober 2007

Greenpeace eröffnet heute ein internationales Aktivisten-Camp für den Urwald- und Klimaschutz in Sumatra/Indonesien. Die Aktivisten wollen Brandrodungen bekämpfen und gemeinsam mit Wissenschaftlern die Artenvielfalt in der Provinz Riau dokumentieren. Die Urwaldschutz-Station befindet sich in der Nähe von Palmöl-Plantagen, für die Urwälder gerodet wurden. Durch die fortschreitende Waldzerstörung ist Indonesien, nach China und den USA, der weltweit drittgrößte Erzeuger von Treibhausgasen. Im Dezember richtet die indonesische Regierung auf Bali die nächste UN-Klimakonferenz aus.

„Die Urwälder werden zerstört, um Palmöl für Lebensmittel, Kosmetik und zur Energieerzeugung herzustellen. Die indonesische Regierung muss den Einschlag stoppen. Sie kann nicht weiterhin die Urwälder zerstören und gleichzeitig Gastgeberin für eine große Klimakonferenz sein,“ sagt Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace. Auch deutsche Greenpeace-Aktivisten werden sich an Aktionen zum Urwaldschutz in Sumatra beteiligen.

Durch seine enorme Urwaldzerstörung erzeugt Indonesien jedoch jedes Jahr 2,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid – mehr als die Emissionen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen. Die treibende Kraft hinter der Rodung der Wälder in Indonesien ist die Palmöl-Industrie. Indonesien und Malaysia erzeugen zusammen rund 80 Prozent des weltweit hergestellten Palmöls. Deutschland importiert jedes Jahr etwa 950.000 Tonnen für Lebensmittel, Kosmetik und zur Energiegewinnung. Durch die Ausbreitung der Palmöl-Plantagen und die illegale Abholzung hat Indonesien die höchste Entwaldungsrate weltweit. Davon sind vor allem einheimische Völker betroffen. Auch der Verlust von Pflanzen und Tieren ist dramatisch. Orang-Utan und Sumatra-Tiger sind vom Aussterben bedroht.

(Greenpeace/jel)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion