TIMMS-Studie: Grundschüler in Mathematik und Naturwissenschaften weiter mittelmäßig

Titelbild
Unterricht in der Grundschule.Foto: Daniel Karmann/dpa
Epoch Times9. Dezember 2020

Die deutschen Grundschüler liegen in Mathematik und Naturwissenschaften hinter Gleichaltrigen aus anderen Wirtschaftsnationen zurück. Nach der am Dienstag (8. Dezember) veröffentlichten internationalen TIMMS-Studie kamen die deutschen Viertklässler im Fach Mathematik auf 521 Punkte. Das ist deutlich unter dem Mittelwert der anderen teilnehmenden EU-Staaten von 527 Punkten und noch etwas deutlicher als die 529 Punkte, die Kinder aus Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Schnitt erzielten.

Die 521 Punkte der deutschen Grundschüler liegen auf dem Niveau der vorherigen TIMMS-Studie, bei der die deutschen Viertklässer 522 Punkte geholt hatten. Während die mathematischen Leistungen damit zumindest stabil blieben, verschlechterten sie sich in Naturwissenschaften erheblich. Hier kamen die Viertklässler noch auf 518 Punkte – in den drei Vorgängerstudien 2015, 2011 und 2007 lagen sie um zehn Punkte höher bei 528 Punkten. Sowohl der EU-Durchschnitt von 522 Punkten als auch der OECD-Durchschnitt von 526 Punkten lag über dem deutschen Ergebnis.

Im Fach Mathematik fiel bei der Studie auf, dass jeder vierte deutsche Grundschüler nur elementares mathematisches Wissen hat – dies sei ein deutlicher Anstieg gegenüber den TIMSS-Studien 2007 und 2011. Seit 2007 habe sich auch kontinuierlich der Anteil der Grundschüler in Deutschland verringert, die eine positive Einstellung zum Fach Mathematik haben. In den Naturwissenschaften befinden sich mit 27,6 Prozent der deutschen Grundschüler mehr auf den niedrigsten Kompetenzstufen als in der EU mit 25,1 Prozent und in der OECD mit 24,1 Prozent.

Jungen holten im Fach Mathematik mit 526 Punkten um zehn Punkte bessere Ergebnisse als Mädchen. Bei diesen ist seit 2011 ein leichter Leistungsrückgang festzustellen. In den Naturwissenschaften erzielten Jungen mit 520 Punkten und Mädchen mit 516 Punkten ähnliche Ergebnisse. Damit reduzierte sich zwar der Leistungsunterschied der Geschlechter – dies liegt aber an einem Rückgang der Leistungen der Jungen.

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, nannte den Rückstand bei den besonders leistungsstarken Grundschülern im Fach Mathematik dramatisch. Nur sechs Prozent der deutschen Schüler hätten die höchste Kompetenzstufe erreicht, im OECD-Durchschnitt seien es fast doppelt so viele. Es sei richtig, dass alles versucht werden müsse, besonders leistungsschwache Kinder verstärkt zu fördern. „Es ist aber falsch, die Leistungsspanne dadurch zu reduzieren, dass leistungsstärkere Kinder weniger gefördert werden.“ (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion