Thyssenkrupp: Aufzüge verkauft, Konzept für Rest angekündigt
Thyssenkrupp will nach der Entscheidung für den Verkauf seiner Aufzugssparte bis Mai klären, wie es mit den anderen Unternehmensteilen weitergehen soll.
Der Stahl- und Industriekonzern verkauft das Geschäft mit Aufzügen und Rolltreppen für 17,2 Milliarden Euro an ein internationales Konsortium, zu dem auch die RAG-Stiftung gehört. Einzelheiten will der Vorstand an diesem Freitag erläutern.
Konkrete Pläne zur Weiterentwicklung der einzelnen Geschäfte will der Vorstand dem Aufsichtsrat im Mai vorstellen. Danach solle entschieden werden, welche Geschäfte aus eigener Kraft weiterentwickelt werden, wo eine Partnerschaft mit anderen Unternehmen besser sei und welche Unternehmensteile abgegeben werden sollen, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sei Thyssenkrupp in der Lage, den Umbau des Unternehmens konsequent voranzutreiben.
Den Vollzug des Verkaufs erwartet Thyssenkrupp bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 30. September. Mit Bedenken der Kartellbehörden rechnen die Essener nicht.
Die neuen Eigentümer verfügten über ein hohes Maß an Erfahrung darin, Unternehmen auf einen profitablen Wachstumskurs zu führen, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.
Mit ihnen sei vereinbart worden, dass Thyssenkrupp Elevator als globaler Konzern weitergeführt werde. Der Unternehmenssitz bleibe in Deutschland.
Die IG Metall hat nach eigenen Angaben mit den künftigen Eigentümern eine Standort- und Beschäftigungssicherung vereinbart. Sie laufe mindestens bis zum 31. März 2027.
Während dieser siebenjährigen Laufzeit seien betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen, alle bestehenden Standorte in Deutschland blieben mit ihren wesentlichen Funktionen erhalten und sollten gestärkt werden.
Der stellvertretende Aufsichtratsvorsitzende von Thyssenkrupp, Gewerkschafter Jürgen Kerner, sagte: „Thyssenkrupp hat bewiesen, dass Unternehmenstrennungen mit hoher Verantwortung gegenüber den Beschäftigen möglich sind.“ (dpa)
Unsere Buchempfehlung
Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.
Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.
In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.
Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop
Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.
Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.
Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion