Markusplatz wegen massiver Überschwemmungen in Venedig gesperrt

Wegen erneuter Überschwemmungen ist in Venedig der berühmte Markusplatz gesperrt worden. "Ich bin gezwungen, den Platz zu schließen, um gesundheitliche Risiken für die Bürger zu vermeiden", erklärte Bürgermeister Luigi Brugnaro.
Titelbild
Touristen auf dem überschwemmten Markusplatz in Venedig.Foto: FILIPPO MONTEFORTE/AFP via Getty Images
Epoch Times15. November 2019

Land unter am Markusplatz: Das enorme Hochwasser in Venedig hat am Freitag zur Sperrung des weltberühmten Platzes vor dem Markusdom geführt. „Ich bin gezwungen, den Platz zu schließen, um gesundheitliche Risiken für die Bürger zu vermeiden“, erklärte Bürgermeister Luigi Brugnaro. Angesichts der massiven Hochwasserschäden richtete er ein Spendenkonto für seine Stadt ein und warb um finanzielle Unterstützung aus dem In- und Ausland.

Die Sperrung des Markusplatzes sei „ein Desaster“, erklärte Brugnaro. Am Vortag waren noch Touristen in Gummistiefeln durch das Wasser vor dem Markusdom gewatet. Wie viele andere Kultureinrichtungen teilte das Guggenheim-Museum in Venedig mit, wegen des erneuten Hochwassers doch noch nicht am Freitag wieder zu öffnen.

In der Nacht zu Mittwoch war das Wasser in Venedig auf den höchsten Stand seit mehr als 50 Jahren gestiegen. Es erreichte einen Pegel von 1,87 Meter, so dass rund 80 Prozent der Stadt unter Wasser standen, auch der Markusplatz und die Krypta des Markusdoms. Nur einmal seit Beginn der Aufzeichnungen hatte es ein schlimmeres Hochwasser gegeben: 1966 lag der Pegel bei 1,94 Metern.

Nach einem Rückgang am Donnerstag stieg der Pegel am Freitag wieder und erreichte bis zum Mittag 1,54 Meter. In den Cafés der Stadt tranken Menschen ihren Espresso, während sie zentimetertief im Wasser standen. „Es ist erschreckend, das zu sehen, das Wasser bis zu den Knien“, sagte der 19-jährige Tourist Oscar Calzada aus Mexiko.

Schaden in Milliardenhöhe

Bürgermeister Brugnaro erklärte, allein am Mittwoch seien Schäden in Höhe von einer Milliarde Euro entstanden. Die Schäden des „Acqua Alta“ vom Freitag seien noch nicht eingerechnet. Einige Hotels berichteten, dass wegen des Hochwassers Buchungen für den Jahreswechsel storniert worden seien.

Brugnaro richtete ein Konto für Spenden aus dem In- und Ausland ein. „Venedig, ein einmaliger Ort, ist das Erbe aller. Dank Ihrer Hilfe wird Venedig in neuem Glanz erstrahlen“, warb der Bürgermeister um finanzielle Zuwendungen.

Die italienische Regierung hatte am Donnerstag wegen der Überschwemmungen den Notstand in Venedig verhängt. Das Hochwasser sei „ein Stich in das Herz unseres Landes“, sagte Ministerpräsident Guiseppe Conte. Seine Regierung sagte 20 Millionen Euro „für die dringendsten Maßnahmen“ in der Lagunenstadt zu. Privatleute sollen mit jeweils bis zu 5000 Euro für die Flutschäden entschädigt werden, Geschäftsleute mit bis zu 20.000 Euro.

Das Hochwasser steht in einer Bäckerei in Venedig. Foto: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images

Das Hochwasser steht in einer Bäckerei in Venedig. Foto: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images

Polizist in Venedig. Foto: FILIPPO MONTEFORTE/AFP via Getty Image

Übernächste Woche soll zudem eine Sonderkommission über die „Probleme Venedigs“ beraten, wie Conte ankündigte. Dabei soll es seinen Angaben zufolge auch um ein geplantes Anlegeverbot für große Kreuzfahrtschiffe und ein umstrittenes Hochwasserschutzsystem gehen, das die Stadt mit schwimmenden Barrieren schützen soll und bereits seit 2003 in Bau ist.

Durch das extreme Hochwasser gerät auch der Kampf gegen den Klimawandel stärker in den Blick. Sowohl Bürgermeister Brugnaro als auch Italiens Umweltminister Sergio Costa sehen die Erderwärmung als eine Ursache für die Katastrophe.

„Es stellt sich mir die Frage, wie Venedig in 50 Jahren aussehen wird“, sagte der 20-jährige kalifornische Tourist David Melendez. „Hoffentlich kann diese wunderschöne Stadt überleben und hoffentlich können unsere Söhne und Enkel sie noch sehen.“

In Venedig leben gerade einmal rund 50.000 Menschen. Mit ihren malerischen Kanälen und historischen Gebäuden lockt die Stadt jährlich aber 36 Millionen Touristen an. Etwa 90 Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. (afp)

Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Die Anhänger der Theorie des „menschengemachten Klimawandels“ behaupten, dass diese Schlussfolgerung durch wissenschaftlichen Konsens erreicht wurde oder bereits wissenschaftlich abgesichert ist – doch dem ist nicht so. Für einige Umweltschützer gelten Menschen, die diese Schlussfolgerung ablehnen, nicht nur als wissenschaftsfeindlich, sondern auch als Anti-Humanisten.

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“. Foto: Epoch Times

Der Physiker Michael Griffin, ein ehemaliger NASA-Administrator, sagte in einem Interview mit National Public Radio (NPR) im Jahr 2007:

Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Globalisierung – dass ein Trend zur globalen Erwärmung besteht. Ich bin mir nicht sicher, ob es berechtigt ist zu sagen, dass es ein Problem ist, mit dem wir ringen müssen. Wenn man davon ausgeht, dass es ein Problem ist, geht man davon aus, dass der Zustand des Erdklimas heute das optimale Klima ist, das beste Klima, das wir haben oder jemals hatten, und dass wir Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass es sich nicht ändert.

Vor allem glaube ich nicht, dass es in der Macht der Menschen liegt, dafür zu sorgen, dass sich das Klima nicht ändert, wie die Millionen Jahre Geschichte gezeigt haben, und zweitens möchte ich wohl fragen, welchen Menschen – wo und wann – das Privileg gewährt werden soll, zu entscheiden, dass dieses besondere Klima, das wir heute hier haben, im Moment das beste Klima für alle übrigen Menschen ist. Ich denke, das ist eine ziemlich arrogante Position, die die Leute einnehmen wollen.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times Phone: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion