278.000 Schüler mehr bis 2030: Ursache sind gestiegene Geburtenraten und mehr Zuwanderer

Die Zahl der Schüler in Deutschland wird nach einer neuen offiziellen Prognose bis 2030 um 278.000 auf 11,2 Millionen steigen. Der Anstieg sei auf die gestiegenen Geburtenzahlen und auf die weiterhin hohe Zahl der Zuwanderer zurückzuführen.
Titelbild
KinderFoto: iStock
Epoch Times4. Mai 2018

Die Kultusministerkonferenz der Länder rechnet in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Anstieg der Schülerzahlen um 278.000 bis zum Jahr 2030. Eine am Freitag von der KMK veröffentlichte Berechnung geht davon aus, dass sich die Zahl der Schüler von 10,9 Millionen im Jahr 2016 auf 11,2 Millionen im Jahr 2030 erhöht.

Vor allem in den Stadtstaaten wird demnach ein erheblicher Zuwachs erwartet.

Entgegen der vergangenen Vorausberechnung vom Mai 2013 rechnen die Kultusminister deutschlandweit mit deutlich mehr Schülern, wie der amtierende KMK-Präsident, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke), erklärte. Der Anstieg sei auf die gestiegenen Geburtenzahlen und auf die weiterhin hohe Zahl der Zuwanderer zurückzuführen.

Die Vorausberechnung der Schülerzahlen bildet die Grundlage für Berechnungen darüber, wie viele Lehrer in den Bundesländern eingestellt werden müssten. Diese Bedarfsrechnung soll im Herbst vorgelegt werden. Rechnet man mit 25 Schülern auf einen Lehrer, dann müssten zusätzlich 11.200 Lehrer eingestellt werden.

Jedes Bundesland berechnet die Anzahl der fehlenden Lehrkräfte anders, einen Überblick gibt das Magazin sofatutor.com. Allgemein zeigt sich, dass in jedem Bundesland bereits Lehrer fehlen. (afp/ks)

Weitere Artikel:

Söder: Nur Schüler „die unsere Sprache sprechen und unsere Werte verstehen“ dürfen in Regelunterricht

In 26 Duisburger Schulen gibt es fast nur Kinder mit Migrationshintergrund

Wir sind das Volk! Eine Analyse, die es in sich hat, von Axel Retz

Deutschland – ein Land der Zuwanderer: 21,1 Prozent haben Migrationshintergrund

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion