Lufthansa verliert eine Million Euro pro Stunde – Kerngeschäft zusammengebrochen

Bleiben die Einreiseverbote und sonstigen Restriktionen international noch länger in Kraft, wird das auch einen mit üppigen Finanzreserven ausgestatteten Konzern wie die Lufthansa zerstören. Das Tochterunternehmen GermanWings wird bereits abgewickelt.
Titelbild
Lufthansa und GermanwingsFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times9. April 2020

Die Coronavirus-Pandemie macht der Lufthansa schwerer zu schaffen als ursprünglich gedacht. Diese Krise werde „deutlich länger dauern  als wir uns das noch vor wenigen Wochen alle haben vorstellen können“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einer internen Videobotschaft an die Mitarbeiter, die AFP am Donnerstag vorlag. Pro Stunde verliere die Lufthansa „ungefähr eine Million Euro“ ihrer Liquiditätsreserven: „Tag und Nacht. Woche für Woche, und wohl auch noch Monat für Monat.“

Damit sei absehbar: „Diese immer länger andauernde Krise werden auch wir nicht ohne staatliche Unterstützung überstehen können“, sagte Spohr an die Mitarbeiter gerichtet. Er sei aber optimistisch, dass die Gespräche des Konzerns „in Bern, Berlin, Brüssel und Wien“ zu guten und positiven Ergebnissen führen werden. Die Lufthansa verhandelt nicht nur in Deutschland, sondern wegen ihrer Töchter Swiss, Brussels Airlines und Austrian Airlines auch in der Schweiz, in Belgien und in Österreich über staatliche Hilfen.

Hohe Liquidität – hält auch nicht ewig ohne Einnahmen

Spohr dankte den Mitarbeitern, „dass wir in dieser einzigartigen Krise mit hohen finanziellen Reserven von über vier Milliarden Euro entgegentreten konnten“. Das sei „Ihrer aller guten Arbeit der letzten Jahre zu verdanken“. Ein Teil der Reserven gehörte allerdings auch „unseren Kunden, die bereits für die nächsten Monate geplante Flüge bezahlt haben“, fügte der Konzernchef hinzu.

Die Lufthansa habe mit einer radikalen Reduzierung des Flugbetriebes und zahlreichen Sparmaßnahmen wie der Kurzarbeit die Kosten bereits „massiv“ gesenkt, sagte Spohr. Auf der anderen Seite stehe aber nur noch ein Bruchteil der üblichen täglichen Einnahmen zur Verfügung.

„Unsere Lufthansa befindet sich in einem Kampf um ihre zukünftige Aufstellung“, sagte Spohr. „Es ist ohne Zweifel die größte Herausforderung, die wir in unserer 65-jährigen Geschichte jemals bestehen mussten.“

Kerngeschäft komplett zusammengebrochen

Die Lufthansa hatte am Dienstag mitgeteilt, dass sie wegen der Krise ihre Tochter Germanwings schließt und die Flotte um mehr als 40 Flugzeuge schrumpft. Weltweit hat die Lufthansa für 87.000 von insgesamt 135.000 Beschäftigten und damit für rund zwei Drittel der Konzernbelegschaft Kurzarbeit angemeldet oder geplant. (afp)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Viele bezeichnen ihr berufliches oder soziales Umfeld metaphorisch als „Schlachtfeld“ – doch für die KP China bedeutet es Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“: „Einfach ausgedrückt, Schwarzkopf [Oberbefehlshaber der multinationalen Streitkräfte des Golfkriegs] + Soros + Morris [Schöpfer des Morris-Wurm-Computervirus] + bin Laden? Das ist unsere wahre Karte, die wir ausspielen“, so zwei chinesische Oberste, die „Erfinder“ der „Uneingeschränkten Kriegsführung“.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Es werden Methoden verwendet, die sich über Nationen hinweg erstrecken und verschiedene Bereiche benutzen. Finanzmärkte, der Handel, die Medien, internationales Recht, der Weltraum und viele mehr sind potenzielle Schlachtfelder. Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, biochemische Kriegsführung, ökologische Kriegsführung, atomare Kriegsführung, elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Geheim- und Nachrichtendienste, Schmuggel, psychologische Kriegsführung, Ideologie, Sanktionen und so weiter. Darum geht es im 18. Kapitel dieses Buches.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion